Laut derBrasilianischer Verband für elektronischen Handel (ABComm)Der E-Commerce in Brasilien ist im letzten Jahr um 27 % gewachsen und hat etwa 186 Milliarden R$ umgesetzt. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis Ende 2024 205,11 Milliarden R$, mit 418,6 Millionen Bestellungen, erreichen wird, und die Anzahl der Käufer könnte bis zu 91 Millionen steigen.
EinsStudieInvesp zeigt, dass 30 % der online gekauften Produkte zurückgegeben werden, eine Zahl, die deutlich höher ist als die 8,89 % Rückgabefrist in physischen Geschäften. Diese hohe Rücklaufquote stellt nicht nur eine logistische und finanzielle Herausforderung für die Unternehmen dar, sondern hat auch erhebliche ökologische Auswirkungen.
Wie der CEO der Online-Auktionsplattform Kwara, Thiago da Mata, erklärt: „Die steigende Nachfrage von Online-Käufern führt zu einem erheblichen Volumen an Rücksendungen, was eine effektive Verwaltung dieser Artikel unerlässlich macht. Der Verkauf der Waren aus der Rückführung durch Auktionen wird zu einer schnellen und transparenten Lösung, um die Rückführung dieser Produkte effizient, rentabel und umweltfreundlich zu verwalten.“ Mit dem exponentiellen Wachstum des E-Commerce nehmen die Produktretouren deutlich zu, was die Praxis der Rückwärtslogistik vorantreibt – ein wesentliches Instrument für Nachhaltigkeit und operative Effizienz.
Warum sind Wiederverwendungsauktionen effektiv?
Die Forschung„E-Commerce-Trends 2024, durchgeführt von Octadesk in Zusammenarbeit mit Opinion Box, zeigt, dass die Mehrheit der Verbraucher in den letzten fünf Jahren mit dem Online-Kauf begonnen hat. Unter den Befragten gaben 64 % an, dass die Einkaufshäufigkeit in den letzten 12 Monaten zugenommen hat, wobei 85 % mindestens einmal im Monat online einkaufen und 62 % bis zu fünf Einkäufe pro Monat tätigen.
„Dieses Wachstum bei der Anzahl der Käufe und der Neuzugänge im Online-Modell steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme der Produktrücksendungen und unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Lösungen. Diese Vorgehensweise entlastet nicht nur die Logistikzentren, sondern gibt den Verbrauchern auch die Möglichkeit, Produkte mit bis zu 90 % Rabatt auf den Marktreferenzpreis zu kaufen, was zu einem bewussteren Konsum anregt“, sagt Thiago.
Anstatt die zurückgegebenen Produkte zu entsorgen, entscheiden sich viele Unternehmen dafür, diese Gegenstände zu versteigern, und bieten den Verbrauchern die Möglichkeit, Produkte zu erwerben, die nie ihr endgültiges Ziel erreicht haben, zu reduzierten Preisen. Für die Unternehmen ermöglicht diese Praxis eine schnelle Rückgewinnung eines Teils der investierten Summe sowie die Reduzierung der Ansammlung von Waren in den Vertriebszentren. Dies fördert auch die Kreislaufwirtschaft, reduziert Abfall und fördert die Nachhaltigkeit.
Reverse-Logistics-Auktionen und ESG-Praktiken
Die Asset-Rückführungsauktionen minimieren nicht nur die Umweltbelastung, sondern sind auch mit den ESG-Praktiken (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in Einklang, fördern Transparenz und Effizienz im Ressourcenmanagement. Laut dem Institut für Rückführungslogistik kann die Umsetzung eines effektiven Programms den Materialverlust um bis zu 30 % reduzieren und eine effizientere Ressourcennutzung fördern.
Para da Mata zeigen Unternehmen, die diese Lösungen übernehmen, ein starkes Engagement für soziale und ökologische Verantwortung und stärken ihr Image bei einem zunehmend auf ESG-Praktiken achtenden Publikum. Indem sie den zurückgegebenen Waren eine dauerhafte Bestimmung geben, stärken Unternehmen ihre Umwelt- und Sozialverantwortung und erfüllen die Erwartungen umweltbewusster Verbraucher.
EntsprechendMcKinsey & Company60 % der Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen, was die Bedeutung der Integration dieser Technik in Geschäftsmodelle unterstreicht.
Neben den ökologischen Vorteilen bieten Auktionen von zurückgegebenen Produkten finanzielle Vorteile. Die Unternehmen können einen Teil des investierten Betrags zurückgewinnen, während die Verbraucher Zugang zu Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen auf dem Sekundärmarkt haben. Diese Praxis steht auch im Einklang mit den Grundsätzen der Governance, die Transparenz und Effizienz bei der Ressourcenverwaltung priorisieren.
Wie funktionieren Reverse-Logistics-Auktionen?
Bei den Rückführungsauktionen werden Gegenstände, die entsorgt werden sollten, wie elektronische Geräte, Möbel, Industriemaschinen und verschiedene andere Arten von Gegenständen, von Unternehmen wiedergewonnen und bei Auktionen verkauft, die hauptsächlich auf spezialisierten Online-Plattformen stattfinden und Käufer schnell und effizient mit diesen Vermögenswerten verbinden.
„Bei der Umsetzung von Deaktivierungsstrategien mit dem Online-Auktions-Tool haben Unternehmen die Möglichkeit, nicht nur schnell Kapital freizusetzen, sondern auch ihre Ressourcen effektiv zu optimieren. Auktionen bieten eine dynamische und globale Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, eine breite Basis potenzieller Käufer zu erreichen und somit den Wert ihrer Vermögenswerte zu maximieren. Es ist ein wesentlicher Ansatz für Unternehmen, die in einem sich ständig weiterentwickelnden Wettbewerbsmarkt Agilität, Effizienz und Rentabilität anstreben“, kommentiert der CEO.
Thiago meint dazu: „Durch die Veräußerung von Vermögenswerten über Online-Auktionen schaffen Unternehmen einen Prozess, der sich wiederholen kann, zusätzlich zur Auslagerung von Werbung und sogar Inventar- und Inkassoprozessen. Darüber hinaus ermöglicht das Auktionsformat den Unternehmen, einen Verkaufsrhythmus zu schaffen, der das Risiko von Lagerbeständen minimiert und ungenutzte Vermögenswerte schnell und effizient in liquides Kapital umwandelt.“
Mit einem Anstieg der Anzahl der Online-Shops um 16,5 % im Jahr 2023, die sich nun auf über 1,9 Millionen belaufen, lautUmfrageLaut „Perfil do E-Commerce Brasileiro“ werden die Rückwärtslogistik und ihre Auktionen noch wichtiger, um sicherzustellen, dass das Wachstum des E-Commerce in Brasilien auf einem nachhaltigen und profitablen Weg bleibt. Daher ist diese Praxis für Unternehmen, die verantwortungsvoll im E-Commerce expandieren möchten, von entscheidender Bedeutung, um zur Kreislaufwirtschaft beizutragen und ESG-Praktiken zu integrieren, die den Anforderungen von Verbrauchern, Unternehmen und Investoren gerecht werden, schließt Thiago.