Laut dem IBGE (Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística) hat der IPCA (Índice Nacional de Preços ao Consumidor Amplo) in 12 Monaten einen Anstieg von 5,48 % verzeichnet. Im Jahr bis April beträgt der Fortschritt 2,48 %.Bei hoher Inflation sinkt die Kaufkraft der Bevölkerung, die Ausgaben für digitale Spiele steigen (laut BC 30 Milliarden R$ pro Monat), und die Preissensibilität nimmt zu, was die Unternehmen dazu zwingt, ihre Kundenbindungsstrategien neu zu überdenken. Und die Verbraucher ändern ihr Verhalten zunehmend, um sich an die steigenden Kosten verschiedener Produkte und Dienstleistungen anzupassen.
In diesem Szenario steht der Einzelhandel unter großem Druck, die Kundenbasis treu zu halten, trotz zunehmender physischer und Online-Wettbewerb sowie wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Die Marken müssen eine neue Art der Beziehung zum Shopper aufbauen, da dieser im aktuellen Kontext nach mehr Bequemlichkeit, fairen Preisen und personalisierten Erlebnissen sucht.
Es ist notwendig, Innovationen zu schaffen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Erforschung des technologischen Universums ist die einzige Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit angesichts der zeitgenössischen Herausforderungen zu sichern, insbesondere in Brasilien.
Datenmonetarisierung
Um einen immer anspruchsvolleren Verbraucher zu erreichen, der eine Vielzahl von Optionen vor sich hat, ist es notwendig, seine Vorlieben und Interessen zu verstehen. Hier kommt die Verbrauchswissenschaft ins Spiel, unterstützt durch Technologie und Datenintelligenz, die für Unternehmen eine große Verbündete ist, da sie das Potenzial hat, diese Informationen in rentable Strategien umzuwandeln.
CRM (Abkürzung für "Customer Relationship Management") ist ein deutliches Beispiel dafür. Dieses Tool ermöglicht es Unternehmen, Daten über Verbrauchergewohnheiten und Kaufhistorien zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren, sowohl von aktuellen als auch potenziellen Kunden. Dies ermöglicht die Schaffung personalisierterer Erlebnisse für jeden Käufer, um sicherzustellen, dass er Angebote und Mitteilungen erhält, die auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind.
Beziehungsprogramme sind gute Beispiele für Maßnahmen, die aus der Nutzung des CRM abgeleitet sind. Der Einzelhändler kann sie so gestalten, dass sie eine Struktur erreicht, die Verbraucher mit geringerer Kaufkraft anspricht, die niedrigere Preise priorisieren – wie es häufig in Zeiten hoher Inflation der Fall ist. Ob durch Rabatte, Prämien oder andere Vorteile ist es möglich, diese Person zufrieden zu stellen, was dazu neigt, ihre Treue zu fördern.
Physisch und digital integriertDie Transformation der physischen Umgebungen der Marken ist ebenfalls bedeutend geworden, vor allem im Hinblick auf die Interaktion mit dem Digitalen. Eine bedeutende Erfahrung für moderne Kunden beinhaltet vollständig die Integration dieser beiden Bereiche.
In diesem Sinne können wir viele Einzelhändler beobachten, die diese Dynamik verstehen, wenn sie auf Strategien im Bereich Retail Media und Geschäftskooperationen setzen. Damit können sie Werbeflächen auf Online-Plattformen schaffen, die es Marken ermöglichen, direkt in Anzeigen in qualifizierte Verbraucher zu investieren.
Oder wir können an die ausgezogenen Regale denken, die als intelligente Lösung erscheinen, damit der Einzelhandel das Angebot erweitern kann, ohne in mehr physischen Raum oder Lagerbestand investieren zu müssen. In diesem Modell greift der Kunde auf einen digitalen Katalog innerhalb des Geschäfts oder über Online-Kanäle zu und kann Produkte kaufen, die im Geschäft nicht physisch verfügbar sind, aber direkt von Verteilzentren oder der Industrie geliefert werden. Das heißt, die Verkäufe werden maximiert, indem dem Verbraucher das gewünschte Produkt geliefert wird, und die traditionellen Betriebskosten werden weiterhin gesenkt.
Weitere Vorteile von KundenbindungsstrategienMehr als die Steigerung des Umsatzes selbst bringt die Suche nach Maßnahmen zur Kundenbindung weitere Vorteile, die in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten einen großen Unterschied machen können. Die Kostensenkung ist eine der wichtigsten, da die Pflege einer bestehenden Kundschaft geringere Kosten verursacht als die Gewinnung neuer Kunden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass treue Kunden die Boutique aufgrund ihrer positiven Erfahrung spontan weiterempfehlen. Das heißt, das Bild und die Wahrnehmung des Publikums über das Unternehmen werden organisch entwickelt, was zeigt, dass dort ein gesundes Konsumumfeld besteht, selbst in herausfordernden Zeiten.
Ein Vorteil führt zum nächsten. Die Veränderungen des Marktes und der Verbraucher durch Innovation zu verfolgen, ist nicht nur eine Frage des Überlebens, sondern auch, das eigene Potenzial im Blick zu behalten und das Geschäft relevant zu halten.