Die Digitalisierung im Einzelhandel ist nicht mehr nur ein Trend, und es ist bereits eine Realität, die den Sektor neu definiert hat. Laut Zahlen, die im Digitail 2024 veröffentlicht wurden, Unternehmen, die die digitale Transformation annehmen, verzeichnen ein Umsatzwachstum von bis zu 5 Mal höher als diejenigen, die diese Strategien noch nicht übernommen haben.
Die Auswirkungen der digitalen Transformation sind global. Datenvom Weltwirtschaftsforum deuten darauf hin, dass, im Jahr 2025, Die Digitalisierung wird etwa 100 Billionen US-Dollar zur Wirtschaft beitragen.
Wie João Paulo Amadio hervorhebt, Vizepräsident für Strategie und Wachstum derCoretava, Unternehmen, das auf Kundenbindung spezialisiert ist, „in einem Markt, der zunehmend in die Personalisierung des Kundenerlebnisses eintaucht“, basiert auf Verhaltensweisen, um ihn zu binden, Die digitale Transformation ist entscheidend, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und sich an die Veränderungen im Verhalten der Verbraucher anpassen. Es ist wichtig zu betonen, dass, diese Erfahrungen gehen weit über Cashback hinaus. Das allgemeine Konzept ist, dass das Geschäft optimiert, durch Technologie, Ihre Investitionen in Marketing, damit die Kaufhäufigkeit erhöht wird.”
AsuchenDer E-Shopper-Barometer hat gezeigt, dass, im Jahr 2023, 68% der brasilianischen Bevölkerung haben online eingekauft, im Verhältnis von 3,8 Bestellungen pro Monat. Mehr als die Hälfte der befragten Verbraucher – 55% – glaubt, dass man etwa 100% der benötigten Produkte im Internet kaufen kann. Um zu überleben in dieser Umgebung, das Jahr für Jahr zunimmt und bereits für einen bedeutenden Teil der Bevölkerung des Landes das Hauptmittel zur Beschaffung von Gütern darstellt, Produkte und Dienstleistungen, Die Unternehmen müssen verstehen, was ihre Kunden benötigen, und Lösungen anbieten, die diesen Erwartungen entsprechen, hebt João Paulo hervor.
Identifizieren – und siegen – die Herausforderungen der Digitalisierung im Einzelhandel
Selbst in einer tief verbundenen Gesellschaft, mit den Online-Erfahrungen, die zunehmend im Alltag der Menschen präsent sind, Die Implementierung von Technologie im Alltag des Einzelhandels hat ihre Herausforderungen.
Die Radar-Studie zur digitalen Transformation im Einzelhandel – Brasilien 2024, durch die BIP durchgeführt, wies darauf hin, dass 83% der befragten Einzelhändler ihre Strategien zur Fokussierung auf den Verbraucher im Geschäft noch verbessern müssen. Unter den Befragten, 70% gingen davon aus, dass die digitalen Kanäle des Unternehmens nicht intuitiv und sogar kompliziert zu bedienen sind, während 83% signalisierten, dass sie die Nutzung der Daten der Kundenreise und des Kundenfeedbacks verbessern müssen
Die Implementierung der Digitalisierung im Einzelhandel erfordert, oftmals, tiefgreifende Transformation der Unternehmenskultur, und das ist nicht immer einfach oder schnell. Außerdem, der gesamte Prozess basiert auf dem Wissen und Verständnis des Unternehmens über seinen Kunden, was auch Technologie umfasst, Daten, tiefgehende Analysen, erklärt João Paulo.
Der Widerstand gegen Veränderungen und das Fehlen von Wissen über digitale Technologien sind bedeutende Barrieren für den Einzelhandel, die häufig mit traditionellen Methoden umgeht. Außerdem, Der Mangel an Klarheit in der Digitalisierungsstrategie kann ebenfalls den Fluss beeinträchtigen, unter Berücksichtigung, dass die Sicherheit und Privatsphäre der Daten ebenfalls wachsende Anliegen sind
Der Vizepräsident für Strategie und Wachstum von Coretava weist darauf hin, um die Herausforderungen zu überwinden, es ist grundlegend, eine Innovationskultur zu fördern und zu akzeptieren. Das hilft, den Widerstand gegen Veränderungen zu verringern und eine offene Einstellung zu neuen Arbeitsweisen zu fördern, mit der Gegenwart verbunden und den Weg für die Zukunft vorbereitend. Die Überwindung dieser Barrieren und die Annahme geeigneter Lösungen ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile der digitalen Transformation zu nutzen, erreichung höherer Effizienz, Wachstum und Rentabilität.
Datenzeigen, dass 86% der Kunden bereit sind, mehr für ein großartiges Erlebnis zu bezahlen, und dass 57% der Verbraucher ein Unternehmen mit einer schlecht gestalteten Website für mobile Geräte nicht empfehlen werden. Und wenn eine Website nicht mit mobilen Geräten kompatibel ist, genau die Hälfte der Kunden wird aufhören, Sie zu besuchen, auch wenn sie das Geschäft mögen
Wie man Technologie zu einem Verbündeten im Geschäft macht
Die Veränderung der Konsumgewohnheiten, insbesondere die, die mit neuen Technologien verbunden sind, führt dazu, dass Einzelhändler ihre Geschäftsweise ändern. Es gibt verschiedene Herausforderungen, aber die auch gute Möglichkeiten bieten.
„Die Technologie ist ein großer Verbündeter“, die es Unternehmen ermöglicht, über das digitale Erlebnis der Verbraucher hinauszugehen. Durch sie, es ist möglich, von den grundlegendsten Prozessen aus zu verbessern, wie man eine responsive Website und einen effektiven Service anbietet, bis zur Einführung einer gamifizierten Erfahrung, die personalisierte Vorteile für die Kunden jeder Marke bieten, Erhöhung des durchschnittlichen Ticketpreises, die Zurückhaltung, die Kundenbindung und der Erfolg des Geschäfts im Allgemeinen, hebt João Paulo hervor.
Der Spezialist betont, dass der moderne Verbraucher ein immer einfacheres und hyperpersonalisiertes Einkaufserlebnis sucht, was in der Digitalisierung und den Daten angesprochen werden muss. Die Kundenbindung im Einzelhandel ist der entscheidende Schritt, um die Markenbekanntheit zu fördern, eine dauerhafte Beziehung zwischen Unternehmen und Verbrauchern aufzubauen und den Wiederkauf zu fördern, Schaffung eines kontinuierlichen Zyklus von Engagement und Loyalität, der zum nachhaltigen Wachstum des Unternehmens beiträgt
Endlich, obwohl die Implementierung der digitalen Transformation im Einzelhandel einige Herausforderungen mit sich bringen kann, das ist eine unvermeidliche Veränderung, was den langfristigen Erfolg sichern wird. Die Bedürfnisse der Kunden verstehen, „Neue Technologien zu integrieren und einen schrittweisen Ansatz zu verfolgen, sind wesentliche Schritte, um eine erfolgreiche digitale Transformation zu erreichen“, schließt João Paulo Amadio