Die Technologielandschaft war in den letzten Jahren Schauplatz verschiedener Transformationsfronten, hauptsächlich geprägt durch die Konvergenz verschiedener Sektoren. Eine der jüngsten Synergien, aber sich unter den vielversprechendsten hervorgetan hat, es ist die gemeinsame Zusammenarbeit zwischen Telekommunikationsunternehmen und Cloud-Service-Anbietern. Diese strategische Partnerschaft hat die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Technologie konsumieren, Angebot umfassender Lösungen, effizient und personalisiert
Die Annäherung zwischen den beiden Sektoren hat sich in den letzten Jahren verstärkt, getrieben von der wachsenden Nachfrage des Unternehmensmarktes nach integrierten Lösungen und dem Streben nach mehr Agilität und Flexibilität in den Geschäften. Die Telekommunikationsunternehmen, mit seiner umfangreichen Netzwerk-Infrastruktur und Expertise in Konnektivität, haben in der Cloud eine Gelegenheit gefunden, ihre Portfolios zu erweitern und den zunehmend komplexen Bedürfnissen ihrer B2B-Kunden gerecht zu werden.
Auf diese Weise, Die Zusammenführung der Sektoren schafft ein Angebot an maßgeschneiderten Lösungen, das ist, Pakete, die Telekommunikationsdienste mit Zugang zu Cloud-Computing-Ressourcen kombinieren. Diese Bewegung basiert auf dem Angebot von Produkten aus den sogenannten Mehrwertdiensten (SVA), und es erweist sich als vorteilhaft, hauptsächlich um die Einstellung und das Management dieser Dienstleistungen durch die Unternehmen zu erleichtern, die mit einem einzigen Abonnement und einem zentralen Kontaktpunkt ausgestattet sind
Neben der Attraktivität und Bequemlichkeit der Pakete für den Endkunden, Die Integration der Produkte vereinfacht die Kontrolle und die Lösung möglicher Probleme, da alle Dienstleistungen unter derselben Verwaltung stehen. Für die Betreiber, das bedeutet einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt, da sie beginnen, eine umfassendere Lösung anzubieten
Gehe weiter hinaus, Die Konvergenz zwischen den Bereichen Telekommunikation und Cloud-Computing ist besonders vorteilhaft, da sie es den Netzwerkprovidern ermöglicht, ihre Kundenbasis zu erweitern und Einnahmen zu steigern, ohne neue Leads akquirieren zu müssen. Das liegt daran, bei der Bereitstellung von Cloud-Diensten als Ergänzung zu Ihren Plänen, Die Marken können eine latente Nachfrage ihrer Unternehmenskunden bedienen und die Beziehung zu ihrer Basis stärken
Denken aus der Sicht der Cloud-Computing-Anbieter, Partnerschaften stellen eine Gelegenheit dar, ein breiteres Marktsegment zu erreichen. Getrieben durch die Markterweiterung in Brasilien – was, laut IDC, soll 1 US-Dollar erreichen,5 Milliarden im Jahr 2024 –, diese Unternehmen sehen in Partnerschaften mit Telekommunikationsunternehmen einen schnellen Weg, um ein Publikum zu erreichen, das bereits eine etablierte Beziehung zu den Marken hat
Bewertung in einem makroökonomischen Szenario, Die aktuelle Marktdynamik erweist sich als noch relevanter für kleine und mittelständische Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, mit den großen Akteuren in Bezug auf das Produktangebot zu konkurrieren. Beim Zusammenschluss mit Anbietern von Cloud-Technologie, diese Anbieter können ihren Partnern ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen anbieten, ohne ihr großes strategisches Alleinstellungsmerkmal aus den Augen zu verlieren, häufig basierend auf der engeren Zusammenarbeit und Unterstützung der Kunden
Zusammenfassend, Die Konvergenz zwischen den Bereichen stellt eine neue Ära der Möglichkeiten dar, insbesondere für die B2B-Nische. Dieses gemeinsame Handeln wird voraussichtlich für alle drei Seiten des Geschäfts vorteilhaft sein und sollte als ein gemeinsames Mechanismus in einem zunehmend dynamischen und anspruchsvollen Markt bestehen bleiben
*Sidimar Carniel ist COO von4B Digital, hauptsächliche Cloud-Technologieplattform des Landes.