A Terah, portugiesisches Startup, das im Oktober 2022 gegründet wurde, bereitet sich auf eine bedeutende Expansion in Brasilien vor, unterstützt von FHE Ventures, die das Wachstum des Unternehmens im Land beschleunigen wollen. Das innovative Unternehmen hat eine weltweit einzigartige Lösung für die vollständige Verwaltung von Medikamenten und die Verbraucherberatung durch interaktive und digitalisierte Beipackzettel entwickelt, was die Frage aufwirft, ob es noch Papierbeipackzettel geben sollte, die die Größe und das Gewicht der Verpackung erhöhen und somit den Medikamentenpreis steigern, außerdem nach der Entsorgung der Verpackung und des Medikaments umweltbelastend sind. Neben der Unterstützung bei der Expansion in Brasilien trägt die FHE Ventures auch zur Strukturierung des Unternehmens in Portugal bei und bietet nicht nur Unterstützung und stärkt die Erfahrung des Teams von Terah, sondern optimiert auch die Geschäfte durch die Erschließung neuer Geschäftshorizonte.
Beide Parteien haben große Erwartungen an diese Partnerschaft. A FHE Ventures wird eine entscheidende Rolle im Wachstumsprozess von Terah spielen, indem sie bereitstelltFachwissenund Erfahrung für die Reifung des Produkts. Darüber hinaus wird das kommerzielle Wissen von FHE Ventures entscheidend sein, um den Markt zu erobern, mit Zugang zu den großen Pharmaunternehmen und Apothekenketten in Brasilien", betont Rafael Kenji, CEO von FHE Ventures.
Terah ist die erste globale Lösung für das 360°-Management von Medikamenten. Die Anwendung ermöglicht es den Nutzern, detaillierte Informationen zu erhalten, Erinnerungen zu planen und Benachrichtigungen zu erhalten. Ein Startup identifiziert mögliche Arzneimittelwechselwirkungen und ermöglicht die direkte Bestellung bei Apotheken. DERKerngeschäftTerah ist in den Funktionen enthalten, die dem Endbenutzer angeboten werden, wobei Apotheken als zahlende Kunden durch eine Gebühr auf die Bestellungen fungieren. Die anfänglichen Ziele umfassen die Optimierung des Produkts, die Steigerung seiner Robustheit und die Verbesserung der Leistung sowie die Umsetzung des Expansionsplans. Die Strategie besteht darin, ein Pilotprojekt in einer begrenzten Region durchzuführen, mit dem Ziel, schließlich ganz Brasilien abzudecken, erklärt João Mota, CEO von Terah.
Das Unternehmen arbeitet bereits daran, seine erste Investitionsrunde umzusetzen. In einer fortgeschrittenen Wachstumsphase in Brasilien hält das Unternehmen den Zeitpunkt für ideal, um mit der Kapitalbeschaffung zu beginnen. Bis jetzt wurden bereits mehr als 150.000 Euro investiert, was etwa 800.000 R$ entspricht, in die Entwicklung der Lösung. Bis Ende 2024 erwartet Terah, etwa 100.000 Nutzer zu haben und rund 5.000 Apotheken angeschlossen zu haben. Derzeit hat das Startup bereits Partnerschaften mit etwa 450 Apotheken in Portugal aufgebaut.
„Terah zeichnet sich durch ein End-to-End-Management von Medikamenten aus, mit Funktionen, die weit über einen einfachen Alarm hinausgehen. Die Anwendung ermöglicht das Lesen von Medikamentencodes, liefert detaillierte Informationen, identifiziert Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und therapeutische Duplikate und erleichtert die direkte Bestellung von Medikamenten bei Apotheken“, schließt João Mota.