Während die Welt dem Rückzug großer Unternehmen aus den ESG-Verpflichtungen zuschaut, unterzeichnen Bewegungen, die mehr als 700 Organisationen repräsentieren, ein Manifest für die Beibehaltung der Agenda für Vielfalt und Inklusion in Brasilien. Dieses komplexe Universum aus Verständnissen, Transformationen, Trends und Sorgen um eine nahe Zukunft wird im Podcast mit Klarheit und vielfältigen Meinungen diskutiert.Intelligentes GesprächPräsentiert von den Geschäftsführerinnen Fernanda Toledo und Aline Oliveira, stehen die Episoden der ersten Staffel im Dialog mit Fachleuten und Experten zu Themen, die von neuen Arbeitsmodellen über psychische Gesundheit bis hin zu den Zusammenhängen zwischen Klimawandel und Unternehmenspositionierung reichen.
Verfügbar auf den Plattformen YouTube und Spotify, der PodcastIntelligentes Gesprächist idealisiert von Fernanda Toledo und Aline Oliveira, respectively CEO und Direktorin von IntelliGente Consult, einem Beratungs- und Mentoring-Unternehmen, das sich auf Strategien, Programme und Unternehmensprojekte spezialisiert hat.
Wenn wir uns entscheiden, zu machenIntelligentes GesprächEin einzigartiger Podcast, wir hatten das Gefühl, dass im praktischen Blick auf die notwendigen Anpassungen auf dem Markt der Dialog fehlte, sowohl seitens der Unternehmer als auch der Mitarbeitenden in ihren Anliegen“, erinnert sich Fernanda Toledo.
Im Podcast erklärt Aline Oliveira, dass der Vorschlag den Zuhörern auch die Möglichkeit gibt, zu erfahren, was von Unternehmen praktiziert wird und welche Ergebnisse über die Trends hinaus erzielt werden. „Wir sind sehr daran interessiert, zu teilen, wie Organisationen ihre Zukunft sehen, unter Berücksichtigung von Innovationen und der Gesundheit der Unternehmen für die Langlebigkeit der Geschäfte“, hebt die Geschäftsführerin hervor.
In Gesprächen mit Persönlichkeiten, Führungskräften und Fachleuten aus den unterschiedlichsten Bereichen teilen Fernanda Toledo und Aline Oliveira auch ihre Erfahrungen bei IntelliGente in Beratungen, um Geschäfte nachhaltiger und mit besseren Ergebnissen zu machen.
Episoden der ersten Staffel
In der ersten Staffel, derIntelligentes GesprächTraz Raphael Henrique, Regionalleiter Latam beim Top Employers Institute. Globale Autorität in der Exzellenz der Personalpraktiken, Top Employers hat in diesem Jahr mehr als 2.400 Organisationen in 125 Ländern zertifiziert, darunter 73 brasilianische Unternehmen. Im Podcast sind Intergenerationalität, das Engagement der Generation Z auf dem Arbeitsmarkt, psychische Gesundheit, neue Arbeitsmodelle sowie die Auswirkungen globaler Trends auf brasilianische Unternehmen die leitenden Themen des Gesprächs.
Aline Oliveira und Fernanda Toledo diskutieren auch, wie Arbeitssysteme für Unternehmen sinnvoll sind, die darauf abzielen, Prozesse schneller zu beschleunigen oder zu verbessern. Das Gespräch lässt noch Raum für die Kreislaufwirtschaft. Für den Podcast laden sie Paulo Silveira ein, CEO der FoodTech Hub Latam, die Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Foodtech-Startups und Risikokapital zusammenbringt. Mit dem Ziel, Innovationen in den Lebensmittelsystemen durch Investitionen in Foodtechs und offene Innovation zu fördern, festigt sich das im Jahr 2018 geschaffene Ökosystem als Referenz für Entwicklung und Innovation im Lebensmittelbereich weltweit.
Eine weitere Folge der ersten Staffel vonIntelligentes Gesprächträgt Margareth Goldenberg, CEO bei Goldenberg Diversidade und Geschäftsführerin des Movimento Mulher 360. Mit über 110 angeschlossenen Unternehmen arbeitet der MM360 aktiv daran, den Fortschritt der Geschlechtergerechtigkeit im Unternehmensbereich zu beschleunigen. Auswirkungen des Rückzugs großer Unternehmen aus dem ESG-Engagement, Intersektionalitäten, Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen und andere Themen bieten Analysen und eine innovative Perspektive auf das weibliche Engagement auf dem Arbeitsmarkt.
Mit Thierry Cintra Marcondes, Experte für Barrierefreiheit, Vielfalt, Innovation und ESG, behandelt der Podcast die Vielfalt und Inklusion in Unternehmen im Kontext des „neuen“ globalen Umfelds. Thierry Marcondes spricht über die Arten der Unternehmenszugänglichkeit (attitudinal, architektonisch, kommunikativ und digital), erörtert Meritokratie und Inklusion und teilt seine Erfahrungen als gehörlose Person im Unternehmensumfeld.
Ein Vorschlag, der sich von traditionellen Banken unterscheidet, wird von José Carlos Rosa Junior vorgestellt.Intelligentes GesprächIn dieser Folge spricht der regionale Entwicklungsleiter bei Sicredi Iguaçu PR/SC und der Metropolregion Campinas/SP über die Funktionsweise von Mikrokrediten bei der Entwicklung kleiner Unternehmen. Der Geschäftsführer zeigt auch die innovative Erfahrung der schwimmenden Agenturen von Sicredi für die Betreuung von Flussbevölkerungen.
In der Folge, in der Alessandra Fajardo, Direktorin für Strategie und Nachhaltigkeit sowie Expertin für Regenerative Landwirtschaft, eingeladen wird, behandelt der Podcast, wie Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verflochten sind, um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und globaler Herausforderungen voranzutreiben. Die COP 30, ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion, listet Chancen und Vorteile für das Land auf, die sich aus dem globalen UN-Event zur Diskussion des Klimawandels ergeben. In diesem Zusammenhang behandeln Aline Oliveira und Fernanda Toledo auch die wichtigsten Trends im Bereich Nachhaltigkeit, nicht nur im Agrarsektor, sondern auch in anderen Marktsegmenten, die die Zukunft in den nächsten fünf Jahren prägen werden.