StartNachricht78 % der Brasilianer haben die Nutzung mobiler Apps aufgrund von Bedenken eingestellt...

78 % der Brasilianer haben bereits aufgehört, mobile Apps zu verwenden, aus Sicherheitsbedenken

Die Marken mobiler Geräte, die während der Verbrauchertage Transparenz und Datenschutz betonten, hatten größere Chancen, Kunden anzuziehen und zu binden. Daten, die von Appdome, dem führenden Anbieter im Bereich des Schutzes mobiler Erlebnisse, gesammelt wurden, heben die digitale Auswirkung dieses Zeitraums bei Brasilianern hervor, die Online-Shop-Apps nutzen. Die Umfrage zeigt, dass 84,5 % der Verbraucher bevorzugen, mobile Apps zum Einkaufen zu verwenden, ein Wert, der 53 % über dem globalen Durchschnitt liegt.

Die Daten stammen aus der Studie "Consumer Expectations on Mobile Application Security", die die zunehmende Bedeutung von Apps im digitalen Einzelhandel hervorhebt. Während der Verbraucherwoche 2024 gab es einen deutlichen Anstieg der Online-Transaktionen in Brasilien. EntsprechendVisum Beratung & AnalyseDas mit Visa-Credentials durchgeführte Transaktionsvolumen ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 15 % gestiegen. Die Bekleidungssegmente und Kaufhäuser zeichneten sich durch ein Wachstum von 20 % bei den Transaktionen aus.

Im E-Commerce verzeichnete die Anzahl der Einkäufe ebenfalls einen starken Anstieg: Die Transaktionen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 20%, während die Bereiche Kleidung und Kaufhäuser einen Anstieg von 30% bei Online-Einkäufen verzeichneten. Kleine und mittlere digitale Einzelhandelsunternehmen haben 88 Millionen R$, ein Wachstum von 44 % im Vergleich zu 2023, umgesetzt. Der durchschnittliche Ticketbetrag lag bei 244 R$, wobei Kreditkarten 49 % der Transaktionen ausmachten und PIX seinen Anteil von 34 % auf 42,5 % steigerte.

Die Trends deuten darauf hin, dass diese Zahlen im Jahr 2025 weiter steigen werden, insbesondere bei Einkäufen über App-Shops. Eine Studie derCNDL und SPC BrasilEs wurde bekannt gegeben, dass 86 % der Internetnutzer im letzten Jahr über Apps eingekauft haben, was einen Anstieg um 7 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 darstellt. Aufgrund des Misstrauens gegenüber großen Plattformen und der Flut an irreführenden Informationen wandern die Verbraucher zu kontrollierten und personalisierten Erlebnissen ab, was die Zukunft des E-Commerce in Marken-Apps und geschlossenen Marktplätzen sieht.

Mobile Apps haben im digitalen Einzelhandel traditionelle Websites überholt

„In den letzten drei Jahren haben mobile Apps die Online-Websites übertroffen, was unbestreitbar macht, dass Apps die traditionellen Websites als wichtigsten Einkaufskanal in Brasilien ersetzt haben“, sagt Chris Roeckl, Produktdirektor bei Appdome.

Das Kundenerlebnis ist zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunft des digitalen Einzelhandels geworden. Eine gut gestaltete App bietet Bequemlichkeit, Personalisierung und Sicherheit – wesentliche Elemente, um Kunden zu binden und wiederholte Käufe zu fördern. Ressourcen wie intuitive Navigation, personalisierte Empfehlungen durch künstliche Intelligenz und vereinfachte Zahlungsmöglichkeiten helfen, Barrieren im Kaufprozess zu beseitigen, die Konversionsraten zu erhöhen und die Warenkorbabbrüche zu reduzieren. Dieser Trend wird durch eine Studie von Akamai verstärkt, die ergab, dass 77 % der Brasilianer Online-Einkäufe abbrechen, weil sie eine unbefriedigende Erfahrung auf der Website oder in der App machen, insbesondere bei Transaktionen zwischen R$101 und R$200.

Sicherheit und Privatsphäre werden für den Erfolg im E-Commerce entscheidend sein

Die Zukunft des E-Commerce wird von Marken dominiert, die eine sichere digitale Umgebung und ein hervorragendes Nutzererlebnis gewährleisten. Zu den wichtigsten Befürchtungen der Verbraucher beim Einkaufen über mobile Apps gehören Hacker und digitale Betrugsfälle mit 61,3 % bzw. 54,5 %. Der Appdome-Bericht zeigt, dass 78 % der Befragten bereits mobile Apps aufgrund von Datenschutz- und Sicherheitsbedenken gelöscht oder deinstalliert haben.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass Investitionen in Cybersicherheit, Transparenz bei der Datennutzung und Maßnahmen wie fortschrittliche Authentifizierung sowie eine fehlerfreie Benutzererfahrung essenzielle Strategien sind, um die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Mobile Apps, die Engagement für Sicherheit und Benutzererfahrung zeigen, gewinnen die größere Kundenbindung, reduzieren Abbruchraten und generieren langfristig mehr Gewinn, erklärt Roeckl.

In diesem Szenario wird deutlich, dass mobile Apps nicht nur die Zukunft des E-Commerce sind, sondern auch der Schlüssel zum Aufbau langfristiger Beziehungen zwischen Marken und Verbrauchern. Diese Präferenz geht jedoch mit einer steigenden Nachfrage nach Sicherheit und Privatsphäre einher, was es unerlässlich macht, dass Unternehmen in robuste Technologien investieren, um ihre Nutzer zu schützen und gleichzeitig ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.

„Diejenigen, die ein reibungsloses, personalisiertes und vor allem zuverlässiges Erlebnis bieten, werden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben, der zu höherem Engagement, Loyalität und nachhaltigem Wachstum auf dem digitalen Markt führt“, schließt der Appdome-Experte.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]