StartArtikelWarum wird die Nutzung von Daten die Reise des Verbrauchers neu definieren?

Warum wird die Nutzung von Daten die Reise des Verbrauchers neu definieren?

Die digitale Transformation hat sich derzeit als einer der wichtigsten Treiber des Einzelhandels etabliert und erfordert von Unternehmen und Marken Investitionen in Lösungen, um eine effektive Präsenz im virtuellen Umfeld zu gewährleisten. Die Digitalisierung stärkt und erweitert nicht nur die Sichtbarkeit von Produkten und Dienstleistungen, sondern schafft auch Chancen für Innovationen im Einkaufserlebnis und trägt laut Daten des Weltwirtschaftsforums bis 2025 zu einer Prognose von über 100 Billionen US-Dollar für die globale Wirtschaft bei.

Der Fortschritt von Big Data ist ein klares Beispiel für diese Transformation, die die Identifizierung von Verhaltensmustern und Verbraucherpräferenzen ermöglicht. Durch die Kreuzung und umfassende Datenanalyse wurde es möglich, Angebote zu personalisieren und Kampagnen individuell auszurichten, um ein relevanteres und ansprechenderes Einkaufserlebnis zu bieten. Es ist wichtig zu betonen, dass ein bedeutender Wendepunkt zwischen der Nutzung von Business-Intelligence-Daten und Big Data neben dem Datenvolumen die Möglichkeit der Entscheidungsfindung auf Basis aktueller Daten und nicht nur vergangener Daten ist, aufgrund der hohen Verarbeitungskapazität der in Big Data verwendeten Technologien.

Eines der bemerkenswertesten Beispiele für die Nutzung dieser Funktion ist Amazon, das Algorithmen anwendet, um Produkte basierend auf früheren Einkäufen und dem Profil jedes Nutzers vorzuschlagen – manchmal sogar Empfehlungen basierend auf Produkten, die sich bereits im Warenkorb befinden. Nicht umsonst schätzt die Analystin Mordor Intelligence, dass der Markt für Big Data im Handelssektor im vergangenen Jahr auf 6,38 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2029 auf 16,68 Milliarden US-Dollar anwachsen soll. Wenn das Szenario bestätigt wird, würde die Summe ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 21,2 % darstellen.

Die operative Effizienz wird ebenfalls stark durch intelligentes Datenmanagement verbessert. Werkzeuge, die die Bestandskontrolle, die Nachfrageprognosen und die Logistik optimieren, sind entscheidend, um Verbrauchstrends vorherzusehen und optimale Betriebsniveaus aufrechtzuerhalten, um Überbestände oder Engpässe bei den Rohstoffen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Integration verschiedener Vertriebskanäle hervorzuheben – oder anders ausgedrückt, die viel diskutierte Omnikanalstrategie – die es dem Verbraucher ermöglicht, nahtlos zwischen einem Online-Shop, einem stationären Geschäft oder mobilen Plattformen zu wechseln. Daher ist es möglich, eine reibungslose Einkaufserfahrung zu konsolidieren und die Abwicklung zu erleichtern, um den Vorgang abzuschließen oder sogar zu wiederholen.

Einige der größten Einzelhändler der Welt verfügen über einen prädiktiven Algorithmus für die Logistik, der die Standortdaten des Nutzers, das Zugriffsvolumen auf bestimmte Produktseiten, Warenkorbdaten und geschätzte Konversionsraten kombiniert, um den Fulfillment-Prozess zu beschleunigen (d.h. eine Reihe logistischer Operationen, die den Kundenauftrag bis zur Lieferung des Produkts umfassen). Auf diese Weise ist es möglich, die Produkte im Logistiklager zu trennen, noch bevor die Artikel tatsächlich gekauft werden.

Aber neben den Auswirkungen auf den Betrieb, wie kann man auch die Kundentreue durch Daten erhöhen? Zunächst Kunden gewinnen, die tendenziell treuer sind. Es ist möglich, die historische Bestelldaten eines Unternehmens zu analysieren, um zu verstehen, welche Artikel die Kunden mit der höchsten Wiederkaufrate gebracht haben, und eine Preiselastizitätsstrategie für diese Artikel zu entwickeln, um die optimale Preisgestaltung zu ermitteln.gegender bestehende Wettbewerb, um die Conversion dieser treuen Kunden zu steigern.

Ein zweiter Punkt ist es, zu verstehen, was den Kunden durch die Daten motiviert, was durch Umfragen mit der Kundenbasis und die Nutzung von gamifizierten Lösungen mit Angeboten basierend auf den Ergebnissen dieser Studie erreicht werden kann. Die am meisten empfohlene Methode zur Nutzung dieser Erhebung ist dasOctalysisMit Fragen wie: Was sind die Ziele meines Kunden? Was macht mein Kunde? Was stärkt meinen Kunden? Was erzeugt ein Gefühl des Besitzes? Was ist ein Einfluss für meinen Kunden? Was weckt Neugier? Welche Vorteile und Vorzüge würde mein Kunde niemals verlieren wollen? Durch das Sammeln dieser Daten und die Entwicklung einer Bindungsstrategie werden die Kundenbindungsraten sicherlich steigen.  

Doch Big Data allein oder isoliert verursacht diese Revolution nicht. Andere Ressourcen – und hier müssen wir natürlich die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) stärken – nehmen die Funktion als entscheidender Wettbewerbsvorteil für Marken ein. Die von KI erzeugte Optimierung kann Kostensenkungen, Verbesserungen in der betrieblichen Effizienz und eine Reihe weiterer Vorteile bedeuten, doch es ist die durch fortschrittlichere Assistenten angetriebene digitale Optimierung, die wirklich das Potenzial hat, Geschäftsmodelle zu revolutionieren.

An diesem Punkt ist es wichtig, zwischen dem, was wir als KI-Optimierung bezeichnen, und digitaler Transformation zu unterscheiden. Der erste konzentriert sich auf die Steigerung der operativen Effizienz, senkt die Kosten und maximiert den Umsatz durch Skalierung, ohne das Kerngeschäft zu beeinträchtigen. Jetzt bedeutet die digitale Transformation eine vollständige Veränderung des Geschäftsmodells des Unternehmens, die Produkte und dieKerngeschäftder Gesellschaft. Das heißt, wenn wir vom Einzelhandel sprechen, ist es notwendig zu verstehen, dass die Technologie, insbesondere die KI, eine revolutionäre Kraft hat. Daher ist es notwendig, darüber hinauszugehen und interaktivere sowie personalisierte Werkzeuge zu suchen, um es optimal zu nutzen.

Dennoch sollte der technologische Fortschritt Hand in Hand gehen mit Investitionen in Sicherheit und Datenschutz. Der Schutz sensibler Informationen durch biometrische Authentifizierung, Verschlüsselung und automatisierte Betrugserkennungssysteme wird entscheidend sein, um das Vertrauen und die Daten der Verbraucher zu erhalten sowie den Ruf der Marken zu schützen.

Es ist eine Tatsache, dass Unternehmen, die kontinuierliche Forschung, Big Data und die neuesten technologischen Ressourcen effektiv integrieren, besser positioniert sind, um die hohen Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. In einem sich ständig bewegenden Markt ist die Digitalisierung der beste Weg, um Herausforderungen in Chancen für das Geschäft zu verwandeln.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]