StartArtigosInnovation in China: Kultur, Strategie und KI. Was wir im Feld gesehen haben...

Innovation in China: Kultur, Strategie und KI. Was wir im Feld gesehen haben und Lektionen für Brasilien.

Wer China nur als 'Fabrik der Welt' betrachtet, schaut noch auf ein Land, das es nicht mehr gibt. Nas últimas décadas, o gigante asiático se tornou um laboratório em escala continental, capaz de conceber chips proprietários, treinar modelos fundacionais de inteligência artificial, criar ecossistemas digitais verticais e colocar aplicações em funcionamento para centenas de milhões de pessoas em questão de semanas. Es ist mehr als Technologie: Es ist Kultur, Strategie und Umsetzung.

Pude observar tudo isso de perto, estive em uma imersão presencial em empresas como Huawei, Alibaba Cloud, Meituan, Kwai, SenseTime e Nio, e em centros de inovação em Beijing, Hangzhou e Shanghai. Também participei do 8º World Artificial Intelligence Conference (WAIC), que reuniu líderes globais em torno do tema “Solidariedade global na era da IA”. Die Feldpraxis hat mir ermöglicht, zu beobachten, wie Technologie, Kultur und Strategie ineinandergreifen, um auf nationaler Ebene Auswirkungen zu erzeugen.

Die chinesische Maschinerie beginnt lange vor dem ersten Prototyp. Kultur und Bildung stehen im Zentrum. Em um país que nunca foi colonizado e carrega mais de 5 mil anos de história, as relações de confiança se constroem lentamente, mas a execução, quando decidida, é veloz. Die Arbeit verläuft in einem intensiven Tempo (das berühmte Modell 9/9/6) und Bildung wird als strategischer Innovationsvektor behandelt, wobei Druck und Investitionen darauf abzielen, Talente in höchstem Maßstab auszubilden.

Diese kulturelle Grundlage trifft auf ein unternehmerisches und staatliches Ökosystem, das koordiniert arbeitet. A Huawei, por exemplo, destina 20% de sua receita para P&D e desenvolve modelos próprios de IA; a Alibaba Cloud verticalizou toda a sua stack tecnológica e criou a família de modelos Qwen; a Meituan atende a 150 milhões de pedidos diários combinando múltiplos serviços em um super app; e a Kwai já conecta mais de 60 milhões de usuários no Brasil ao social commerce, fenômeno que na China responde por mais de 25% do e-commerce. Modelos como o X27 (shopping convertido em mega estúdio de live commerce) e veículos como os da Nio, com baterias removíveis roboticamente em 3 minutos (sistema BaaS, Batterie als Dienstleistung) und integrierte virtuelle Assistenten veranschaulichen, wie Innovation ganze Sektoren durchdringt.

O que impressiona não é apenas o que a China cria, mas a velocidade e a escala com que aplica. KI-Modelle, die speziell für bestimmte Sektoren trainiert wurden, gehen rasch in Betrieb, und autonome Agenten sind bereits im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, in der Mobilität und in der öffentlichen Verwaltung präsent. All dies wird von einer Dateninfrastruktur und einer digitalen Durchdringung getragen, die mehr als 99 % der Bevölkerung erreicht.

Brasilien geht hingegen in fragmentierteren Zügen voran. Temos talento técnico, criatividade e um mercado interno expressivo, mas enfrentamos barreiras estruturais: marcos regulatórios mais lentos, investimentos em P&D ainda tímidos e pouca integração entre governo, empresas e a universidade. Unsere Digitalisierung schreitet voran, aber ohne die gleiche technologische Vertikalisierung und ohne eine robuste nationale Strategie, die Sektoren koordiniert und langfristige Prioritäten festlegt.

Natürlich ist das chinesische Modell nicht einfach replizierbar. Er ist tief verwurzelt in seiner Geschichte, in seinem politischen System und in seiner Kultur. Mas há lições evidentes: investir pesado e de maneira contínua em pesquisa; pensar a tecnologia como ativo de soberania; criar mecanismos para que empresas inovem não apenas em produtos, mas em infraestrutura e padrões; e, sobretudo, articular esforços de forma coordenada, entendendo que competitividade digital se constrói com visão de décadas, não de mandatos.

Die Welt geht auf eine Ära zu, in der künstliche Intelligenz, Datenintegration und angewandte Innovation nicht nur die Märkte, sondern auch die Stellung jeder Nation auf der geopolitischen Landkarte definieren werden. China hat das schon verstanden und setzt es um. Brasilien hat die Grundlage, schnell zu lernen und mit Ambition anzuwenden. Wie implementieren wir mit Koordination und Schnelligkeit das, was bereits bewiesen ist, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern?

*Gustavo Pinto é pesquisador sênior no Zup Labs, frente dedicada à pesquisa e desenvolvimento (P&D) em Inteligência Artificial Generativa, onde conduz pesquisas aplicadas voltadas à Zup, empresa de tecnologia que integra o grupo Itaú Unibanco, e seus clientes. Gustavo ist Doktor der Informatik von der UFPE und Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Artikeln im Bereich der Softwaretechnik.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

RECENTES

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]