Um dem die Verpflichtung der Marke gegenüber Kreativität und der kulturellen Identität des Landes zu unterstreichen, Adobe Brasil, in Partnerschaft mit Sioux, startet heute, 20 März, eine Webserie „Kunst die sich bewegt“. Die Produktion taucht ein in die Welt brasilianischer Künstler aus den verschiedensten Bereichen – Fotografie, audiovisuell, Design, Illustration und Musikproduktion – um Verständnis dafür wie Kultur, Technologie und Originalität verschmelzen in ihren kreativen Prozessen.
Eine bisher unveröffentlichte Webserie wurde von Adobe konzipiert und von Sioux entwickeltSpezialisiertes Marketingbüro, Technologie und Design. Zu jeder Folge, ein neuer Künstler wird seinen Werdegang teilen, seine Einflüsse und die Wege, die er beschreitet, um Ideen in authentische Werke zu verwandeln. Die Präsentation wird immer auf dem YouTube-Kanal von Adobe Brasil stattfinden
Das Projekt vermischt alles, was wir im Kern von Adobe tragen und was wir lokal stärken wollen: Kunst, verbindung, Vielfalt, Technologie und brasilianische Identität. Eine Webserie, ohne Zweifel, wird ein weiteres erfolgreiches Projekt unseres Kanals, feiert Vitor Gomes, Senior Produktmarketingmanager bei Adobe
Mit Audioproduktion von Areia Filmes, Eine Webserie zeigt Aussagen von Künstlern wie Nave Beatz (Musikproduzent und Gewinner des Latin Grammy), Mayara Ferrão (visuelle Künstlerin, die afro-brasilianische Erzählungen und künstliche Intelligenz in der Kunst vereint), Maíra Erlich (Dokumentarfotografin, National Geographic Entdeckerin, Nay Jinknss (Fotografin und LGBTQIAP+-Aktivistin, Gewinnerin des PIPA-Preises und FLIP, Aline Bispo (Multi-Künstlerin und Illustratorin von „Torto Arado“) und Fernando Nogari (Filmemacher und Videokünstler für große Popmusik-Stars, international preisgekrönt
Eine Webserie unterstreicht Adobes Engagement für kulturelle Vielfalt in Brasilien, hebt lokale Bezüge hervor und unterstreicht den Reichtum der Kultur und nationalen Kreativität. Bei der Hervorhebung von Künstlern, die brasilianische Identität in ihren Werken widerspiegeln, die Initiative will nicht nur neue Generationen inspirieren, sich auch als Verbündete bei der Wertschätzung und Stärkung künstlerischen Ausdrucks im Land zu etablieren, Technologie und Kultur auf authentische Weise verbinden
"Kunst, die sich wiegt" inspiriert Fachleute und demonstriert, wie Technologie und Kultur sich in der zeitgenössischen Kunst im Kreativmarkt ergänzen können. Eine Webserie reiht Storytelling, visuelle Erzählung, kreative Leitung, Contentstrategie und Erzählansatz, sicherstellend dass jede Episode eine authentische und inspirierende Erfahrung für das Publikum bietet. Außerdem, das Projekt unterstreicht die Rolle von Sioux als eine innovative Beratungsagentur und fähig, visuelle Narrative und Content-Strategien zu entwickeln, die die Wirkung der brasilianischen Kreativität verstärken.
Philippe Capouillez, CEO von Sioux, HervorhebungUnser Engagement seit 2020 gilt der Kulturalisierung der Marke Adobe in Brasilien. Dieser Prozess läuft über die Webseite, Anwendungen und, offensichtlich, die Kommunikation auch. Inzwischen, in den letzten zwei Jahren hat diese Geschichte ein neues Kapitel erhalten als wir begannen, die Ersteller einzubeziehen, um Teil dieses Markenerlebnisses in unserem Land zu sein. Es gibt niemanden, der besser über brasilianische Kunst sprechen kann als diejenigen, die sie machen. Adobe ist Teil dieser Struktur und hat ebenfalls die Aufgabe, diesen so wichtigen Moment der brasilianischen Kunst zu würdigen.”
Für Vivian Kuppermann, Marketing Manager der multinationalen Aktiengesellschaft, das Projekt bringt die Marke den kreativen Gemeinschaften Brasiliens noch näher. Im Jahr 2025, wir haben den Fokus, die lokale Kreativität zu stärken und hervorzuheben. Dieses Momentum mit einem Projekt auf dem Niveau von Arte Ginga zu lancieren, das Künstlern unterschiedlicher Profile und aus verschiedenen Regionen des Landes eine Stimme gibt, füllt uns mit extremer Freude und Begeisterung für das was kommt!”, Rechnung
Aline Bispo, Multi-Künstlerin und Illustratorin von „Torto Arado“, Die Webserie startet mit der Episode „Die Kraft der brasilianischen Illustration“. Um zu überprüfen, greifen Sie zuAdobe Brasilienkein YouTube.