Morgen, am 10. September, findet im PwC Agtech Innovation Space in Piracicaba, São Paulo, die erste Ausgabe des goFlux Day statt, einer Veranstaltung, die einen tiefen Einblick in die Zukunft des Frachtverkehrs in Brasilien verspricht, mit besonderem Schwerpunkt auf der Revolution durch künstliche Intelligenz (KI).
Veranstaltet von logfintech goFlux in Zusammenarbeit mit PWC Agtech Innovation, lautet das Thema der Veranstaltung „KI, die dich in die Zukunft des Transports versetzt“. A goFlux, bekannt für ihre innovative digitale Plattform für Angebotserstellung, Handel, Vertragsabschluss und Verwaltung von Straßengütern, wird Experten versammeln, um zu diskutieren, wie KI die Branche des Straßengütertransports verändert.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung wird die Präsentation von Priscila Lucas sein, Daten- und KI-Koordinatorin bei goFlux. Sie wird fortschrittliche Lösungen wie View vorstellen, ein in die goFlux-Plattform integriertes Tool, das prädiktive Intelligenz nutzt, um zukünftige Einblicke in die Marktpreise für Fracht zu geben. „Mit dem View haben Unternehmen die Möglichkeit, einen Schritt voraus zu sein, wenn es um die Variabilität der Frachtpreise geht“, sagt Lucas.
Der View arbeitet mit realen Daten und durchgeführten Frachtaufträgen, wobei makroökonomische Indizes, Rohstoffpreise, Öl, Zinsen und Inflation integriert werden. Die Plattform kombiniert KI, Big Data und Machine-Learning-Algorithmen, um Vergleichsanalysen und Marktwertprognosen anzubieten.
Die Veranstaltung wird auch die Teilnahme von Thiago Holanda von BITI9 umfassen, einem Experten für Prozessautomatisierung und die Implementierung von Innovationskulturen in großen Unternehmen. Darüber hinaus wird Will Pole von Capria Investimentos, einem US-amerikanischen Fonds, der kürzlich in goFlux investiert hat, eine Präsentation über Anwendungen generativer KI im Frachtwesen halten.
Eine Gesprächsrunde zum Thema „Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von KI im Frachtwesen“ verspricht wertvolle Einblicke für die Teilnehmer. Luis Martinez, CSO bei goFlux, hebt die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Veranstaltungen wie diese bieten uns die Gelegenheit, das Thema aus der Perspektive verschiedener Interessengruppen zu diskutieren und zu vertiefen.“
Der goFlux Day richtet sich in erster Linie an Spediteure und Entscheidungsträger aus verschiedenen Segmenten und verspricht, ein Meilenstein in der Diskussion über die Zukunft des Frachtverkehrs in Brasilien und die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz in diesem für die Volkswirtschaft so wichtigen Sektor zu werden.