StartArtikelDie Kaufabsicht und die Engagement-Pyramide: warum wir sollten

Die Kaufabsicht und die Engagement-Pyramide: warum wir über die Konversionen in digitalen Marketingkampagnen hinausblicken sollten

Hast du dich schon einmal gefragt, warum, auch mit ständigen Anpassungen, Ihre B2B-Marketingkampagnen konvertieren nicht wie erwartet? Und, ja, du bist nicht allein. Die Wahrheit ist, dass die Algorithmen für bezahlte digitale Medien nicht immer direkte Konversionen erleichtern, selbst wenn wir in Tests und Optimierungen investieren. Aber es gibt einen weiteren Faktor, der Licht am Ende des Tunnels bringt: die Kaufabsicht

Hier kommt die Bedeutung ins Spiel, über die unmittelbaren Konversionen hinauszuschauen und das Verhalten Ihres Publikums zu beobachten. Das Konzept der Engagement-Pyramide ist eine kraftvolle Möglichkeit, um zu verstehenwie Benutzer mit digitalen Inhalten interagierenund wie dies Ihre Marketingkampagnen beeinflussen kann

Laut einer Umfrage von Statista, Brasilien ist der zweitgrößte Markt für soziale Medien in Amerika und der fünftgrößte Markt weltweit, da mehr als 80 % der brasilianischen Bevölkerung täglich auf soziale Medien zugreift, was die Bedeutung des Engagements in Marketingkampagnen beweist.  

Die Engagement-Pyramide

Laut Gideon Rosenblatt, Die Engagement-Pyramide ist eine Struktur, die uns hilft zu visualisieren, wie Menschen sich auf unterschiedlichen 'Tiefen' in unsere Kampagnen einbringen können — und erkennt, dass es wahrscheinlicher ist, dass mehr Menschen sich engagieren, wenn das erforderliche Engagementniveau niedriger ist

Verfolgen Sie, was jede Ebene dieser Pyramide bedeutet:

  • Vastbeobachter (Basis der Pyramide) —Diese repräsentieren die Mehrheit des Publikums und sind diejenigen, die Ihre Inhalte passiv konsumieren.Sie lesen Ihre Beiträge, sehen sich Ihre Videos an, sie nehmen an Webinaren teil und hören Podcasts, aber seltener interagieren sie direkt. Obwohl sie nicht "die Hand heben", Ihr latentes Interesse ist ein wertvoller Hinweis darauf, dass Ihre Nachricht empfangen wird

Digitaler Kontext: Diese stillen Beobachter sind entscheidend für die organische Reichweite und Sichtbarkeit der Kampagnen. Auch ohne Interaktion, sie erhöhen die Sichtbarkeit ihrer Marke, was ist wesentlich für den Aufbau von Anerkennung und Vertrauen im Laufe der Zeit

  • Passive Engager (Mitte der Pyramide) —sie interagieren sporadisch, wie das Liken eines Beitrags oder das Ansehen eines Videos, aber sie sind noch nicht bereit, eine bedeutendere Maßnahme zu ergreifen, wie man ein Formular ausfüllt oder einen Kauf tätigt

Digitaler Kontext: Diese Gruppe hilft bei der Erstellungwichtige soziale Signale für Algorithmen, die die Sichtbarkeit Ihres Inhalts erhöhen können. Sie validieren die Relevanz Ihrer Nachricht, selbst wenn auf diskrete Weise

  • Aktive Mitwirkende (Spitze der Pyramide) —Sie sind wenige, aber äußerst wertvoll. Diese Benutzer konsumieren nicht nur den Inhalt, aber sie kommentieren auch, teilen und sogar abgeleitete Inhalte erstellen. Sie sind engagiert und verpflichtet zu Ihrer Marke

Digitaler Kontext: obwohl sie eine Minderheit sind, das aktive Publikum hat einen unverhältnismäßigen Einfluss auf die Kampagnen. Ihre Handlungen können zu Diskussionen führen, neue Follower anziehen und, eventuell,konverterenführt.

Die Bedeutung der Beobachtung der Absicht

Im Kontext der digitalen Kampagnen, Das Konzept der Engagement-Pyramide erinnert uns daran, dass ein großer Teil des Publikums aus stillen Beobachtern besteht. Auch wenn sie sich nicht äußern, Ihr Konsumverhalten zeigt eine Absicht, die nicht ignoriert werden sollte

Daher, bei der Planung Ihrer Kampagnen, es ist notwendig, visuell ansprechende und informative Inhalte zu erstellen, die die Aufmerksamkeit dieser Beobachter auf sich ziehen und anregen, immer wenn möglich,der Übergang zu höheren Engagementniveaus. 

Und denk daran: Absicht ist nicht dasselbe wie Konversion, aber es ist ein kraftvoller Indikator dafür, dass Ihre Botschaft auf dem richtigen Weg ist

Kampagnenintegration

Integrieren Sie Ihre bezahlten Medienkampagnen mit E-Mail-Marketing-Strategien und Social Selling. Das kann wertvolle Hinweise darauf geben, wie potenzielle Interessenten mit Ihrer Marke interagieren, auch wenn sie noch nicht bereit sind, umzuwandeln. Schließlich, Die Kundenreise ist komplex und jeder Schritt in die richtige Richtung zählt

Mario Soma
Mario Soma
Mário Soma ist CEO und Head B2B von Pólvora Comunicação
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte, geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]