Es gibt eine zunehmende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die mehr bieten als nur Funktionalität, sondern ein vollständiges Erlebnis, das Qualität, Exklusivität und vor allem Raffinesse umfasst. Doch diese Eigenschaften zu erreichen, ist keine einfache Aufgabe.
In einem gesättigten Markt, in dem der Wettbewerb hart ist, müssen Unternehmen, die sich abheben möchten, über das Oberflächliche hinausgehen, um eine echte und dauerhafte Verbindung zu ihren Kunden aufzubauen. Die Marken, die den Markt dominieren, verstehen die Notwendigkeit, sich nicht nur als Produkt oder Dienstleistung zu positionieren, sondern als Symbole der Authentizität.
ZweiteTatiana Mika, Spezialist für Markenpositionierung und Gründer des Mentoring-Programms „Ich wurde anspruchsvollUnterscheidung ist untrennbar mit dem Wesen des Geschäfts verbunden. Hochwertige Marken sind einzigartig und strahlen die Essenz ihres Gründers oder ihrer Gründerin aus. Damit eine Marke den Status von Raffinesse erreicht, ist es unerlässlich, dass der Schöpfer oder Verwalter seine eigene Identität findet und schätzt, erklärt er.
Die Essenz der Raffinesse
Im Luxusmarkt ist die Einzigartigkeit einer Marke ihr größtes Kapital. Oft verlieren sich kleine Unternehmer darin, Konkurrenten nachzuahmen oder Trends zu folgen, ohne zuvor zu verstehen, was ihr Unternehmen wirklich einzigartig macht. Um zu verfeinern, müssen Sie herausfinden, was Sie einzigartig macht. Dies ist der Ausgangspunkt für jede Marke, die nicht nur anerkannt, sondern begehrt werden soll, empfiehlt Tatiana.
Darüber hinaus beinhaltet die Suche nach Raffinesse eine Kombination aus Legitimität und Strategie, einen Ansatz, der laut der Expertin über die Oberflächen hinausgeht. Wahre Raffinesse wird nicht durch den Preis eines Gegenstands gemessen, sondern durch den Wert, den er schafft. In diesem Sinne muss Luxus nicht mit Prahlerei gleichgesetzt werden, sondern sollte vielmehr die Qualität, die angewandte Intelligenz, die Liebe zum Detail und den Respekt vor Authentizität widerspiegeln, so heißt es.
Die sieben Prinzipien der Raffinesse
Laut der Expertin bietet ihr Mentoring-Programm einen strukturierten Weg für diejenigen, die ihr Geschäft auf ein neues Niveau bringen möchten, und stellt sicher, dass aus Raffinesse ein echter und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil wird.
Sie empfiehlt sieben Prinzipien, die Unternehmern – insbesondere Frauen, ihrem Hauptanliegen als Mentorin – dabei helfen können, ihre Marken begehrenswert zu machen:
Exzellenz:„Es reicht nicht, Qualität anzubieten, man muss in dem, was man vorschlägt, hervorragend sein. Durch die Kombination von Exzellenz und Leichtigkeit verlieben sich Kunden in Ihre Marke und machen sie unvergesslich.“
Relevanz:„Es hat keinen Sinn, ein anspruchsvolles Unternehmen zu haben, wenn es auf dem Markt keine Anerkennung findet. Daher ist es wichtig zu lernen, sich abzuheben.“
Mut:„Wer der Monotonie entkommt und es wagt, anders zu sein, hat eine größere Chance, aufzufallen. Um anspruchsvoll zu sein, müssen Sie sich selbst finden. Sich selbst zu finden bedeutet, sein Selbstwertgefühl zu steigern, sonst schätzt man das, was man tut, nicht.“
Erfahrung:„Menschen können an vielen Orten dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung kaufen, aber nur an wenigen Orten können sie ein echtes Erlebnis erwerben. Diese Erlebnisse machen Kunden zu Fans.“
Kommunikation:„Eine anspruchsvolle Marke kommuniziert klar und ansprechend und macht jeden Berührungspunkt mit dem Kunden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dies umfasst alles vom Produktdesign über den Kundenservice bis hin zur Social-Media-Kommunikation.“
Fünf Sinne:„Es gibt Marken, die ein traditionelles Einkaufserlebnis bieten, und es gibt solche, die Emotionen ansprechen. Geben Sie Ihrem Kunden das Gefühl, mit Ihrem Produkt und Service etwas Besonderes zu erleben.“
Positionierung:„Damit Ihr Unternehmen gute Verkäufe erzielt und das richtige Publikum erreicht, muss es richtig positioniert sein. Verstehen Sie Ihr Geschäft und wen Sie erreichen möchten, und richten Sie Ihre Werte und Strategien entsprechend aus.“