Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Investitionen zuweisen, kann ihr Wachstum oder ihre Stagnation bestimmen – nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch im Personalbereich. Und die KI ist der große Schwerpunkt, wenn es um Investitionen geht. Eine Studie von McKinsey zeigte, dass 72 % der Unternehmen weltweit die Technologie bereits eingeführt haben. Aber wie kann diese Wette die Zuweisung von Personalressourcen beeinflussen?
Wenn die KI wiederkehrende Aufgaben übernimmt, verändert sie die Routine der Fachkräfte, sodass sie zu Protagonisten in Bereichen mit größerer Wirkung werden. Das heißt: Anstatt „Zeit zu verlieren“ bei operativen Tätigkeiten können sie sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren, die die Zukunft des Unternehmens wirklich gestalten. Daher bevorzugen die Personalvermittler dieWeiterbildung— Prozess des Erwerbs neuer Kompetenzen zur Ausübung einer anderen Funktion oder Tätigkeit — und dasWeiterbildung— die Qualifikation. Dieser Prozess kann auch die Motivation eines Mitarbeiters erneuern.
Obwohl es einfach erscheint, ist es jetzt, da man auf die Unterstützung der KI zählen kann, der große Clou des Marktes, zu erkennen, in welche Richtung die Ressourcen tendieren sollten. „Wir sollten Technologie nicht nur als Automatisierungswerkzeug betrachten, sondern auch als Schlüssel zur Transformation der Rolle des Fachmanns“, analysiert Carlos Sena, Gründer derAIDAeine Plattform für Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), die sich auf das Entschlüsseln der Kundenstimme konzentriert.
Der Geschäftsführer ist der Ansicht, dass diese Ausrichtung nicht nur die Kapitalnutzung optimiert, sondern auch die Fähigkeit maximiert, Potenziale innerhalb der Teams zu erkennen und zu nutzen. Stellen Sie sich vor, diese Teams freizusetzen und sie in strategische Bereiche zu lenken. Anstatt Anrufe zu überwachen oder Daten manuell zu erfassen, könnten sich diese Personen auf taktische Initiativen konzentrieren, wie die Erstellung von Expansionsplänen. In einigen Unternehmen ist diese Bewegung bereits Realität, erklärt Sena.
Eine globale Google-Cloud-Studie zeigt, dass 74 % der Unternehmen, die generative KI eingeführt haben, bereits beträchtliche Renditen auf ihre Investitionen erzielen. Die gleiche Umfrage zeigte auch, dass 45 % von ihnen eine Verdoppelung der Produktivität der Mitarbeiter verzeichneten. „Die Routenänderung besteht darin, dass wir durch die Automatisierung einiger Aufgaben Talente neu zuordnen und neu erfinden können, um sie dort einzusetzen, wo sie mehr und besser zum Geschäft beitragen können, sowie Innovationen voranzutreiben“, schließt Carlos.