Mit einer Strategie, die darauf abzielt, das Einkaufserlebnis des Kunden zu optimieren, AIntelligenter Raum, Stahlrahmen-Ökosystem, rechnet damit, im Jahr 2025 allein im E-Commerce mehr als 40 Millionen R$ zu erwirtschaften. Das Doppelte im Vergleich zum letzten Jahr. Das Wachstum wird durch Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) und das Metaversum vorangetrieben, Technologien, die versprechen, das Einkaufserlebnis und die Personalisierung der digital vertriebenen Projekte zu verbessern
Aktuell, Die Geschäftsinteraktionen und Haustransaktionen, die im E-Commerce durchgeführt werden, machen etwa 6% des Umsatzes des Unternehmens aus. Es ist gerade wegen des Mangels an Vertrautheit mit dem Format, dass wir so viel in die Erfahrung in diesem Kanal investieren. Unsere Strategie hat sich darauf konzentriert, die Möglichkeit zu bieten, Projekte mit wenigen Klicks zu personalisieren, von der Auswahl der Oberflächen bis zu den Finanzierungsoptionen, alles vollständig digital. Wir glauben, dass dieser Kanal noch viel Raum für Wachstum hat, vollständig
Denken Sie daran, ein konsistentes Erlebnis in diesem Verkaufsformat zu gewährleisten, das Unternehmen setzt auf den Einsatz von KI zur organischen Kundengewinnung mit für SEO optimierten Texten, und auch bei der Automatisierung und Personalisierung des Kundenservice durch intelligente Chatbots, verantwortlich für die Optimierung des digitalen Betriebs der Marke um 45%.
Außerdem, Die Technologie wird genutzt, um Angebote anzupassen, Empfehlungen und Inhalte entsprechend dem Profil und dem Verhalten des Nutzers. Da unsere Kundenbasis umfangreich ist, diese Maßnahme ist entscheidend für eine klare Kommunikation während des gesamten Kaufprozesses, erklärt Fernando Scheffer, Marketingdirektor und Gründer von Espaço Smart
Investitionen in Innovationen für 2025
Eine weitere Ressource, die im Laufe des Jahres besondere Aufmerksamkeit erhalten wird, sind die Metaversum-Lösungen. Aus der Technologie, der Laden bietet auf seiner Verkaufsplattform ein „Dorf“ an, ermöglicht es den Kunden, virtuell durch die Hausprojekte zu navigieren, Details visualisieren, interagieren mit der 3D-Umgebung und sogar Anpassungen simulieren, als ob sie ihr eigenes Haus besuchen würden. Durch diese Möglichkeit, wir haben das Engagement erhöht und eine viel reichhaltigere und interaktive Einkaufserfahrung für das Publikum geschaffen, Erfahrung, die in der Bauindustrie nicht sehr verbreitet ist, punktet den Geschäftsführer.
Laut Scheffer, Die Kombination der beiden Technologien war entscheidend, um den durchschnittlichen Verkaufswert der Online-Verkäufe der Marke zu steigern. Dies geschieht durch zwei Säulen, die komplementär wirken: die Personalisierung und intelligente Empfehlungen sowie ein immersives Erlebnis für die Investitionen. Bei der Analyse der Vorlieben und des Verhaltens der Kunden, Die KI schlägt ergänzende Produkte oder Versionen vor, die der Verbraucher nicht in Betracht gezogen hätte. Durch das Metaversum, es ist möglich, diese Möglichkeit interaktiv zu gestalten, „das Interesse des Kunden steigern“, ergänzen.
Neben den Investitionen in KI und Metaversum, das Unternehmen plant weitere Innovationen mit Fokus auf E-Commerce. Zu den Bemühungen gehört die Digitalisierung der B2B-Operationen für eine vollständig maßgeschneiderte Plattform für Unternehmenskunden, einschließlich Platz für Zitate, Verhandlungen und Management von Lieferungen für große Projekte und Bauvorhaben. Eine weitere Neuheit ist die Einführung einer Plattform, die ausschließlich für Architekten gedacht ist, um Projekte einzureichen und Kunden zu empfehlen, die im Light Steel Frame bauen möchten
Mit dem E-Commerce für Häuser bringen wir eine völlig neue Art des Immobilienkaufs auf den Markt. Jeder neue Schritt wird darauf ausgelegt, diese Erfahrung für das Publikum noch interessanter und ansprechender zu gestalten, schloss Scheffer