Große Verkaufstermine wie der Valentinstag, die bald kommen, sowie Black Friday und Verbrauchertag, stellen Verkaufshöhepunkte dar, die den digitalen und stationären Einzelhandel ankurbeln. Den exponentielle Anstieg der Transaktionen kann jedoch operative Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringen, die Software für den Sektor entwickeln. Stabilität des E-Commerce, Integration mit Point-of-Sale-Systemen und Effizienz bei der Ausstellung von Rechnungen sind kritische Herausforderungen für Softwarehäuser, die Lösungen für den Einzelhandel entwickeln.
Laut der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) erzielte der brasilianische E-Commerce im Jahr 2024 Einnahmen in Höhe von 204,3 Milliarden R$, was einem Anstieg von 10,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Neben dem positiven Umsatz wurden 414,9 Millionen Bestellungen verzeichnet, was einem durchschnittlichen Ticket von 492,40 R$ entspricht. Insgesamt stieg die Zahl der Online-Käufer auf 91,3 Millionen. Für 2025 wird erwartet, dass der Umsatz des brasilianischen E-Commerce 234 Milliarden R$ übersteigt, mit einem Wachstum von fast 15 %, einem durchschnittlichen Ticket von 539,28 R$ und drei Millionen neuen Käufern, so die ABComm.
Der Brasilianische Verband der Kreditkarten- und Dienstleistungsunternehmen (Abecs) gibt an, dass die diesjährige Osterzeit voraussichtlich 5,3 Milliarden R$ bewegen wird, 26,8 % mehr als im letzten Jahr. In einem wettbewerbsintensiven Markt hebt sich künstliche Intelligenz als wesentliches Werkzeug hervor, das von 70 % der Online-Shops für Datenanalysen und Automatisierungen eingesetzt wird, um personalisierte und effektivere Erfahrungen zu gewährleisten, so eine Studie von Ebit/Nielsen.
Feiertage treiben den Einzelhandel an, und Technologie spielt eine entscheidende Rolle, um den Verkaufserfolg zu sichern. In unserem Lösungszentrum werden Praktiken wie die Integration von Managementsystemen und Marktplätzen, Automatisierungen finanzieller Prozesse – einschließlich Zahlungen und Überweisungen innerhalb des ERP – sowie die schnelle Ausstellung der Elektronischen Verbrauchernachweis (NFC-e) eingesetzt, um die Leistung der Händler zu steigern. Die Herausforderung besteht darin, diese Technologien kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die Nachfragehöchststände zu bewältigen, ohne die Kundenerfahrung zu beeinträchtigen. Über diese Trends und Innovationen zu diskutieren, ist entscheidend, um Stabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit in den digitalen Abläufen zu gewährleisten, erklärt er.Jonathan Santos, CEO von TecnoSpeed.