Am nächsten 26. Juli wird die Welt die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris aufmerksam verfolgen. Die Veranstaltung, die Athleten verschiedener Nationalitäten und Sportarten zusammenbringt, ist eine Plattform für Werte und Lektionen, die in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich der Geschäftswelt, angewendet werden können.
In Anbetracht dessen hat Beatriz Ambrosio, CEO und Gründerin von Mention, dem ersten Start-up für Öffentlichkeitsarbeit in Lateinamerika, fünf Lektionen zusammengestellt, die die Olympischen Spiele und der Sport für Führungskräfte bieten können.
- Strategie
Wie in einem Sportspiel, bei dem jeder Schritt sorgfältig geplant ist, um den Sieg zu erringen, müssen Unternehmen einen Aktionsplan entwickeln, der es ihnen ermöglicht, die Ziele zu erreichen. „Die Strategie ist entscheidend, um Anstrengungen zu lenken, Ressourcen zu optimieren und die Konkurrenz zu übertreffen. Ohne eine klare Planung können sowohl Athleten als auch Unternehmen den Fokus und die Richtung verlieren, was die Leistung beeinträchtigt“, erklärt Ambrosio.
- Zusammenarbeit
Ein gut eingespieltes Team, in dem jedes Mitglied seine Rolle kennt und harmonisch mit den anderen zusammenarbeitet, erzielt tendenziell bessere Ergebnisse. Ebenso fördern Unternehmen, die die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern fördern, ein gesünderes und motivierenderes Arbeitsumfeld. Die Teamzusammenarbeit kann zu Innovationen, schnellen Problemlösungen und der Stärkung des Teamgeists führen.
- Führung
Die großen Athleten sind Beispiele für Führung und zeigen Resilienz gegenüber Herausforderungen. Auf dem Markt ist dieser Aspekt entscheidend, um zu lenken, die Kreativität zu fördern und den Geschäftsverlauf zu sichern. Effektive Führungskräfte können Menschen motivieren und ehrgeizige Ziele erreichen. „Wie ein Kapitän auf dem Spielfeld weiß ein guter Führer, wann er delegieren, unterstützen und strategische Entscheidungen treffen muss“, kommentiert er.
- Diversität
Die Olympischen Spiele versammeln Sportler aus verschiedenen Kulturen, Ethnien und Herkunftsländern. Diese Vielfalt bereichert die Wettbewerbe und bietet neue Perspektiven. Ebenso neigen Organisationen, die Vielfalt schätzen, dazu, innovativer zu sein, da sie das Potenzial ihrer Talente nutzen. „Die Inklusion am Arbeitsplatz kann zu fruchtbaren Lösungen und einem umfassenderen Verständnis des globalen Marktes führen“, sagt Ambrosio.
In diesem Jahr wird die brasilianische Delegation zum ersten Mal in der Geschichte mehr Frauen als Männer haben. Es sind insgesamt 277 Athleten, davon 153 Frauen und 124 Männer. Daher sind 55 % weibliche Athletinnen, eine höhere Zahl als bei den Olympischen Spielen in Tokio, wo sie 47 % ausmachten.
- Verantwortung
Die Athleten sind Beispiele für Disziplin und Engagement, die sich intensiv dem Training und den Wettkämpfen widmen. In der Geschäftswelt ist Verantwortung grundlegend, um eine starke Marke aufzubauen und das Vertrauen der Partner zu gewinnen. Bewusste Unternehmen sind diejenigen, die ihre Versprechen einhalten, ethisch handeln und sich für die Qualität der Dienstleistungen sowie die Kundenzufriedenheit engagieren.
„Indem Marken diese Erkenntnisse aus dem Sport berücksichtigen, können sie ihre Unternehmenskultur stärken, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und dauerhaften Erfolg erzielen. „Strategie, Zusammenarbeit, Führung, Vielfalt und Verantwortung sind wesentliche Säulen sowohl für Sportler als auch für Geschäftsleute, die in ihren jeweiligen Segmenten eine Referenz sein wollen“, schließt er.