AppsFlyer, weltweit führend in Marketing-Tracking, Attribution und Datenanalyse, hat während seines MAMA São Paulo-Events geöffnetMobile-Attribution, Marketing-Analyses), der bisher unveröffentlichte Bericht „Der Stand des App-Marketings in Brasilien: Ausgabe 2025“. Das Dokument basiert auf einer Stichprobe von 8.000 Apps – mit mindestens 5.000 Installationen pro Quartal –, insgesamt 29,5 Milliarden Installationen zwischen 2018 und 2024 und 3,6 Milliarden US-Dollar, die in mobile Apps für Nutzerakquise zwischen dem ersten Quartal 2023 und dem ersten Quartal 2025 investiert wurden. Für App-Unternehmen handelt es sich um eine Sammlung relevanter Daten, um den brasilianischen Markt zu verstehen und Strategien zu steuern.
Brasilien ist das viertgrößte Land bei Ausgaben für Nutzerakquise
Im Jahr 2024 war Brasilien der viertgrößte Markt für Investitionen in Anzeigen zur Nutzerakquise (UA), nur hinter den Vereinigten Staaten, Indien und dem Vereinigten Königreich. Aber, während sich die USA und Großbritannien hauptsächlich auf iOS konzentrieren, hat Brasilien, ebenso wie Indien, den Großteil des Budgets auf Android ausgerichtet. 93 % der in UA in Brasil investierten 2,85 Milliarden US-Dollar wurden für Android verwendet, das 82 % des Marktanteils bei mobilen Betriebssystemen hält.
Diese Wette auf Android machte viele Jahre lang Sinn. Er bot Schichten zu geringeren Kosten an und war ein zuverlässiger Wachstumsmotor. Nur im Jahr 2024 haben Apps in Kategorien wie soziale Netzwerke und Finanzen jeweils etwa 500 Millionen US-Dollar an Umsatz generiert, wobei der Großteil dieses Betrags auf Android entfiel.
Doch die Wirksamkeit beginnt sich zu verändern: Obwohl die Investitionen noch hoch sind, verzeichneten Finanz-Apps auf Android einen Rückgang der Installationen um fast 10 % im Jahresvergleich, was ein Zeichen dafür ist, dass das Skalieren ohne Mehrwert nicht mehr nachhaltig für Kampagnen ist, die sich ausschließlich auf Android konzentrieren. Währenddessen gewinnt iOS an Raum. Im Jahr 2024 stieg die Investition in UA auf iOS um 168 % im Vergleich zum Vorjahr, während Android einen Rückgang von 22 % verzeichnete. Dies deutet auf mehr als nur einen Plattformwechsel hin: Es spiegelt eine tiefere strategische Veränderung wider, die auf langfristigen Wert ausgerichtet ist.
Hochwertige Segmente übertragen Budgets auf iOS
Bei genauer Betrachtung der wichtigsten Segmente wiederholt sich der Trend. Finanz- und Einkauf-Apps haben ihre Investitionen in iO verdreifacht, wobei der E-Commerce-Sektor allein 17 % von fast 400 Millionen US-Dollar investiertem. Auch die Apps für Essen und Getränke gingen darüber hinaus: Die Investitionen in iOS stiegen um erstaunliche 923 %. Alle diese Spitzen zielen auf ein Ziel ab: hochwertige Nutzer zu gewinnen, die konvertieren, sich engagieren und aktiv bleiben.
„Android ist nach wie vor unerlässlich, um große Zielgruppen zu erreichen, aber iOS wird zur Hauptwahl für ein wachstumsorientiertes, auf den Lebenszeitwert (LTV) basierendes Wachstum. Während sich der App-Markt in Brasilien weiterentwickelt, verändern sich die Strategien zur Nutzerakquise vom Volumenfokus hin zu einem bedeutungsvolleren Einfluss. Für Marketingfachleute, die auf langfristige Rendite setzen, ist die Botschaft klar: Es könnte an der Zeit sein, darüber nachzudenken, wie und wo Budgets investiert werden“, erklärt Renata Altemari, Country Managerin von AppsFlyer in Brasilien.
Remarketing-Ausgaben erreichen 1,67 Milliarden US-Dollar bei saisonalen Veranstaltungen
Der Karneval und die Copa América haben im ersten Halbjahr einen Anstieg des erneuten Engagements ausgelöst. Die Ausgaben auf iOS sind im Vergleich zum Vorjahr um 18 % gestiegen. Android führte bei Conversions, war jedoch stark von bezahlten Kanälen abhängig.
Mit einer stark verwurzelten „app-first“-Kultur festigt Brasilien seine Rolle als einer der dynamischsten Mobilmärkte der Welt. Im Jahr 2024 übertraf das Land die Wachstumserwartungen, angetrieben durch den massiven Einsatz von Smartphones, den Fortschritt bei den 4G- und 5G-Netzen und eine digitale Landschaft, die das Handy bereits als Hauptbildschirm betrachtet. Die Einführung von Pix im Jahr 2020 beschleunigte die Transformation des Finanzsektors, und Super-Apps wie WhatsApp erweitern ihre Rolle im Alltag der Brasilianer. Trotz Herausforderungen bei der Konnektivität wächst und reift der Markt weiter, was Raum für neue Chancen im Mobile Marketing schafft, bewertet Renata.
Exposition an Betrugsfällen bei Installationen übersteigt 460 Millionen US-Dollar im Jahr 2024
Installationsbetrug sind Versuche, Werbetreibende zu täuschen, indem vorgetäuscht wird, dass eine App von einem echten Nutzer heruntergeladen wurde, obwohl der Download tatsächlich gefälscht oder manipuliert ist. Dies kann von Bots, Klick-Farmen oder sogar Hackern durchgeführt werden, die versuchen, auf betrügerische Weise Provisionen zu verdienen. Der Inserent zahlt für eine Plattform zur Installation, in der Annahme, einen legitimen Nutzer gewonnen zu haben, verliert jedoch in der Praxis Geld. Diese Betrugsinstallation hat im Jahr 2024 in Brasilien über 460 Millionen US-Dollar erreicht, was den 10. Platz im globalen Ranking der finanziellen Exposition bedeutet, wobei Finanz- und Einkauf-Apps am stärksten betroffen sind. Die Installationsbetrugsmasche hat sich allgemein ausgeweitet: 57 % bei Android und 79 % bei iOS. Bots sind die am häufigsten verwendete Methode für diese Art von Betrug.
Was wir aus den Daten verstehen, ist, dass der brasilianische App-Markt sich auf Chancen in Kategorien wie E-Commerce und Finanzen konzentrieren sollte; vom Volumen zum Wert wechseln, mit Strategien, die auf den Lebenszyklus ausgerichtet sind; in Remarketing bei Einkaufs- und Finanz-Apps investieren, um die Bindung und Loyalität zu erhöhen; und gleichzeitig in Betrugsprävention investieren, um die Kampagnen zu schützen und langfristige Ergebnisse zu sichern, schließt Renata.
Um den vollständigen Bericht zu lesen, klicken Sie hier:https://www.appsflyer.com/pt/resources/reports/state-app-marketing-brazil/
Alle Ergebnisse basieren auf vollständig anonymisierten und aggregierten Daten. Um die statistische Gültigkeit zu gewährleisten, folgen wir strengen Kriterien hinsichtlich Volumen und Methodik und präsentieren nur Daten, die diese Bedingungen erfüllen. Wenn normalisierte Daten präsentiert werden, wird der Anteil jedes Monats am Gesamttotal des analysierten Zeitraums zur Trendbildung berücksichtigt.