BeginnArtikelSteuerrevolution im brasilianischen E-Commerce: Auswirkungen und Chancen

Steuerrevolution im brasilianischen E-Commerce: Auswirkungen und Chancen

Ab 2026 wird Brasilien eine historische Steuerreform umsetzen, mit der zwei neue indirekte Steuern eingeführt werden, die sein Steuersystem modernisieren werden Diese Änderung wird den Beitrag zu Waren und Dienstleistungen (CBS) von 8,81 TP3 T, eine Bundessteuer, und die Waren - und Dienstleistungssteuer (IBS) von 17,71 TP3 T, auf Landes - und Gemeindeebene bringen Beide werden analog zur Mehrwertsteuer (MwSt) funktionieren, wodurch Brasilien an die besten internationalen Praktiken angepasst wird. 

Ein entscheidender Aspekt dieser Reform ist die Besteuerung gebietsfremder Anbieter digitaler Dienste Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Wettbewerb zwischen ausländischen und inländischen Unternehmen anzugleichen, indem ein Steuervorteil beseitigt wird, der gebietsfremde Unternehmen ungerechtfertigt begünstigt. Die neue Steuerregelung wird ein breites Spektrum elektronischer Dienste abdecken, darunter digitale Werbung, Content-Streaming, Anwendungen, Software und Internetdienste.

Panorama des E-Commerce in Brasilien 

Mit 207 Millionen Internetnutzern befindet sich das Land nahe der fünften Stufe der Entwicklung des digitalen Handels, die durch die Normalisierung des Online-Verkaufs verderblicher Produkte und das Vorhandensein mehrerer etablierter Marktplätze gekennzeichnet ist. 

Der B2 B-Sektor dominiert den digitalen Raum und übertrifft B2 C dreimal Trotz der jüngsten wirtschaftlichen Herausforderungen hat das brasilianische BIP Widerstandsfähigkeit bewiesen und erreichte 2023 2,91 TP3 T, wobei die Projektionen der Weltbank auf ein moderateres Wachstum von 1,71 TP3 T bis Ende 2024 hinweisen. 

Daten aus dem Meltwater Global Digital Report 2023 zeigen, dass 59,21 TP3 T von Nutzern im Alter zwischen 16 und 64 Jahren wöchentlich Online-Einkäufe tätigen. Darüber hinaus ist das Land führend bei der Zeit, die online für Aktivitäten wie Spiele, soziale Medien und Content-Streaming aufgewendet wird. 

Regulierungsrahmen und Compliance 

Das brasilianische Regelungsumfeld für den digitalen Handel entwickelt sich konsequent weiter, auch wenn die Umsetzung in einem anderen Tempo erfolgen kann als in Europa beobachtet Das Land verfügt über einen soliden Rechtsrahmen, einschließlich Rechtsvorschriften zu elektronischen Transaktionen, Datenschutz, Bekämpfung der Cyberkriminalität und Verbraucherschutz. 

Unternehmen, die auf dem brasilianischen Markt tätig sind, müssen auf die Erwartungen der Verbraucher achten, die an ein hohes Rechtsschutzniveau gewöhnt sindDie Einhaltung lokaler Vorschriften ist für den Erfolg auf dem Markt von entscheidender Bedeutung. 

Wachstumsaussichten und wirtschaftliche Auswirkungen 

Der E-Commerce hat den globalen Einzelhandel revolutioniert, Marken internationale Reichweite verschafft und Verbrauchern beispiellosen Komfort bietet. Statistische Prognosen deuten darauf hin, dass der weltweite E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel bis 2027 voraussichtlich 8 Billionen US$ übersteigen wird, ein deutliches Wachstum gegenüber den 2017 verzeichneten US$ 2,3 Billionen.

In Lateinamerika wird erwartet, dass der Online-Umsatz bis 2025 160 Mrd. US1TP4 T erreichen wird, wobei Brasilien, Mexiko und Argentinien 67.061TP3 T dieses Marktes im Jahr 2024 repräsentieren Dieses Expansionsszenario hat Fusionen und Übernahmen in der Branche vorangetrieben und erhebliche Investitionen auf den brasilianischen Markt gelockt. 

Brasilien positioniert sich als globaler Akteur im E-Commerce, indem es ein Compliance-Programm implementiert, das eine Vereinfachung der Handhabung von Gebühren und Steuern verspricht. Diese Initiative wird nicht nur Unternehmen, sondern auch Verbrauchern zugute kommen, und zwar durch die Senkung der Einfuhrzölle und einen transparenteren Ansatz zu internationalen Transaktionen. 

Steuerreform und neue Vorschriften für den digitalen Handel stellen einen Meilenstein in der wirtschaftlichen Modernisierung Brasiliens dar Nationale und internationale Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, ihre Geschäftstätigkeit an dieses neue Szenario anzupassen, das verspricht, ein gerechteres und dynamischeres Geschäftsumfeld im Land zu schaffen. 

Fernando Silvestre
Fernando Silvestre
Fernando Silvestre ist Chief Operating Officer von BlendIT.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]