StartArtikelWas wir aus dem „Cyber-Blackout“ lernen können

Was wir aus dem „Cyber-Blackout“ lernen können

Der "Cyber-Ausfall", ereignis am 19. Juli, hervorhob eine bedeutende Schwachstelle in der globalen digitalen Infrastruktur. Die Unterbrechung wurde durch ein Software-Update verursacht, entwickelt, um die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen zu verbessern. 

Wie man weiß,Viele Organisationen sind besorgt über mögliche Cyberangriffe. Eine Untersuchung von Check Point Research zeigt, dass die Angriffe in Brasilien innerhalb eines Jahres um fast 70% zugenommen haben. 

Laut dem "Barometer für digitale Sicherheit", Cybersicherheit wird als äußerst wichtig angesehen, da es verhindert die Offenlegung sensibler Daten, Verfälschung von Informationen und Nichtverfügbarkeit von Systemen, Vermeidung von Risiken für die Glaubwürdigkeit der Organisation. Laut der Umfrage, 84% der Unternehmen erkennen die Bedeutung der Cybersicherheit an; jedoch, nur 35% von ihnen haben eine Abteilung, die ausschließlich für die digitale Sicherheit zuständig ist

Es stellte sich heraus, dass das Update darauf abzielte, die Fähigkeit des dynamischen Schutzmechanismus des Programms zu verbessern, die Verhaltensmustererkennung durchführt, um Bedrohungen zu identifizieren und zu neutralisieren. Jedoch, Das Update führte auf mehreren Computern mit Microsoft-Betriebssystemen weltweit zu einem "blauen Bildschirm"

Ein Fehler bei der Aktualisierung des Rapid Response Contents führte zu einer ungeplanten Unterbrechung. Dieser Mechanismus, der ein hochoptimiertes System von Feldern und Werten mit zugehöriger Filterung verwendet, hat direkt die Maschinen betroffen, die Windows verwenden

Dieser Vorfall hebt die Notwendigkeit einer vorsichtigeren und rigoroseren Vorgehensweise bei der Implementierung von Updates in kritischen Sicherheitssystemen hervor, hervorhebung der Notwendigkeit einer detaillierteren internen Aufmerksamkeit, denn Sicherheitsupdates erfordern einen sorgfältigen und präventiven Ansatz. 

Der Cyberausfall dient als wichtige Lektion, verstärkend, dass, neben den externen Bedrohungen, Die Schwachstellen können in bestehenden Systemen oder Prozessen liegen, in diesem Fall im Prozess des Änderungsmanagements

IT-Profis sollten strenge Genehmigungs- und Testprozesse einführen, bevor Updates in der Produktion freigegeben werden. Ich hebe die Notwendigkeit dieser Praxis hervor, um die Qualität und das korrekte Funktionieren der Systeme zu gewährleisten, weil das hilft, Kosten zu senken, Verschwendung vermeiden und das Risiko katastrophaler Ausfälle minimieren. 

Die konsequente Praxis des Änderungsmanagements undQualitätssicherunges ist entscheidend, das Vertrauen der Endbenutzer aufrechtzuerhalten und die Stabilität der Dienste zu gewährleisten, sicherstellen, dass die Sicherheitsverbesserungen die Funktionalität der Systeme und Abläufe nicht beeinträchtigen

Fabiano Oliveira
Fabiano Oliveira
Fabiano Oliveira ist CTO bei NAVA Technology for Business
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]