Der Einzelhandel erlebt eine Ära der Konvergenz, in der traditionelle und digitale Modelle nicht nur konkurrieren, sondern sich auch gegenseitig inspirieren. Die ForschungDie Zukunft des Einzelhandels: Das Zeitalter der Konvergenz, veröffentlicht bei Bain & Company, bestätigt, dass bis 2030 die Hälfte der Gewinne der Branche aus "über den Handel hinausgehenden" Aktivitäten stammen wird, wie ergänzende Dienstleistungen, Datenmonetarisierung und B2B-Partnerschaften.
In diesem Szenario müssen Einzelhändler über den einfachen Verkauf von Produkten hinausgehen, um nachhaltiges Wachstum zu sichern, und das Angebot von Versicherungen stellt eine strategische Chance dar, die Beziehung zu Geschäftskunden zu transformieren und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Die Zahlen zeigen, dass dieser Wandel bereits im Gange ist. Große Akteure wie Amazon und Alibaba haben bereits gezeigt, wie diversifizierte Ökosysteme Ergebnisse vorantreiben können, indem sie von Logistikstrukturen bis hin zu Werbeplattformen neue Einnahmequellen schaffen. Für traditionelle Einzelhändler stellt der Verkauf von Versicherungen mehr als nur ein zusätzliches Produkt dar – es ist eine intelligente Möglichkeit, die Beziehung zu B2B-Kunden zu stärken. Bei der Integration von Versicherungen in Ihr Portfolio, sei es zum Schutz von Geräten, erweiterten Garantien oder Betriebsausfällen, erhöhen sie nicht nur den durchschnittlichen Umsatz, sondern schaffen auch einen wiederkehrenden Einnahmestrom durch Verlängerungen und Provisionen, was in einer Zeit, in der die traditionellen Margen unter Druck stehen, besonders wertvoll ist.
Daher liegt der Schlüssel zum Erfolg in der nahtlosen Integration in das Omnichannel-Modell. Stationäre Geschäfte können eine persönliche Beratung anbieten, während digitale Plattformen eine schnelle Buchung mit sofortigen Angeboten erleichtern. Die Verbrauchsdaten selbst ermöglichen, wenn sie richtig genutzt werden, maßgeschneiderte Versicherungen zu empfehlen, die auf das Profil jedes Unternehmenskunden abgestimmt sind. Und das Beste: Strategische Partnerschaften mit spezialisierten Versicherern können diese Reise beschleunigen und die Notwendigkeit großer Investitionen in eigene Infrastruktur verringern.
Daher treten Versicherungen in einem Markt, in dem Skalierung und Effizienz die Führenden bestimmen, als wesentlicher Baustein beim Aufbau des Einzelhandels der Zukunft hervor. Mehr als ein ergänzender Service stellen sie die natürliche Brücke zu einem neuen Paradigma dar, in dem die Konvergenz zwischen Produkten und Dienstleistungen unvermeidlich sein wird. Die Einzelhändler, die jetzt handeln, indem sie ihr Kundenwissen mit schneller Umsetzung kombinieren, werden nicht nur den Wandel mitverfolgen, sondern ihn anführen können.