Immer verbunden durch Apps und, hauptsächlich, verhindert Gespräche am Telefon, die Generation Z, die Generation, die zwischen 1997 und 2010 geboren wurde, ist die am meisten genutzte der Werkzeuge, die von Unternehmen zur Kommunikation mit Kunden eingesetzt werden. Das hat eine Umfrage von Infobip ergeben, die in allen Regionen Brasiliens durchgeführt wurde. Laut der Studie der globalen Cloud-Kommunikationsplattform, 50% der Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren gaben an, gerne mit den berühmten Chatbots zu interagieren.
Die anderen Generationen bleiben nicht zurück, wenn es darum geht, mit Robotern zu sprechen, wie es bei den Millennials der Fall ist, zwischen 1981 und 1996 geboren. 46% der Befragten im Alter von 25 bis 34 Jahren interagieren gerne mit Chatbots, ebenso wie 48% der Befragten im Alter von 35 bis 44 Jahren. Die Möglichkeiten, die Chatbots bieten, sind zahlreich und haben alle Generationen erobert. Schnelligkeit im Service, 24-Stunden-Verfügbarkeit, sieben Tage die Woche und die Lösung kleiner Probleme sind einige der Anreize dieser Technologie, erklärt Bárbara Kohut, Produkt-Spezialist für Latam bei Infobip.
Wenn es um den bevorzugten Kanal für die Kommunikation mit Unternehmen geht, WhatsApp steht an der Spitze der Favoriten. Die Nachrichten-App, berühmt im Land, es wird von 81% der Generation Z am häufigsten genutzt und hat sich auch bei früheren Generationen als sehr präsent erwiesen, wie die X und die Babyboomer. 89% der Befragten im Alter von 45 bis 54 Jahren bevorzugen WhatsApp gegenüber anderen Kommunikationsmitteln, wie die E-Mail, der den zweiten Platz belegte, und 82% derjenigen über 55 Jahre ebenfalls.
Es ist entscheidend, dass Unternehmen die Vorlieben ihres Publikums gut kennen, insbesondere zwischen den verschiedenen Altersgruppen, um die Kundenreise zufriedenstellender zu gestalten. Auf diese Weise ist es möglich, ältere Verbraucher zu binden und auch neue zu gewinnen, detailliert Bárbara. „Einer der Punkte, auf den alle Generationen beim Einkaufen besonderen Wert legen, ist die Personalisierung“, vollständig
Globaler Trend
Nach Angaben vonBericht zu generationsübergreifenden Messaging-Trendsdurch Infobip in Brasilien durchgeführt, Vereinigtes Königreich, USA, Indonesien, Indien und Frankreich, 86% der Befragten erwarten gezielte und relevante Kommunikationen, die an die Generation jedes Kunden angepasst werden sollten.
Der Bericht zeigte, dass die Millennials am offensten für neue Kommunikationskanäle sind, mit 60%, die bereit sind, über Chatbots einzukaufen. Bereits 83% der Generation Z erwarten, dass Marken sie als Individuen verstehen, mit 65% die einen Dialog auf Augenhöhe mit den Unternehmen wünschen. Unsere Forschung zeigt, dass die Mehrheit der Verbraucher, unabhängig vom Alter, wünscht sich, dass Marken über konversationelle Kanäle wie ein Freund mit ihnen interagieren, und sie sagen, dass dies Ihre Loyalität erhöhen wird, Ivan Ostojić hat getroffen, Chief Business Officer von Infobip.
In Brasilien, die Nachrichten, sei durch WhatsApp, E-Mail oder über soziale Netzwerke, sind der Hauptkanal, den die Marken nutzen, um die Kunden zu überzeugen, ihre Einkäufe zu tätigen. 65% der Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren haben bereits einen Kauf getätigt, nachdem sie Angebote einer Marke über digitale Kanäle erhalten haben. Die Prozentsätze sind auch für die anderen Generationen hoch, wie die Millennials, mit 69% und 73% für diejenigen zwischen 25 und 34 Jahren, und zwischen 35 und 44 Jahren, respektiv, und für die Generation X und die Babyboomer, mit 66%, für die Menschen zwischen 45 und 54 Jahren, und mit 60% für Personen über 55 Jahre.
"In diesem Kontext", Künstliche Intelligenz hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit der richtigen Anwendung der Technologie, Es ist möglich, das Angebot an gezielten Aktionen entsprechend den Vorlieben des Kunden zu verbessern, die Phasen der Kaufreise erleichtern, um sie flüssiger zu gestalten, und sogar maßgeschneiderte Produkte für das, was der Kunde sucht, kommentiert Bárbara. Die Studie von Infobip zeigte, dass 33% aller Befragten KI als nützliches Werkzeug für personalisierte Produktempfehlungen gemäß ihren Vorlieben und Bedürfnissen ansehen.
Unabhängig von der Generation, Die Kunden werden technikaffiner. Sei mit der Nutzung von KI oder Chatbots, Die Unternehmen und Marken müssen auf die Neuheiten des Marktes achten, um die beste Erfahrung für ihre Zielgruppe zu bieten, der nicht mehr gestört werden möchte durch Anrufe, beendet.
Methodik
Die Forschung, beauftragt von Infobip und durchgeführt von Broadminded, umfasste alle Regionen Brasiliens. Die Studie befragte 1071 Personen. Ihr Ziel war es, das Verhalten der Verbraucher in Bezug auf Interaktionen über Nachrichten zu untersuchen, E-Mails und andere Mechanismen, die zur Kommunikation mit dem Kunden verwendet werden. Andere Forschungsthemen umfassten den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Servicetechnologien. Die Umfrage wurde im Juli 2024 über ein Online-Panel durchgeführt