Kontaktlose Zahlungen über Apps haben sich im Einzelhandel etabliert. Angetrieben durch die globale finanzielle Digitalisierung und die Near Field Communication (NFC) Technologie, Die Methode hat sich zur bevorzugten Wahl unter Verbrauchern entwickelt, die nach Schnelligkeit suchen, Praktikabilität und Sicherheit bei Ihren Finanztransaktionen. Finanzunternehmen und Einzelhändler sehen den Wandel ebenfalls als Chance, das Kundenerlebnis zu verbessern und ihre digitalen Strategien auszubauen
Der globale Markt für digitale Zahlungen wird voraussichtlich 14 Milliarden US-Dollar erreichen,8 Billionen bis 2027, laut den Prognosen von Statista. Und in Brasilien, Dieses Wachstum wird durch Innovationen wie den Pix vorangetrieben, die bereits mehr als 30% der Banktransaktionen im Land ausmacht, und durch digitale Wallets, wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay, die die kontaktloses Bezahlen ohne die Notwendigkeit physischer Karten ermöglichen
Kontaktlose Zahlungen stellen eine Revolution in der Art und Weise dar, wie wir mit Geld umgehen. Neben der Bereitstellung von mehr Komfort, sie gewährleisten mehr Sicherheit, indem sie den physischen Kontakt mit Geräten und die Offenlegung sensibler Kartendaten vermeiden, erkläreRafael Franco, CEO vonAlphacode, Unternehmen, das auf die Entwicklung von Finanzanwendungen spezialisiert ist
Die Auswirkungen auf den Einzelhandel und das Kundenerlebnis
Die Akzeptanz von digitalen Zahlungen im Einzelhandel wächst rasant. Supermarktkette, Restaurants und große Kaufhäuser bieten die Option bereits als Standardzahlung an, Warteschlangen reduzieren und Transaktionen schneller machen. Außerdem, Liefer- und Mobilitätsanwendungen haben kontaktloses Bezahlen in ihre Plattformen integriert, den Prozess des Kaufs noch weiter zu erleichtern
Für Einzelhändler, Die Annahme dieses Modells bringt auch betriebliche Vorteile mit sich. Studien zeigen, dass digitale Zahlungen die Kosten für Betrug und Rückbuchungen senken, neben der Förderung einer höheren Kundenbindung. Laut einer Umfrage von McKinsey, Verbraucher, die digitale Geldbörsen nutzen, geben aus, im Durchschnitt, 30% mehr als diejenigen, die mit Bargeld oder traditionellen Karten bezahlen
Die Digitalisierung der Zahlungsmittel ist nicht nur ein Trend, aber eine strukturelle Transformation des Marktes. Unternehmen, die dieses integrierte und nahtlose Erlebnis bieten, gewinnen ein höheres Engagement der Kunden und schaffen Monetarisierungsmöglichkeiten, Franco hervorheben
Sicherheit und Herausforderungen der Digitalisierung
Sicherheit ist eines der Grundpfeiler der Akzeptanz von kontaktlosen Zahlungen. Digitale Geldbörsen verwenden biometrische Authentifizierung, fortgeschrittene Kryptografie und Tokenisierung zum Schutz der Benutzerdaten. Jedoch, Der Fortschritt der Digitalisierung stellt auch Herausforderungen für Unternehmen dar, wie die Notwendigkeit ständiger Aktualisierungen in der Cybersicherheit und die Anpassung der weniger technikaffinen Verbraucher an neue Technologien
Eine weitere Herausforderung besteht in der digitalen Inklusion. Trotz des erheblichen Wachstums, Viele Menschen haben immer noch keinen Zugang zu Smartphones, die mit der NFC-Technologie kompatibel sind, oder haben Schwierigkeiten, digitale Bankdienstleistungen zu nutzen. Die Massifizierung der kontaktlosen Zahlungen erfordert eine gemeinsame Anstrengung zwischen Unternehmen, Regierungen und Finanzinstitutionen, um den Zugang zu Technologie zu demokratisieren und sicherzustellen, dass mehr Menschen von den Vorteilen dieses Fortschritts profitieren können, behauptet Franco
Die Zukunft des digitalen Bezahlens
Die Entwicklung der kontaktlosen Zahlungen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterhin beschleunigt voranschreiten, mit neuen Technologien und Integrationen, die das Benutzererlebnis noch reibungsloser gestalten werden. Trends wie dasZum Bezahlen tippen, die es ermöglichen, Smartphones in Zahlungsterminals zu verwandeln, und die Einführung von Pix durch Annäherung deuten darauf hin, dass der Sektor weiterhin innovativ sein wird
Die Sicherheitskombination, Bequemlichkeit und Schnelligkeit festigen digitale Zahlungen als die neue Norm im Einzelhandel und im Alltag der Verbraucher. Für Unternehmen, Die Einführung dieser Technologie stellt einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil in der Ära der finanziellen Digitalisierung dar