Der Arbeitsmarkt für Berufe im Bereich Technologie in Brasilien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, mit einer Steigerung von bis zu 740 % in den letzten zehn Jahren, laut Daten der Federation of Commerce of Goods, Services and Tourism of the State of São Paulo (FecomercioSP). Im Jahr 2023 investierte das Land etwa 50 Milliarden US-Dollar in Informationstechnologie, so eine Erhebung der Associação Brasileira das Empresas de Software (ABES).
Trotz dieses rasanten Wachstums und der erheblichen Investitionen bleibt der Mangel an qualifizierten Fachkräften eine große Herausforderung. Laut der Leiterin der Corporate University von Senior Sistemas, Aline Ras, erklären verschiedene Faktoren diese Schwierigkeit. Die erforderliche Zeit, die Fachkräfte benötigen, um Erfahrung in dem Bereich zu sammeln, ist ein wichtiger Aspekt, da die mit Technologie aufgewachsene Generation noch in den Arbeitsmarkt eintritt, was die Verfügbarkeit erfahrenerer Talente verringert. Außerdem erschwert der schnelle technologische Fortschritt die Anpassung der Neuankömmlinge im IT-Bereich an die Anforderungen der Stellen.
Eine Umfrage über dieGoogle für StartupsDieses Szenario wird noch verstärkt: 54 % der potenziellen Talente halten Junior-Positionen in der Branche für sehr anspruchsvoll, während 55 % den Mangel an angemessenen Bedingungen für ein Technologiestudium in Brasilien als Hindernis für eine Berufsausbildung bezeichnen.
Um einige Unternehmen haben Strategien entwickelt, die über traditionelle Karrierepläne hinausgehen, indem sie in die Qualifizierung nicht nur ihrer Mitarbeiter, sondern auch des umliegenden Ökosystems investieren, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Senior Sistemas – eines der größten Softwareunternehmen Brasiliens – ist ein Beispiel für diesen Ansatz und fördert Initiativen, die IT-Fachkräfte auf die Anforderungen des Marktes vorbereiten. Das Unternehmen investiert in die Unternehmensuniversität, das GoDev-Programm und unterstützt Junior Achievement, um Enthusiasten der Technologie, die in den Bereich einsteigen, sei es bei der Suche nach dem ersten Job oder beim Karrierwechsel, Chancen zu bieten. Diese Maßnahmen, die auf die wachsende Nachfrage im Technologiesektor abgestimmt sind, tragen dazu bei, die Qualifikationslücke zu verringern und den Zugang zu qualifizierten Fachkräften zu erweitern.
Unternehmensuniversität
Mit dem Ziel, Fachkräfte zu qualifizieren, fördert die Unternehmensuniversität (UCS) das Wachstum der Menschen durch Wissen. Allein im Jahr 2024 verzeichnete die UCS 71.643 Einschreibungen, mit der Teilnahme von 14.043 Fachleuten und über 200.000 Stunden Schulungen.
Die Programme werden in verschiedenen Formaten angeboten, einschließlich Video-Lektionen, Präsenztrainings und Live-Übertragungen, mit Inhaltspräsentationen, Begleitheften, Wissensprüfungen, Reaktionsbewertungen und Zertifizierungen. „Unser Katalog ist in Inhalte zu den Lösungen von Senior Sistemas unterteilt, die sich an unser gesamtes Publikum richten; Inhalte zur organisatorischen Orientierung für Gruppenmitarbeiter und Vertriebskanäle; Materialien, die auf die Schulung nach Tätigkeitsbereichen fokussieren (Entwickeln, Konzipieren, Verkaufen, Liefern, Support und Unternehmensbereich); sowie Inhalte zur Führungskräfteentwicklung. Alle sind auf die Verbesserung der strategischen Kompetenzen ausgerichtet, die von der Organisation festgelegt wurden“, erklärt Jonas Galdino, Trainer und Entwicklungspezialist bei Senior Sistemas.
Unternehmen können die von der Corporate University angebotenen Kurse buchen, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden, ihnen zu helfen, die Systeme effizienter zu nutzen, ihre Fähigkeiten zu maximieren und die Zeit für Routineaufgaben zu reduzieren. Mit einem tieferen Verständnis der Systeme können die Mitarbeiter ihre Tätigkeiten schneller und effizienter ausführen, was zu einer allgemeinen Steigerung der Produktivität führt. Außerdem haben sie, wenn sie die Systeme besser beherrschen, eine geringere Wahrscheinlichkeit, Fehler bei der Dateneingabe oder bei der Durchführung von Prozessen zu machen, was den Bedarf an Nacharbeit und Korrekturen reduziert. Die Manager können fundiertere und strategischere Entscheidungen für das Unternehmen treffen, hebt Galdino hervor. Der Spezialist betont außerdem, dass die Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen das Engagement des Unternehmens für die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter zeigt, was die Arbeitszufriedenheit und die Bindung von Talenten erhöhen kann. Diese Initiative stellt sicher, dass alle das gleiche Wissensniveau über die Systeme haben, fördert eine stärkere Integration der Teams und die Standardisierung der Prozesse in der gesamten Organisation.
GoDev
Der GoDev wurde 2021 gestartet und ist ein Ausbildungsprogramm für Entwickler und Karrieren im Bereich Technologie, mit einer Dauer von 10 Monaten. Dennoch können die Teilnehmer vor Abschluss eingestellt werden, mit einer durchschnittlichen Einstellungsdauer von nur drei Monaten. Das Programm stärkt das Engagement von Senior Sistemas für die Talententwicklung und bietet umfassende Unterstützung für Berufseinsteiger. Strukturiert im Format eines Inkubators ermöglicht es den Teilnehmern, von einem Team von Experten unter der Leitung der Corporate University geschult zu werden. Die Schulung ist vergütet und umfasst ein Leistungspaket, wie Essensgutscheine, Fahrtkostenzuschüsse und weitere Vorteile, die den Mitarbeitern der Zentrale von Senior gewährt werden.
Von 2021 bis 2024 haben 215 Fachkräfte am Programm teilgenommen, von denen 154 weiterhin bei Senior Sistemas sind. Die Teilnehmer entwickeln praktische Fähigkeiten in der Erstellung vonSoftwaredurch Schulungen, die von Beratern durchgeführt werden, mit Unterstützung des technischen Teams. Sie haben auch Zugriff auf eine Lernplattform, die die Schulung mit theoretischen Inhalten und praktischen Übungen ergänzt. Darüber hinaus arbeiten sie individuell und im Team, um sowohl ihre technischen als auch ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Diese Dynamik fördert aktives Lernen, Zusammenarbeit und Problemlösung", erklärt die Entwicklungskoordinatorin, verantwortlich für GoDev, Silvia Gesser.
Die Initiative öffnet Türen für Talente, die ihre ersten Schritte in der Technologiebranche machen möchten, wie João Ricardo Puel, der am Programm teilnahm und nach vier Monaten als Softwareentwickler im Unternehmen festangestellt wurde. Ich hatte die Gelegenheit, am GoDev teilzunehmen, und während der Ausbildung vertiefte ich meine Kenntnisse in Java und Angular. Außerdem lernte ich, bewährte Entwicklungsmethoden anzuwenden und die Codequalität durch Unit-Tests und grundlegende Konzepte zu sichern. Diese Erfahrung war entscheidend, um meine Laufbahn als Entwickler zu festigen und mich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Ein weiterer Erfolg ist der von Nicole Bauchspiess, die heute als Entwicklerin im Plattformteam von Senior tätig ist. Ich habe mich für das Programm entschieden, weil ich schon immer den Traum hatte, im Bereich Entwicklung zu arbeiten. Damals wechselte ich vom Support und sah im Programm eine Chance für berufliches Wachstum. Die Initiative war entscheidend für meine technische Weiterentwicklung, da ich gute Programmierpraktiken anwenden und Erfahrung mit Tools wie Jira und GitLab sammeln konnte.
Das Unternehmen sponsert außerdem Grundausbildungsprogramme in der Region, wie etwa Entra21, +Devs2Blu und Jovem Programador, und erweitert so den Zugang junger Talente zu konkreten Möglichkeiten im Technologiesektor.
Junior-Erfolg
Seit 2010 ist Senior Sistemas ebenfalls eines der unterstützenden Unternehmen der Junior Achievement (JA), der größten und ältesten weltweiten Organisation, die sich der praktischen Ausbildung in Wirtschaft und Geschäftsleben widmet und in mehr als 100 Ländern vertreten ist. Gegründet im Jahr 1919, ist es ihr Ziel, die neuen Generationen für die Zukunft zu inspirieren und vorzubereiten, durch Programme, die wesentliche Kompetenzen wie Unternehmergeist, Finanzbildung und Vorbereitung auf die Arbeitswelt entwickeln. In Santa Catarina, JA verfügt über die Mitarbeit von mehr als 19.000 Freiwilligen und die Partnerschaft von Hunderten von Bildungseinrichtungen in über 200 Städten. Das entwickelte Programm ist "Vernetzt mit morgen", das den Schülern einen Moment der Reflexion über ihre Zukunft bietet, Karriereperspektiven aufzeigt und Informationen über die im Arbeitsmarkt geschätzten Verhaltenskompetenzen bereitstellt. In diesem Zusammenhang teilt unser Freiwilligenteam Erfahrungen im Bereich Technologie und behandelt Themen wie den Arbeitsmarkt, Führung,RückmeldungKarriereplanung, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch und Unternehmertum", kommentiert die Analystin für soziale Verantwortung bei Senior, Marilda Chiarelli.
Seit Beginn der Partnerschaft haben 602 Seniorenfreiwillige an den Programmen teilgenommen, wodurch 8.179 Schüler in 66 Durchführungen an 31 Schulen in Blumenau erreicht wurden. Für 2025 plant Senior die Umsetzung einer neuen Initiative, derInnovationscamp, die den Schülern der Sekundarstufe eine praktische Erfahrung bei der Lösung komplexer Probleme bieten wird. Das Programm zielt darauf ab, unverzichtbare sozioemotionale Fähigkeiten für die berufliche Zukunft zu verbessern, wie Teamarbeit, kritisches Denken, Kommunikation, Experimentieren und Empathie, unter Verwendung einer innovativen Methodik.
Verbindung mit Bildungseinrichtungen
Im Jahr 2024 führte Senior 15 technische Besuche in ihrer Zentrale in Blumenau durch, an denen insgesamt 728 Teilnehmer beteiligt waren. Diese Besuche bieten den Studierenden direkten Kontakt mit der Realität des Technologiesektors, sodass sie die strukturierte Senior, ihre Prozesse und die verfügbaren Möglichkeiten in diesem Bereich aus erster Hand kennenlernen können.
Für die Geschäftsführerin der Regionalregion Vale do Itajaí der FIESC – SESI/SC, SENAI/SC und IEL/SC, Silvia De Pieri Oliveira, sind Partnerschaften mit Unternehmen wie Senior von größter Bedeutung, damit die Schüler den lokalen Arbeitsmarkt verstehen, Interesse an einer Tätigkeit in der Region wecken und ihre Lebensprojekte mit einer auf die Chancen des Sektors ausgerichteten Vision strukturieren können. „Wir führen technische Besuche mit allen Klassen der technischen, Bachelor- und einigen Klassen der initialen und weiterführenden Ausbildung durch. Viele Teilnehmer sind junge Menschen, die den Arbeitsmarkt noch nicht kennen, während andere im Berufswechsel sind und mit Technologieunternehmen nicht vertraut sind. Für beide Profile ist diese Erfahrung unerlässlich, damit sie sich als zukünftige Fachkräfte in diesem Bereich erkennen“, erklärt Silvia.
Mit Initiativen, die über die technische Ausbildung hinausgehen, bekräftigt Senior Sistemas sein Engagement für Ausbildung, Inklusion und Talententwicklung, stärkt seine Verbindung zur Gesellschaft und trägt zum nachhaltigen Wachstum des Technologiesektors bei.