StartArtikelWie Künstliche Intelligenz das digitale Marketing unterstützen kann durch die

Wie Künstliche Intelligenz das digitale Marketing durch Personalisierung unterstützen kann

Das Konzept der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nicht neu. Es sind fast 70 Jahre vergangen, seit der Begriff geprägt wurde, mit der KI, die Phasen großer Begeisterung durchläuft, gefolgt von Phasen der Frustration, wie das berühmte "KI-Winter" zwischen den 1960er und 1980er Jahren.Jedoch, Die wahre Revolution der KI fand in den letzten 15 Jahren statt. Zwischen 2010 und 2020, die KI hat nicht nur menschliche Fähigkeiten repliziert, aber sie übertraf sie in Bereichen wie Bilderkennung und Verarbeitung natürlicher Sprache. Dies wurde durch den exponentiellen Anstieg der Rechenleistung und die Entwicklung der Algorithmen vorangetrieben

Während dieses Zeitraums, Das Marketing begann sich mit der Ankunft des Marketing 4 zu verändern.0, Begriff geprägt von Philip Kotler. Er stellte den Übergang vom traditionellen Marketing zum digitalen Marketing in den Vordergrund, fokussierend auf die Konnektivität, im Engagement und der wachsenden Rolle der Gemeinschaften, und die KI begann eine entscheidende Rolle in diesem Prozess zu spielen.  

Heute, mit Marketing 5.0, wir befinden uns in einer neuen Ära, in welcher die KI, Die Automatisierung und die Analyse von Massendaten digitalisieren nicht nur Prozesse, sondern schaffen personalisierte und tiefgehende Erfahrungen für die Verbraucher

Im Jahr 2024, KI geht weit über betriebliche Automatisierungen hinaus; sie verändert die Art und Weise, wie Unternehmen strategische Entscheidungen treffen, sie sagen Trends voraus und personalisieren Erlebnisse. Die Entwicklung von Technologien, von einfachEingabeaufforderungenfür komplexe APIs, erlaubte es, dass KI in immer spezifischeren und wirkungsvolleren Geschäftskontexten angewendet wurde. Es geht nicht nur um Effizienz, sondern dem Verbraucher ein Gefühl von Exklusivität zu bieten

Laut einer Studie von McKinsey, Unternehmen, die strategisch in KI investieren, schaffen neue Einnahmequellen und Wettbewerbsvorteile, nicht nur Prozesse automatisierend. Einer der größten Auswirkungen der KI im Marketing ist die Kombination mit Neuromarketing, ein Bereich, der untersucht, wie das menschliche Gehirn auf emotionale Reize reagiert. Durch die dynamische und Echtzeit-Personalisierung des Kundenerlebnisses, KI kann Gehirnregionen aktivieren, die mit Belohnung und Zufriedenheit verbunden sind, eine tiefere Bindung schaffen und die Loyalität der Verbraucher erhöhen

Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem 75% der Unternehmen ihre Marketingziele nicht erreicht haben und 74% bei den Verkaufszielen gescheitert sind, laut dem Bericht von 2024 der RD Station. In diesem Szenario, KI hebt sich als ein wesentliches Werkzeug hervor, um zu versuchen, diesen Trend umzukehren, den Marken zu helfen, ihre Kampagnen an das Verhalten und die individuellen Vorlieben der Verbraucher anzupassen

Daten aus dem Global Consumer Trends Index 2024 von Marigold zeigen, dass verschiedene Generationen unterschiedlich auf Personalisierung reagieren:

  • Generation Z (18–26 Jahre):64% sind eher geneigt, sich mit Botschaften zu engagieren, die mit dem Zweck der Marke übereinstimmen. Sie suchen nach Authentizität und werden von exklusiven Inhalten und Markencommunities angezogen. Jedoch, 51% sind frustriert über übermäßig automatisierte und irrelevante Personalisierungen
  • Millennials (27–42 Jahre):66% schätzen den Zweck der Marke, aber sie sind stärker in Treueprogrammen engagiert. 42% fühlen sich unzufrieden, wenn die Kommunikationen nicht entsprechend ihren Erwartungen personalisiert sind
  • Generation X (43–58 Jahre):Sie konzentrieren sich auf Bequemlichkeit und Qualität, mit 59% die diese Aspekte beim Einkaufen priorisieren. Obwohl vorsichtig mit dem Datenschutz, auch unzufrieden mit automatisierten Interaktionen, die invasiv oder unnötig erscheinen
  • Boomer (59+ Jahre):46% sind Marken treu, mit denen sie eine langfristige Verbindung haben, und sind bereit, mehr für diese Beziehung zu zahlen. Jedoch, diese Generation ist auch intolerant gegenüber Personalisierung, die keinen echten Wert schafft

Diese Daten zeigen, dass Personalisierung mehr als nur ein Trend ist; sie ist eine Notwendigkeit für Marken, die echte Verbindungen zu verschiedenen Zielgruppen aufbauen möchten. Jede Generation hat einzigartige Erwartungen, und die KI ermöglicht es den Unternehmen, ihre Strategien anzupassen, um einen tiefgreifenderen und relevanteren Einfluss zu schaffen

Obwohl die Vorteile der Nutzung von KI im Marketing offensichtlich sind, mit dem Anstieg der Nutzung von KI in automatisierten Interaktionen, es entsteht die Herausforderung der Sättigung. Es besteht das Risiko, dass, mit so vielen personalisierten Nachrichten, die Authentizität und die Relevanz gehen verloren. Um das zu vermeiden, es wird entscheidend sein, das Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und echter Personalisierung zu finden. 

Marken, die in der Lage sind, diese Komplexität zu bewältigen, werden im Vorteil sein, sicherstellen von bedeutungsvollen Interaktionen und das Vertrauen der Verbraucher in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und inhaltsreichen Umfeld aufrechterhalten. Die KI ist, also, im Zentrum dieser Transformation, nicht nur Effizienz bieten, sondern die Fähigkeit, einzigartige und unvergessliche Erlebnisse für jeden Verbraucher zu schaffen, in allen Phasen seiner Reise

Mario Soma
Mario Soma
Mário Soma ist CEO und Head B2B von Pólvora Comunicação
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]