AOxygea, ein Corporate Venture Capital (CVC)-Vehikel mit 150 Millionen US-Dollar für Investitionen in Startups mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und digitaler Transformation, das über eine einzigartige Geschäftstätigkeit im Bereich Corporate Venture Capital und Venture Building verfügt, präsentiert außerdem ein beispielloses Modell im Unternehmenskontext, das vom Fonds zur Förderung seiner Kultur geschaffen wurde:Das langfristige Anreizprogramm basierend auf Tokens.
Die Initiative schafft eine Investmentbörse, die den Mitarbeitenden zugänglich ist, um die Wertschöpfung zu teilen, die aus den Investitionen des Fonds in Start-ups resultiert, ähnlich wie bei einigen gängigen Praktiken der Venture-Capital-Akteure. Neben der monatlichen Vergütung und den Vorteilen hat das Unternehmenskader von Oxygea auch Zugang zu einer variablen Vergütung, die in eine...PLR(Gewinnbeteiligung) basierend auf Geschäfts- und Einzelergebnissen und aufTokenDie Zuteilung erfolgt proportional zur Höhe der von Oxygea geleisteten Beiträge.
Dieses Modell wurde entwickelt, um Menschen mit unternehmerischem Profil in unser Team zu ziehen, den Teilnehmern den Erfolg und die Wertschöpfung von Oxygea bei den investierten Start-ups zu teilen, Interessen und Risiken durch einen Win-Win-lose/lose-Mechanismus auszurichten. Auf diese Weise fördern wir die Investitionsbereitschaft, die Agilität bei Entscheidungsfindungen und die Sorgfalt im Umgang mit dem verfügbaren Kapital zum Investieren, erklärt die Head of People, Rafaela Marques.
Um Mitarbeiter, der jährlich 10.000 R$ an variabler Vergütung erhält, kann sich entscheiden, einen bestimmten Prozentsatz dieses Betrags in das ILP-Modell (Langfristige Investition) über Tokens zu investieren. Falls die Option 20 % beträgt, werden 2.000 R$ in das ILP-Modell investiert – das sich je nach Erfolg der Investitionen vervielfältigen kann oder nicht – und die verbleibenden 8.000 R$ werden über PLR oder ICP (Kurzfristige Investition) ausgezahlt. Bei Oxygea beeinträchtigt die Bindung einen erheblichen Prozentsatz der variablen Vergütung der Führungskräfte. Für das Team ist die Teilnahme freiwillig und kann bis zu 20 % des variablen Gehalts im Token-Programm ausmachen. Es gibt keine Einschränkungen bei den Positionen für die Teilnahme am Programm, aber es gibt ein Validierungsritual für die Namen, die von der Geschäftsleitung zur Teilnahme vorgeschlagen werden, mit vorab festgelegten Kriterien.
Genau wie die Investitionsmechanismen des Fonds entstand auch das Token-Programm von Oxygea nach einer Reihe von Benchmarkings, die während der Konzeption des Vehikels durchgeführt wurden. Dabei wurden kritische Erfolgsfaktoren und auch Muster bei denjenigen abgebildet, die auf dem CVC-Markt nicht erfolgreich waren. Laut Artur Faria, CEO von Oxygea, war dies von grundlegender Bedeutung, um zu erkennen, dass selbst beim Betrieb eines Corporate Venture Capital ein gewisses Maß an Unabhängigkeit erforderlich ist, um das Investitionsgeschäft wettbewerbsfähiger zu machen:
„Wir haben Modelle beobachtet, die aufgrund der direkten Verbindung mit dem Mutterkonzern an Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit verloren und vor dem Dilemma standen, Anreize für die Risikobereitschaft zu schaffen. Unser Token-Modell ist heute ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal auf dem CVC-Markt, wo die meisten immer noch dasselbe Vergütungsformat wie ihr ‚Mutterschiff‘ verwenden“, betont der CEO von Oxygea.
Der Vorschlag der Tokens ist auch eine Alternative zu anderen Vergütungsformen, die während der Benchmark-Studie verworfen wurden, wie die Gründung von Gesellschaften, Stock Options, Aktien und andere. Das verwendete Modell, das eine bisher einzigartige Kreation ist, wurde gemeinsam von Oxygea, ihrer Muttergesellschaft Braskem, dem Partner-Startup Distu, Experten auf dem Gebiet, entwickelt, wobei die Bereiche Personal, Recht, Finanzen und Portfolio einbezogen wurden. Außerdem wurde es durch die Offenheit und Beiträge des Beirats des Fonds ergänzt. Dieses Projekt war Finalist des Think Work Innovations Award 2024, in der Kategorie „Vergütung und Benefits“, und wurde in der Kategorie „Innovationspartner“ ausgezeichnet.