StartArtikelMehr als nur Überleben: Das IT-Management gestaltet die Zukunft des Unternehmens

Mehr als nur Überleben: Das IT-Management gestaltet die Zukunft des Unternehmens

Die digitale Revolution ist im vollen Gange und verändert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen. In Unternehmen ist die Situation nicht anders: Das effiziente Management der IT-Infrastruktur wird nicht mehr nur als operativer Support gesehen, sondern als ein wesentlicher Treiber für Innovation und Wachstum. Heute besteht das Risiko, im Markt, der Schnelligkeit, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit schätzt, zurückzubleiben, wenn man die Optimierung von Strategien nicht priorisiert.

Eine Studie von Mordor Intelligence zeigt, dass der globale Markt für Managed IT-Infrastruktur-Dienstleistungen bis Ende dieses Jahres einen Wert von 117,57 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,32 % bis 2029. Dieses Wachstum ist kein Zufall, denn Migration und die unvermeidliche Sorge um Sicherheit treiben die Investitionen in Governance voran. In Brasilien planen laut einer Umfrage von Capterra mindestens 71 % der Unternehmen bereits, im Jahr 2024 in technologische Lösungen zu investieren.

Die IT-Infrastruktur ist die Grundlage von Anwendungen, die das nachhaltige Wachstum der Unternehmen vorantreiben. Von der Wartung von Servern und Netzwerken bis hin zur Vertraulichkeit der Informationen ist sie unerlässlich, um die Leistung aller Systeme zu gewährleisten. Dennoch stehen viele Unternehmen weiterhin vor der Herausforderung, das erforderliche Personal und die Ressourcen aufrechtzuerhalten, um eine ständig wachsende komplexe Infrastruktur zu verwalten. Und genau hier kommen die Managed IT-Services ins Spiel, die den Zugriff auf spezialisiertes Fachwissen, modernste Technologien und bewährte Governance-Praktiken ermöglichen, ohne dass eine kostspielige interne Infrastruktur erforderlich ist.

So kann sich beispielsweise ein Einzelhandelsunternehmen, das saisonale Nachfragespitzen wie Black Friday und Weihnachten bewältigen muss, nicht massiv in seinen eigenen Support investieren, der die meiste Zeit des Jahres ungenutzt bleibt, sondern sich an allen wichtigen und für die Branche wichtigen Feiertagen von Managed-IT-Services-Partnern unterstützen lassen. Dies geschieht mithilfe des Hybrid-Cloud-Ansatzes. Dabei werden öffentliche und private Clouds kombiniert, um die Verarbeitungskapazität nach Bedarf anzupassen und die Betriebskosten zu senken.

In diesem Fall ist neben der Wirtschaftlichkeit auch die Cybersicherheit ein zentraler Vorteil. Mit der zunehmenden Popularität der digitalen Umgebung wird der Zugriff auf vertrauliche Informationen anfälliger für eine Vielzahl von Bedrohungen. Deshalb sind Managed Service Provider darauf vorbereitet, fortschrittliche Lösungen gegen Verstöße und Unterbrechungen anzubieten, um Compliance und Katastrophenwiederherstellung zu gewährleisten, die für das Geschäft verheerend sein könnten.

Und natürlich gibt es einen wertvollen Einfluss der Automatisierung und künstlichen Intelligenz (KI) auf das IT-Management zugunsten der Flexibilität. Mit fortschrittlichen Algorithmen und prädiktiven Analysen können diese Werkzeuge Muster erkennen, Anomalien aufdecken, Ausfälle vorhersagen und Korrekturmaßnahmen empfehlen. Ein Unternehmen, das KI zur Überwachung der IT-Infrastruktur einsetzt, kann die Technologie nutzen, um das Team zu alarmieren, bevor das Problem die Produktion beeinträchtigt, und so Verzögerungen und erhebliche finanzielle Verluste vermeiden. Dieser proaktive, datengestützte Ansatz bietet einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil.

Die verwalteten IT-Dienstleistungen sind nicht nur eine Lösung zur Kosteneinsparung; sie stellen eine Strategie dar, um die Effizienz, Sicherheit und Leistung der Systeme im gesamten Unternehmen zu maximieren und eine solide Grundlage für Innovationen zu schaffen. Unternehmen, die diese Praktiken anwenden, sichern das Überleben und öffnen vor allem Türen zu neuen Ebenen nachhaltigen Wachstums für den Markt.

Marco Leo
Marco Leo
Marco Leão hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und ist Director of Managed Services bei Beyondsoft Brasil.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]