Wenn man an Google denkt, kennen nur wenige Menschen auf dieser Welt diesen Namen. Schließlich ist es heute, obwohl es ursprünglich nur als Suchmaschine konzipiert wurde, eine dominierende Kraft auf dem Markt und gilt als eine der wertvollsten Marken der Welt. Die große Frage ist: Was hat dieses Tech-Giganten dazu gebracht, angesichts intensiver globaler digitaler Fortschritte nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen und solchen Veränderungen zu widerstehen?
Gegründet von Larry Page und Sergey Brin, begann das Megakonzern im Jahr 1998 nur als Suchmaschine. Aber, wenn wir ein Wort wählen müssten, um ihre Strategien seit ihrem Aufkommen zusammenzufassen, wäre es Innovation. Denn der große Erfolg von Google heute ist unter anderem auf eine kontinuierliche Innovationskultur zurückzuführen, die eine langfristige Vision verfolgt und die ständige Diversifizierung seiner Strategien leitet, stets auf der Suche nach Verbesserungen, die sich an den Trends und Anforderungen des Marktes und der Bevölkerung orientieren.
Wenn wir kurz ihre Geschichte auf dem Markt betrachten, begann alles, als Yahoo! Google als Suchmaschine in sein Portal integrierte. Ab diesem Punkt ist die Verwendung derSuchmaschineist weggegangen. Und im Jahr 2004, nachdem ihre Dienste eingestellt wurden, erreichten die Suchanfragen bei Google bereits täglich Hundertmillionen – und begannen den Thron zu besetzen, den sie bis heute innehaben.
Das war nur der erste Schub, der sein Wachstum und seine Anerkennung immer weiter vorantrieb. Ihr Team hat nie aufgehört oder sich stagnieren lassen, sondern ist stets darüber hinausgegangen und hat seine Präsenz auf andere Kanäle ausgeweitet. Im Jahr 2005 tätigte er beispielsweise seinen ersten strategischen Kauf des Android-Systems und im Jahr 2006 den Kauf von YouTube.
Immer aufmerksam auf den Technologiesektor, tätigt sie auch kontinuierliche Investitionen in Forschung, um ihre modernsten Software- und Hardwarelösungen zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Unternehmen zu sichern, die ebenfalls auf Innovation setzen. In diesem Sinne würde sie natürlich nicht vom KI-Boom ausgeschlossen sein, da sie verstand, dass die Zukunft der Suchmaschinen stark mit dieser Technologie verbunden sein würde – was zur Einführung ihrer eigenen künstlichen Intelligenz, Gemini, sowie kürzlich ihres äußerst realistischen Video-Generator-Tools beitrug.
Diese Denkweise begünstigte, dass laut den von Alphabet (dem aktuellen Unternehmen hinter dem Konglomerat, zu dem Google gehört) erfassten Einnahmen der zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 14 % gestiegen sind. Der CEO von Google selbst hat sogar erklärt, dass die Plattform derzeit weiterhin wächst, dank der Anwendungen der KI-Modus-Tools und der KI-Übersicht, die in den letzten Jahren auf dem Weltmarkt deutlich an Bedeutung gewonnen haben.
Dies führt dazu, dass Google trotz der Vielzahl an heute verfügbaren KI-Tools und Chats wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Perplexity weiterhin als eine starke Säule unter so vielen Optionen hervorsticht, sich stets an den Markt und die aufkommenden Bedürfnisse anpasst und durch seine innovative Denkweise, die sich niemals mit dem Status quo zufriedengeben wird, im Rampenlicht bleibt.