Der Karneval in Brasilien findet nicht nur auf den Straßen statt – er beherrscht auch die digitale Welt. Eine bisher einzigartige Studie von AppsFlyer, einer globalen Plattform für App-Messung und Attribution, analysierte den App-Markt in Brasilien vom 22. Februar bis zum 11. März und umfasste mehr als 170 Apps aus den Kategorien Unterhaltung, Finanzen, Essen & Getränke, Einkaufen und Reisen. Die Studie untersuchte 120 Millionen Installationen und 280 Millionen Remarketing-Conversions, aufgeteilt in drei Phasen: Vor-Carnaval (22. bis 28. Februar), Während des Karnevals (28. Februar bis 5. März) und Nach-Carnaval (5. bis 11. März). Die Daten zeigen, wie das Verhalten der Nutzer vor, während und nach den Feierlichkeiten beeinflusst wurde.
Unterhaltung auf dem Vormarsch: Die Party fand nicht nur offline statt
Mit der zunehmenden Suche nach Unterhaltung während des Karnevals haben sich die Unterhaltungs-Apps hervorgetan: Die Installationen stiegen während des Festes um 8 % im Vergleich zum vorherigen Zeitraum und um 15 % im Vergleich nach dem Karneval. Die Investitionen in Anzeigen stiegen während des Karnevals um 4% im Vergleich zur Zeit vor dem Karneval und erhöhten sich nach dem Karneval um weitere 5%. Die Einkäufe innerhalb der Apps sind deutlich gestiegen: +20 % im Vergleich vor Karneval und +23 % im Vergleich nach Karneval, was den hohen Konsum digitaler Inhalte in diesem Zeitraum verdeutlicht. Streaming-Plattformen und soziale Medien spielten eine entscheidende Rolle und zeigten, dass der digitale Karneval genauso lebendig ist wie der physische.
Fintechs in den roten Zahlen: Carnival lenkt Nutzer von Finanz-Apps ab
Während der Spaß zunahm, sank das Engagement bei Finanz-Apps: Die Installationen gingen während des Karnevals um 14 % im Vergleich zur Zeit vor dem Karneval zurück, was auf ein größeres Interesse vor dem Fest hindeutet, und das Installationsvolumen während des Karnevals war um 8 % geringer als nach dem Karneval. Die Investitionen in Werbung vor dem Karneval waren 16 % höher als während der Festlichkeiten, aber dennoch waren die Ausgaben für Werbung während des Karnevals 2 % höher als im Post-Karnevals-Zeitraum. Die Einkäufe in den Finanz-Apps sind im Vergleich zur Zeit vor dem Karneval um 19 % und im Vergleich nach dem Karneval um 21 % zurückgegangen, was auf einen stärkeren Fokus auf sofortige Ausgaben als auf die Finanzverwaltung hinweist. Die akzentuierte Abnahme deutet darauf hin, dass Fintechs den Karneval besser nutzen könnten, indem sie Anreize wie Cashback und Finanzkontrollkampagnen fördern.
Apps für Essen und Trinken sind auf dem Vormarsch: Die Lieferung hat die Festlichkeiten übernommen!
Wenn Karneval mit Feierlichkeiten gleichgesetzt wird, folgt darauf sofort der Hunger! Der Bereich Lebensmittel & Getränke war einer der größten Nutznießer: Die Anlagen wuchsen während des Karnevals um 26 % im Vergleich zur Zeit vor dem Karneval und um 14 % im Vergleich nach dem Karneval. Die Einkäufe innerhalb der Apps stiegen während des Karnevals um 24 % im Vergleich zur Zeit vor dem Karneval und um 4 % im Vergleich zur Zeit nach dem Karneval, was auf eine anhaltende Nachfrage nach Bequemlichkeit und Lieferung hinweist.
Abschluss:Das Wachstum bestätigt, dass Liefer- und Fast-Food-Apps wichtige Verbündete für Partygänger waren und eine immer stärkere digitale Gewohnheit festigten.
Shopping-Rückgang: E-Commerce verliert während des Karnevals an Boden
Der Online-Einkauf war während der Karnevalszeit keine Priorität für die Brasilianer: Die Installationen gingen während des Karnevals um 5 % im Vergleich zur Zeit vor dem Karneval und um 10 % im Vergleich nach dem Karneval zurück. Die Investitionen in Anzeigen sind während des Events um 29 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum nach Karneval gefallen, was auf ein vorsichtigeres finanzielles Verhalten nach der Feier hindeutet. Die Einkäufe innerhalb der Apps sind während des Karnevals im Vergleich zur Zeit vor dem Karneval um 9 % zurückgegangen und im Vergleich zur Zeit nach dem Karneval um 22 %, was bestätigt, dass der Fokus der Verbraucher auf anderen Aspekten lag. Um die Nutzer bei festlichen Veranstaltungen zu begeistern, müssen E-Commerce-Apps robustere saisonale Strategien entwickeln.
Was bedeutet das für den App-Markt?
Veranstaltungen wie der Karneval wirken sich direkt auf das digitale Verhalten der Brasilianer aus und schaffen strategische Möglichkeiten für Marken und Entwickler:
- Unterhaltungs- und Food & Beverage-Apps sollten ihre Kampagnen während des Karnevals intensivierenum der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
- Fintechs und E-Commerce müssen ihre Engagement-Strategien überdenkenum Benutzer während Zeiten hoher Ablenkung zu halten.
- Die Reisebranche kann vom gestiegenen Interesse der Nutzer an Erlebnissen profitierenum ein engagierteres Publikum zu gewinnen.
„Karneval ist nicht nur ein kulturelles Phänomen – er ist ein digitaler Umbruch. Unsere Daten zeigen, dass sich das Nutzerverhalten branchenübergreifend dramatisch verändert. Das schafft sowohl Herausforderungen als auch Chancen für App-Vermarkter. Marken, die diese Trends antizipieren, können saisonale Spitzen in langfristiges Engagement umwandeln“, sagte Renata Altemari, Country Managerin von AppsFlyer in Brasilien.