Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) befindet sich in einer neuen Transformationsphase, Mit dem Aufkommen immer leistungsfähigerer Konkurrenten zu ChatGPT, von OpenAI. Daten von Google Trends analysiert von Do Follow, Linkaufbau-Agentur, zeigt, dass Deepseek und Gemini die großen Highlights des KI-Rennens in den letzten Monaten sind
In den letzten 12 Monaten (Beginn April 2024 bis Anfang April 2025), Die Suchanfragen bei Deepseek sind um über 700 % gestiegen, während Gemini einen Anstieg von über 450 % verzeichnete. Der ChatGPT, trotzdem noch Marktführer, hat eine Steigerung von über 130% erfahren, gefolgt von den Begriffen „GPT“ (+120%) und „Chat GPT“ (+90%)
Der große Höhepunkt des jüngsten Zeitraums ist Deepseek. Offiziell veröffentlicht im Januar 2025, Die chinesische Suchmaschine verzeichnete ein Wachstum von über 3.000% bei den Suchanfragen in den letzten drei Monaten, die auf einen wahren globalen Interesseboom hinweist – mit einem Suchhoch im Januar (100 interessante Punkte), leichter Rückgang im Februar und wieder ansteigende Tendenz ab März
Deepseek übertrifft ChatGPT bei neuen monatlichen Besuchern
Laut Daten der spezialisierten PlattformAITools.xyz, im Februar 2025, Deepseek verzeichnete 524,7 Millionen neue Besuche, Überschreitung der 500 Millionen Marke bei ChatGPT. Trotz dieses Fortschritts, Das chinesische Werkzeug ist weiterhin die drittgrößte KI-Plattform, hinter ChatGPT und Canva. Der Marktanteil von Deepseek stieg von 2,34 % für 6,58 % im Februar, Festigung ihrer Position des beschleunigten Wachstums
Angesichts dieses Aufstiegs, OpenAI hat reagiert und angekündigt, dass sie veröffentlichen werden, in den nächsten Monaten, Ihr erstes offenes KI-Modell seit GPT-2, In einer strategischen Bewegung, um mit Deepseek und anderen aufkommenden Lösungen zu konkurrieren
Zwillinge, ChatGPT und DeepSeek: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Zwillinge, ChatGPT und DeepSeek sind fortschrittliche KI-Modelle, die für die Verarbeitung natürlicher Sprache entwickelt wurden. Alle ermöglichen die Textgenerierung, Antworten auf Fragen und Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben, Verwenden von neuronalen Netzen, die mit großen Datenmengen trainiert wurden. Außerdem, Diese KI werden breit in der Automatisierung eingesetzt, Recherche und Erstellung von Inhalten
Trotz der Ähnlichkeiten, jede hat ihre eigenen Merkmale. Der Zwilling, Google machen, hervorzuheben durch die direkte Integration mit den Diensten des Unternehmens, wie YouTube, Google Suche und Drive, eine mächtige Option für diejenigen, die dieses Ökosystem bereits nutzen.
Der ChatGPT, von OpenAI, Es ist für seine Flexibilität und breite Akzeptanz bekannt, wird in verschiedenen Plattformen verwendet und ermöglicht Integrationen mit APIs für verschiedene Anwendungen. Der DeepSeek, basierend auf Open-Source-Modellen, Sie unterscheidet sich durch den Fokus auf größere Autonomie und Personalisierung, besonders attraktiv für Entwickler und Forscher, die Kontrolle über KI-Modelle suchen
Marketing und KI: die Auswirkungen von Suchanfragen und Trends
Das Wachstum bei der Suche nach KI-Plattformen beschränkt sich nicht nur auf Google. Es gibt eine bedeutende Veränderung darin, wie Nutzer innerhalb der KI-Tools auf Informationen zugreifen, beeinflussung der strategie des digitalen marketings.
Das Verfolgen dieser Trends ist für Unternehmen, die KI in ihren Alltag integrieren möchten, eine zunehmend notwendige Praxis, für die Optimierung von Inhalten, Datenanalyse oder Interaktion mit Verbrauchern erklärt Carolina Glogovchan, CEO und Spezialist von Do Follow
Außerdem, Eine zunehmende Anzahl von Nutzern neigt dazu, die herkömmlichen Google-Suchen durch direkte Anfragen an KI-Tools zu ersetzen. Diese Änderung beeinflusst den Online-Verkehrsfluss und stellt herkömmliche Positionierungsstrategien in Frage, es wird entscheidend, dass Marken ihre Art der Produktion und Verbreitung von Inhalten anpassen, um ihre Relevanz und Reichweite zu erhalten
Mit intensivem Wettbewerb und Veränderungen in der Branchenführung, Das KI-Rennen hat gerade erst begonnen. Die kommenden Monate versprechen noch mehr Innovationen und Konkurrenz um Marktanteile im globalen Bereich der künstlichen Intelligenz