Angesichts des zunehmenden E-Commerce und der zunehmenden Nachfrage der Menschen nach Sofortkäufen ist die Überwindung von Engpässen bei der Verlagerung der Produktion für Industrie- und Logistiklager in ganz Brasilien eine Herausforderung.
Eine der häufigsten Herausforderungen ist die mangelnde Effektivität der Laderampen. Laut Daten der Nationalen Transportföderation (CNT) verbringen Lastwagen bis zu 40 % mehr Zeit im Stillstand an den Laderampen – eine Zeit, die genutzt werden könnte, um die Lieferungen zu beschleunigen und die gesamte Produktionskette positiv zu beeinflussen. Die Fundação Dom Cabral weist darauf hin, dass die Logistikkosten in Brasilien im Jahr 2024 allein 12,7 % des BIP betrugen, was über dem globalen Durchschnitt von 10 % liegt.
Für Marcelo Lonzetti, RTLS-Technologiespezialist und Direktor vonztraxDer brasilianische Markt hat bei Innovationen im Vergleich zu seinen weltweiten Kollegen in der Industrie zurückgelegen. Deshalb befürwortet er den Einsatz von Technologie, um diese Situation umzukehren:
„Mit der richtigen Technologie lässt sich ganz einfach feststellen, welches Dock mit höherer oder niedrigerer Produktivität arbeitet. Um die weltweit geforderte Agilität zu erreichen, sind Dashboards und Leistungsindikatoren in Echtzeit erforderlich.“
Das Unternehmen hat kürzlich ein neues Produkt namens „Doca Produtiva“-Set eingeführt, das Echtzeit-Tracking-Technologie für Personen und Vermögenswerte mit operativen Anpassungen an den Dockbereichen kombiniert – den Schlüsselbereichen, in denen Lkw Beladungen und Entladungen durchführen. Das Ziel ist es, den Ein- und Ausgangsfluss der Ladungen zu organisieren, die Leerzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
In den ersten vom Unternehmen gemeldeten Tests hat das System bereits eine Reduzierung der Wartezeit um bis zu 30 % bei einigen Vorgängen angezeigt. Lonzetti betont die Bedeutung von Innovation
„Verzögerungen an den Docks, mangelnde Transparenz bei Lieferungen und eine überlastete Infrastruktur sind in der Branche alte Bekannte. Dieses Spiel muss sich mit Tools wie RTLS (Real-Time Location Systems) ändern. Lösungen wie diese liefern konkrete Daten für die Entscheidungsfindung, ohne Emotionen oder Vermutungen – nur basierend auf echten Informationen.“ schlussfolgert der Experte