Als im Jahrtausendwechsel das Internet den Einzelhandel revolutionierte, indem es die Möglichkeit bot, online zu verkaufen und zu kaufen, treibt die Technologie nach einem Vierteljahrhundert das Geschäft nun erneut voran. Mit künstlicher Intelligenz erhält der E-Commerce neue Konturen. Es ist möglich, zum Beispiel, einen Online-Shop mit der gesamten Kundenservice-Infrastruktur in nur 24 Stunden aufzubauen.
Die Erklärung übernimmt die CMO von Irrah Tech, Miriã Plens. Mit Sitz in der Stadt Cianorte im Bundesstaat Paraná, einem der wichtigsten Zentren der Textilindustrie Brasiliens, ist das Technologie-Lösungszentrum Entwickler der Marken E-vendi, Kigi und GPT Maker.Der E-vendi ist ein Modul von Kigi, einer E-Commerce-Plattform, die in das ERP-System [Management-Software] integriert ist. Und er verfügt über eine Integration mit dem GPT Maker, einem KI-Tool. Das führt dazu, dass diese KI automatisch verkauft.
„Das Kundenerlebnis, das der Händler mit E-vendi bietet, ist dem eines stationären Geschäfts ähnlich, nur automatisiert und rund um die Uhr, sieben Tage die Woche“, hebt Miriã Plens hervor.„Und die Erstellung des E-Commerce durch E-vendi erfolgt in etwa 24 Stunden, der durchschnittliche Zeitraum, in dem der Online-Shop bereit ist, mit dem Verkauf zu beginnen“, fügt er hinzu.Der integrierte Systemprozess zwischen E-vendi und den beiden anderen Lösungen ist vollständig, bestätigt die Geschäftsführerin von Irrah Tech. Umfasst Bestandsverwaltung, mit der Sie organisieren, kontrollieren und Berichte erstellen können; Kassenkontrolle sowohl für stationäre Geschäfte als auch für virtuelle; Entwicklung von Budgets mit Verkaufsmanagement und Provisionen; Ausstellung von Rechnungen; Durchführung von Benutzer-, Kunden-, Lieferanten- und Verkäuferregistrierungen.
Auf diese Weise kann der E-Commerce-Händler Produkte mit höherer Umschlagshäufigkeit identifizieren und somit Promotionsstrategien anpassen sowie Verkaufstrends erkennen. Darüber hinaus werden operative und repetitive Aufgaben automatisiert, mit der Erstellung detaillierter Berichte für die strategische Geschäftsplanung. Der Unternehmer konzentriert sich auf strategische Maßnahmen, erklärt Miriã Plens.
Genau die Kigi-Lösung, von der E-vendi nativ ist, wird bereits von 350 Unternehmen in den fünf Regionen Brasiliens genutzt. „Es ist die Technologie, die es den Marken ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Wachstum und die Expansion des Geschäfts, während die künstliche Intelligenz die repetitive und operative Arbeit übernimmt“, betont die CMO.
Irrah Tech ist seit über 20 Jahren auf dem Markt tätig. Der Ursprung des Hubs geht auf das Jahr 2004 zurück, bei Grands Sistemas, gegründet vom Unternehmer César Baleco. Im Jahr 2005 schlossen sich Miriã Plens und Diego Berteli der Gruppe an, und im Jahr 2018 wurden auch Mateus Miranda und Felipe Sabadini Teil der Gesellschaft.
Irrah Tech besteht aus fünf Lösungen. Neben Kigi, E-vendi und GPT Maker gehören auch Plug Chat (Integration mehrerer WhatsApp-Nummern) und Dispara Aí (WhatsApp-Automatisierung) zum Portfolio. Ein weiteres Werkzeug, ursprünglich vom Hub, das Z-API, wurde von einer Holding in den Vereinigten Staaten übernommen.