Die Cybersicherheit wird für brasilianische Organisationen zunehmend zu einem strategischen Bereich.Heute, Das Land belegt den zweiten Platz im globalen Ranking der Cyberangriffe, laut demBedrohungsausblick für Lateinamerika 2024. Dieses Szenario, verbunden mit der wachsenden Digitalisierung und der Verbreitung neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing, hat immer größere Investitionen in diesem Bereich gefördert. Im Jahr 2025, Die Unternehmen müssen 212 Milliarden US-Dollar für Cybersicherheit aufwenden, eine Erhöhung um 15,1% im Verhältnis zu 183 US$,9 Milliarden für 2024 vorgesehen, laut Daten von Gartner
Mit dem Anstieg der Investitionen, Die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen muss angemessen durchgeführt werden, Übernahme des Konzepts der ganzheitlichen Cybersicherheit. Das impliziert einen integrierten und systematischen Ansatz für die Informationssicherheit, die über die technischen Aspekte hinausgeht, einschließlich auch organisatorischer Dimensionen, legal, marktbezogene, menschlich, sozialen, kulturelle und psychologische, neben der Berücksichtigung des Entwicklungsstands der Organisation. Um den Implementierungsprozess in Unternehmen zu erleichtern, eine NAVA-Technologie für Unternehmen, unternehmen, das auf Dienstleistungen und technologische Lösungen spezialisiert ist, teilt Schlüsselpunkte, damit die Manager dieses Konzept effektiv anwenden können
- Anwendung der Multidisziplinarität:Viele Organisationen stehen weiterhin vor kulturellen Barrieren, die die Zusammenarbeit zwischen Bereichen wie IT erschweren, juristisch, Compliance und Softwareentwicklung. Der Mangel an Integration zwischen den Sektoren, die häufig in einer compartimentierten Weise operieren, macht die Implementierung der Cybersicherheit noch komplexer. Die obere Führung muss einen organisatorischen Wandel fördern, der die Abteilungen ausrichtet, eine integrierte Sichtweise zu ermöglichen und die Sicherheit als Ganzes zu stärken
Zusammenfassend, wenn wir an ganzheitliche Cybersicherheit denken, wir sollten eine systemische und multidisziplinäre Sichtweise in Betracht ziehen, die Lernprozesse in Resilienz fördern, Übung der Anpassungsfähigkeit, Interkonnektion der Bedrohungen und ständige Bewertung der Prozesse, behauptet Edison Fontes, Chief Information Security Officer von NAVA
- Achten Sie auf neue technologische Paradigmen:Der Einsatz von KI und Cloud-Computing erhöht die Effizienz der Organisationen, sondern erweitert auch die Angriffsfläche, wenn Kriminelle KI einsetzen, um ausgeklügeltere Bedrohungen zu schaffen. In diesem Szenario, Konzepte wie Zero Trust werden zu Verbündeten, da sie festlegen, dass keine Entität, intern oder extern, muss automatisch vertrauenswürdig sein, was notwendig ist in einer Umgebung mit verstreuten Informationen, die über mehrere Geräte zugänglich sind. Außerdem, ASchatten-IA, was ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz ohne organisatorische Kontrolle, stellt ein Risiko dar, das innerhalb einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie gemindert werden muss
- Umsetzung in anderen Technologiebereichen:Ein Beispiel für die Anwendung von ganzheitlicher Cybersicherheit ist DevSecOps, die über eine Praxis der Automatisierung und Integration hinausgeht. DevSecOps, als kultureller Wandel, verbessert die Effizienz und die Qualität in der Softwareentwicklung, schnelle Lieferungen ermöglichen, sicher und skalierbar. Er fördert eine höhere Sicherheit durch die Automatisierung von Tests und Compliance, vertrauenswürdige Produkte herstellen. Der Entwicklungsleiter muss, also, die ganzheitliche Agilität und Sicherheit berücksichtigen, Gewährleistung der Zuverlässigkeit des Produkts durch die Integration eines multidisziplinären Ansatzes, der mit den Unternehmenszielen in Einklang steht
"Die ganzheitliche Cybersicherheit sollte von Organisationen übernommen werden, die einen umfassenderen und nachhaltigeren Schutz anstreben", kommentiert Fontes. Der Anstieg der Cyberkriminalität versetzt Unternehmen in eine zunehmend verletzliche Umgebung, es notwendig, die Sicherheitspraktiken zu verbessern, um den Schutz der Daten und das Vertrauen anderer Marktteilnehmer zu gewährleisten. In diesem Kontext wird die ganzheitliche Cybersicherheit zu einem grundlegenden Verbündeten im Schutz, komplementiert Fabiano Oliveira, Chief Technology Officer von NAVA