Der Black Friday ist eines der am sehnlichsten erwarteten Termine im Einzelhandel, mit Verbrauchern, die nach Angeboten und Rabatten suchen. Doch für die Marken ist die große Frage, wie sie an diesem Ereignis teilnehmen können, ohne die im Laufe der Zeit aufgebaute Wertwahrnehmung zu beeinträchtigen. Für Eros Gomes, einen Branding-Experten, liegt die Antwort darin, die Aktionen mit der Positionierung der Marke in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass die Kommunikation konsistent bleibt und die Beziehung zu den Verbrauchern stärkt.
„Black Friday muss nicht nur den niedrigsten Preis bedeuten, sondern auch eine Gelegenheit sein, den Zweck und die Werte der Marke zu stärken“, erklärt Eros. Er hebt hervor, dass Marken, die sich bemühen, während dieser Zeit bedeutungsvolle Erlebnisse zu schaffen, nicht nur ihre Umsätze steigern, sondern auch ihre Markenbildung stärken können. Ein gutes Beispiel sind Unternehmen, die Nachhaltigkeit oder soziales Engagement in ihre Kampagnen integrieren und über den Rabatt hinausgehen.
In diesem Zusammenhang heben sich kreative Kampagnen hervor, die auf den Markenzweck abgestimmt sind. Unternehmen wie Ikea und Google haben bereits gezeigt, dass es möglich ist, die Markenintegrität auch bei Werbeaktionen zu wahren. Ikea hat zum Beispiel den #BuyBackFriday veranstaltet, um ihre Kunden dazu zu ermutigen, alte Möbel zurückzugeben, um sie weiterzuverkaufen oder zu recyceln, und stärkt damit ihre nachhaltige Positionierung. „Diese Initiativen zeigen, dass es mehr als nur Verkauf ist, eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen“, fügt Eros hinzu.
Darüber hinaus betont Eros, dass Marken auf die Reise des Verbrauchers achten sollten. Heute ist das Einkaufserlebnis mit mehreren digitalen Kanälen fragmentiert, und Marken müssen an allen Kontaktpunkten konsistent sein. Ob auf der Website, in den sozialen Medien oder in den Anzeigen – die Erzählung muss einzigartig sein und treu dessen, wofür die Marke steht. Das ist die wahre Kraft des Brandings, schließt er.
Somit ist der Black Friday nicht mehr nur ein Tag für Rabattaktionen, sondern bietet die Möglichkeit, die Positionierung der Marke zu stärken und die Loyalität und Präferenz der Verbraucher in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt aufrechtzuerhalten.