Investir em tecnologia antifraude deixou de ser custo para os e-commerces e se tornou um investimento primordial para proteger receita. Com o crescimento exponencial das compras online, os riscos associados às fraudes eletrônicas aumentaram significativamente e a tecnologia antifraude também teve que evoluir, chegando à sua 3ª geração.
Se na 1ª geração a solução antifraude era baseada em regras estáticas e a 2ª geração tinha como base os scores de risco dos consumidores e processos de revisão manuais, na 3ª e última geração a proteção contra fraudes é automatizada.
As soluções da 3ª geração são alimentadas por inteligência artificial (IA) para oferecer capacidade analítica superior, que considera grandes volumes de dados para identificar padrões e comportamentos suspeitos, em tempo real.Basierend aufMaschinelles Lernen, os modelos de análise desta geração são dinâmicos e evoluem constantemente, acompanhando a evolução das técnicas utilizadas pelas redes criminosas de fraudes.
Este combo tecnológico gera análises mais profundas e decisões mais precisas, garantidas financeiramente contra fraudes, buscando preservar e aumentar as receitas do comércio eletrônico. Empresas como a Signifyd já oferecem ferramentas antifraude de terceira geração no mercado brasilero.
„In dieser neuesten Generation ist KI ein wichtiger Verbündeter bei der Automatisierung dieser Phase, die bisher stark von manuellen Prozessen abhängig war, die langsamer und teurer waren. Durch detaillierte Analysen in Millisekunden wird eine frühzeitige Betrugserkennung ermöglicht. So wird sichergestellt, dass legitime Transaktionen für gute Kunden ohne Unterbrechung oder Verzögerung verarbeitet werden und betrügerische Bestellungen blockiert werden, bevor sie finanziellen Schaden verursachen. Dies trägt dazu bei, die Konvertierungen zu maximieren und das Kundenerlebnis zu schützen“, erklärt Gabriel Vecchia, Senior Commercial Director bei Signifyd Brasilien.
KI und der Kampf gegen die Angst vor Betrug
EinsStudie durchgeführt von Adobe und Signifyd, macht deutlich, dass der Schaden, der durch Betrug im E-Commerce entsteht, über den Betrug selbst hinausgeht: Rund 3,5 % der Bestellungen in Lateinamerika sind potenziell betrügerisch (Statista), aber 28 % der für die Studie befragten E-Commerce-Unternehmen lehnen immer noch zwischen 6 % und 10 % der eingehenden Bestellungen ab – viel mehr als nötig und zum großen Teil aus Angst vor Betrug.
Die Technologie vonSignifyd por exemplo, contribui para que os e-commerces na América Latina, um dos mercados com mais fraudes no mundo, aprovem, em média, de 7 a 15% mais pedidos, removendo barreiras restritivas no checkout, enquanto os lucros são protegidos por uma garantia financeira contra chargebacks.
Im Kampf gegen Betrug im E-Commerce hat sich KI bewährt, da sie es ermöglicht, dass sich Präventionssysteme kontinuierlich weiterentwickeln, neue betrügerische Taktiken erlernen und sich an diese anpassen und E-Commerce-Unternehmen den Betrügern immer einen Schritt voraus sind.
Daten sind wichtig
„Der Zugriff auf Daten aus dem größten E-Commerce-Netzwerk der Welt, das über Jahre globaler Aktivitäten aufgebaut wurde, trägt zu dieser Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Vorausschau bei. Eine riesige Datenmenge bietet, wenn sie für Kreuzanalysen und intelligente Analysen gut genutzt wird, wichtige Erkenntnisse für die Betrugsbekämpfung. Durch die gemeinsame Nutzung und Analyse von Daten auf globaler Ebene können Betrugstrends eingesehen und schnell auf neu auftretende Bedrohungen reagiert werden“, fügt Gabriel hinzu.
Com o auxílio de tecnologia avançada, o investimento em prevenção antifraude passa a proteger as receitas, tanto pela melhora da experiência do consumidor e aumento da conversão, quanto pela redução de perdas financeiras com falsos positivos e chargebacks fraudulentos.