StartArtikelWas ist Figital? Verstehen Sie die perfekte Integration zwischen dem Physischen und...

Was ist Figital? Verstehen Sie die perfekte Integration zwischen dem Physischen und dem Digitalen

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Einzelhandels und der Dienstleistungen entsteht das Konzept des „Figital“ als eine kraftvolle Verschmelzung von physisch und digital, die die Art und Weise, wie Verbraucher und Unternehmen interagieren, grundlegend verändert. Der Begriff „Figital“ steht für die Konvergenz von Online- und Offline-Erlebnissen und schafft eine neue Dynamik in der Customer Journey, bei der die Grenze zwischen der physischen und der digitalen Welt immer durchsichtiger wird. In diesem Text teilt Uliana Ferreira, eine renommierte Expertin für Einzelhandel und digitale Transformation, wertvolle Einblicke in das Konzept des Figital, einen Trend, der die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen und Verbraucher auf dem Markt interagieren.

Was ist Figital?

Figital ist die Integration der physischen und digitalen Welten in ein einziges nahtloses Erlebnis für den Verbraucher. Diese Verschmelzung spiegelt die Art und Weise wider, wie Menschen mit Marken und Produkten interagieren, wobei die Kaufreise in einer digitalen Umgebung wie einer Website oder App beginnen und in einem physischen Geschäft enden kann oder umgekehrt. Ihre Essenz liegt in der Vereinigung dieser Erfahrungen, indem die traditionellen Trennungen zwischen online und offline beseitigt werden.

Zum Beispiel, wenn ein Verbraucher online nach einem Produkt sucht und sich entscheidet, ein stationäres Geschäft zu besuchen, um es vor dem Kauf auszuprobieren, bewegt er sich zwischen der physischen und der digitalen Welt. Ebenso bieten die stationären Geschäfte, die digitale Kioske verwenden, um den Kunden zu ermöglichen, online Bestellungen aufzugeben, während sie die Produkte vor Ort erkunden, ein Figital-Erlebnis an.

Konkrete Beispiele für Figital

Es gibt verschiedene Beispiele für Produkte und Dienstleistungen, die diese Integration veranschaulichen. Eines der häufigsten Beispiele sind langlebige Güter wie Kühlschränke. Die Verbraucher bevorzugen es oft, diese Produkte physisch zu sehen und zu berühren, bevor sie sie kaufen, aber sie bestellen möglicherweise online, um von Angeboten oder Lieferkomfort zu profitieren.

Ein weiteres relevantes Beispiel ist die Modebranche, in der viele Menschen noch zögern, Kleidung online zu kaufen, aufgrund der Unsicherheit bezüglich Passform und Materialqualität. Um diese Bedenken zu mildern, haben Marken kleinere stationäre Geschäfte, sogenannte Pocket Stores, eingerichtet, in denen Verbraucher die Kleidung ausprobieren können und anschließend online bestellen, um sie nach Hause liefern zu lassen. Dies ist ein klares Beispiel dafür, wie Figital die Zukunft des Einzelhandels gestaltet.

Neben den Produkten passen sich auch die Dienstleistungen dem Konzept des Figital an. Franchise-Netzwerke im Schönheitsbereich werden beispielsweise online von Kunden entdeckt, aber der Service wird physisch an verschiedenen Standorten erbracht. Das Kundenerlebnis beginnt im Internet, wo er den nächstgelegenen Laden findet, und wird durch den persönlichen Service vor Ort vervollständigt. Diese Synergie zwischen dem physischen und dem digitalen ist essenziell für den Komfort und die Zufriedenheit des modernen Kunden.

Auswirkungen von Figital auf traditionelle Industrien

Der Übergang zum Figital wirkt sich erheblich auf traditionelle Branchen wie den Einzelhandel und die Dienstleistungen aus. Große Einzelhandelsketten, insbesondere im Bereich Möbel und Haushaltsgeräte, passen sich dieser neuen Realität an, indem sie Erlebnisse schaffen, die das Beste aus beiden Welten vereinen. Dazu gehört die Entwicklung von Avataren und digitalen Assistenten, die eine menschlichere Interaktion ermöglichen, selbst in der Online-Umgebung. Die Personifizierung der Service-Roboter zielt beispielsweise darauf ab, ein komfortableres und menschenähnlicheres Erlebnis zu bieten, um das Gefühl zu verringern, mit einer Maschine zu sprechen.

Diese Transformation ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine wettbewerbsfähige Notwendigkeit. Unternehmen, die kein Figital einführen, riskieren, zurückzufallen, während ihre Wettbewerber einen größeren Marktanteil gewinnen. Die Herausforderung liegt jedoch im Wandel der Denkweise, sowohl bei den Managern als auch bei den Verbrauchern. Viele Unternehmer arbeiten noch mit einer analogen Denkweise und verwenden veraltete Prozesse, die den Anforderungen des digitalen Verbrauchers nicht gerecht werden. Das Überwinden dieses Hindernisses ist entscheidend für das Überleben und das Wachstum auf dem heutigen Markt.

Vorteile und Herausforderungen von Figital

Die Vorteile von Figital für Unternehmen sind zahlreich, aber es gibt auch erhebliche Herausforderungen, die überwunden werden müssen. Die Haupt Herausforderung ist die digitale Transformation, die einen Mentalitätswandel und die Einführung neuer Technologien erfordert. Damit ein Unternehmen wirklich digital-analog (Figital) wird, müssen seine Führungskräfte die digitale Sprache verstehen und beherrschen, sie in alle Geschäftsprozesse integrieren. Dies umfasst alles von der Automatisierung von Prozessen bis hin zur Personalisierung des Kundenservice.

Der Vorteil dieser Transformation ist klar: Unternehmen, die erfolgreich das Physische und das Digitale integrieren, heben sich auf dem Markt hervor und bieten ihren Kunden ein reibungsloses und zufriedenstellendes Einkaufserlebnis. Die Bequemlichkeit, nahtlos zwischen online und offline zu wechseln, erhöht die Kundentreue und somit die Verkäufe.

Auf der anderen Seite ist es auch eine Herausforderung, den Verbraucher auf diese neue Realität vorzubereiten. Viele Verbraucher sind noch an das traditionelle Kaufmodell gewöhnt und könnten sich gegen die Einführung digitaler Praktiken sträuben. Deshalb ist es entscheidend, dass Unternehmen eine aktive Rolle bei der Bildung ihrer Kunden spielen, indem sie die Vorteile der Figital-Integration aufzeigen und wie sie das Einkaufserlebnis verbessern kann.

Verbesserung des Kundenerlebnisses mit Figital

Die COVID-19-Pandemie hat die Einführung von Figital beschleunigt und Unternehmen gezwungen, sich schnell an die neuen Marktanforderungen anzupassen. Während dieses Zeitraums mussten viele Unternehmen, die nicht darauf vorbereitet waren, geschlossen zu empfangen, ihre digitalen Strategien in Rekordzeit entwickeln oder verbessern. Dieser Anpassungsprozess, der Jahre gedauert haben könnte, wurde auf Monate komprimiert, was zu einer massiven Beschleunigung der Digitalisierung des Einzelhandels führte.

Die Integration von Figital ist für viele Unternehmen zu einer Überlebensfrage geworden. Diejenigen, die ihren Kunden zeigen konnten, dass es möglich ist, ein ebenso zufriedenstellendes Einkaufserlebnis zu haben, egal ob sie zu Hause oder in einem physischen Geschäft sind, haben sich ihren Platz auf dem Markt gesichert. Die Unternehmen, die diesem Wandel noch widerstehen, riskieren, an Relevanz zu verlieren, während sich die Verbraucher an die Annehmlichkeiten des Figital gewöhnen.

Die Zukunft von Figital

Die Zukunft des Figital ist vielversprechend, und die Unternehmen, die sich an diese neue Realität anpassen, werden besser positioniert sein, um die sich bietenden Chancen zu ergreifen. Es wird erwartet, dass die Integration zwischen dem physischen und dem digitalen weiterhin stärker wird, da die Verbraucher sich immer mehr an diese neue Form der Interaktion gewöhnen. Die Popularisierung von Automatisierungen und künstlicher Intelligenz macht diese Technologien zugänglicher, sodass sogar kleine Unternehmen effektive Figital-Strategien umsetzen können.

Der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg wird die Fähigkeit sein, Technologie zu nutzen, um den menschlichen Faktor zu ergänzen und nicht zu ersetzen. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, repetitive und langweilige Aufgaben zu automatisieren, während personalisierte Betreuung und komplexere Interaktionen den Menschen überlassen werden. Auf diese Weise kann das Figital in perfekter Harmonie funktionieren und das Beste aus beiden Welten für Verbraucher und Unternehmen bieten.

Kurz gesagt, ist Figital nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine natürliche Weiterentwicklung der Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren. Die Verschmelzung von Physischem und Digitalem bietet eine effizientere und bequemere Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu konsumieren, und schafft gleichzeitig neue Chancen für Unternehmen, sich mit ihren Kunden zu verbinden. Um jedoch, um den vollen Nutzen dieser Integration zu ziehen, müssen Unternehmen sich schnell anpassen, neue Technologien übernehmen und ihre Denkweisen ändern, um das Digitale zu umarmen. Diejenigen, die diesen Übergang erfolgreich meistern, werden an der Spitze des Marktes stehen und bereit sein, die Chancen zu ergreifen, die die Zukunft bereithält.

Uliana Ferreira
Uliana Ferreira
Uliana Ferreira, CEO der Grupo Dona, ist eine der größten Expertinnen auf diesem Gebiet, mit über 20 Jahren Erfahrung im Einzelhandel. Autorin und Bestseller-Autorin sowie Referenz im Bereich Ergebnisbeschleunigung, Uliana hat Unternehmen durch ihre innovativen Strategien und ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in zugängliche Praktiken umzusetzen, transformiert. Neben ihrer Karriere als Sängerin, Autorin, Geschäftsführerin und Business-Coach leitet sie die Gruppe Dona, bestehend aus fünf Unternehmen, sowie das Institut "A Dona do Negócio", das Frauen befähigt, zu gründen und ihre finanzielle sowie emotionale Freiheit zu erlangen.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]