AnfangNachrichtenVoice commerce wird bis 2030 Einnahmen von 1,86 Billionen US-Dollar erzielen und ...

Voice Commerce wird bis 2030 Einnahmen von 1,86 Billionen US-Dollar erzielen und gewinnt an Bedeutung, indem es den E-Commerce vorantreibt.

Mit dem Fortschritt der Digitalisierung ist der E-Commerce im globalen Umfeld immer stärker verankert. In diesem Zusammenhang entsteht Voice Commerce als eine der vielversprechendsten Trends und bietet den Verbrauchern mehr Komfort.

Laut einem Bericht von Grand View Research erzielte der Voice-Commerce-Markt 2023 einen Umsatz von 42 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass dieser Sektor bis 2030 ein jährliches Wachstum von 24,61 % verzeichnen wird. When should US$ reach 186 billion US$?.

Es handelt sich um einen expandierenden Bereich im E-Commerce und wird strategisch wichtig für Unternehmen, die Innovationen verfolgen und einen stärker an den Bedürfnissen des Publikums ausgerichteten Service bieten möchten.

Voice commerce gewinnt global an Bedeutung

Mit dem Wachstum virtueller Assistenten gewinnt der Voice Commerce an Bedeutung im Alltag der Verbraucher. Derzeit werden etwa 20% der Google-Suchanfragen per Stimme durchgeführt, was die Popularisierung dieser Gewohnheit in digitalen Routinen anzeigt.

Die Integration mit conversationaler künstlicher Intelligenz ermöglicht es den Assistenten, natürlicher und individueller zu antworten. Das erleichtert alles, von der Suche nach einem Produkt bis zum Abschluss des Kaufs, alles per Sprachsteuerung.

So wird die Erfahrung praktischer, schneller und intuitiver. Ohne die Anzeige berühren zu müssen, kann der Nutzer Preise vergleichen, Bewertungen anhören und die Zahlung einfach und sicher abschließen.

Please provide the complete sentence or context after "Segundo pesquisa da PYMNTS, 18% dos consumidores". "18%" is not a standard or recognizable term, so I need more information to translate it accurately. Schon mindestens einmal pro Woche tätigen sie Sprachkäufe.Index, der auf 30% bei der Generation Z steigt. Im Allgemeinen folgt diese Praxis den folgenden Schritten:

  • Sprachsteuerung: Der Benutzer initiiert die Interaktion mit einer gesprochenen Anweisung an den virtuellen Assistenten.
  • Interpretation of the request: Die KI versteht die Absicht hinter der Äußerung und erkennt, was verlangt wird.
  • Intelligente Suche: Das System sucht die besten Optionen, vergleicht Preise und schlägt relevante Produkte vor.
  • Kaufvalidierung: Nach der Auswahl bestätigt der Assistent die Details und fordert die Autorisierung zur Abschluss der Bestellung an.
  • Abschluss und Hinweis: Die Bestellung ist abgeschlossen und der Benutzer erhält Lieferungsaktualisierungen per Spracheingabe oder Benachrichtigung.

Trends in Voice Commerce in 2025

Voice Commerce verändert den digitalen Einzelhandel, indem es intuitivere Einkaufserfahrungen bietet. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören eine verbesserte Kundeninteraktion, eine Reduzierung des Warenkorbabbruchs und eine schnellere, personalisierte Kaufreise.

Mit diesem Fortschritt prognostiziert die Branche wichtige Veränderungen im Konsumverhalten. Die wichtigsten E-Commerce-Trends für 2025 deuten auf ein noch vernetzteres und nutzerzentrierteres Szenario hin, wie zum Beispiel:

  • Personalisierte Erlebnisse: Die KI passt Vorschläge und Angebote basierend auf dem Nutzerverlauf und den Präferenzen an, wodurch jeder Kauf relevanter wird.
  • Sprachbezahlungen: Die Kaufabwicklung erfolgt über Sprachbefehle, schnell und sicher, ohne manuelle Berührungen.
  • Handel in verschiedenen Sprachen: Virtuelle Assistenten erhalten Unterstützung für verschiedene Sprachen und erweitern so den globalen Umfang des Sprachhandels.
  • Produktanalyse: Der Verbraucher kann detaillierte Beschreibungen, Bewertungen und Vergleiche hören, bevor er sich für einen Kauf entscheidet.

Herausforderungen, die gemeistert werden müssen

Trotz des Wachstums des Sprachhandels stehen seiner Expansion nach wie vor technische Hürden und Verbraucherbedenken entgegen. Die Technologie muss in einigen Aspekten weiterentwickelt werden, wie z.B.:

  • Datenschutzerklärung: Die ständige Nutzung des Mikrofons ruft Bedenken hinsichtlich aktiver Abhörung und des Schutzes persönlicher Daten hervor.
  • Sprachsteuerung: Akzente, Intonation und regionale Variationen erschweren die korrekte Interpretation der Befehle.
  • Technologische Kompatibilität: Viele Geräte unterstützen Sprachassistenten oder die Integration mit Einkaufsplattformen noch nicht.

Zukunftsperspektiven

Es wird erwartet, dass Voice Commerce im E-Commerce weiterhin an Bedeutung gewinnt. Für Unternehmer kann die Optimierung von Websites für diese Technologie unerlässlich sein, um den Reichweite zu erweitern, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Daher achten Webhosting-Dienste auf diesen Trend und integrieren Sprachsteuerung in ihre Entwicklung. Rafael Hertel, Nationaler Manager von Hostinger, Unternehmen, spezialisiert auf die Erstellung von Websitesbeschreibe die wichtigsten Anforderungen dieses technologischen Fortschritts.

"Es ist entscheidend, eine Website und einen E-Commerce-Shop hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit und der Fähigkeit zur Integration neuer Technologien zu optimieren. Um ein Unternehmen für Voice Commerce und Conversational AI bereit zu machen, benötigt es eine solide digitale Basis", betont er.

Es wird erwartet, dass diese Technologie immer präsenter wird. Um dieser Entwicklung zu folgen, müssen Unternehmen in die Infrastruktur investieren, um eine umfassende und wettbewerbsfähige Erfahrung im neuen E-Commerce-Umfeld zu bieten.

E-Commerce Uptate
E-Commerce Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen im brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte über den E-Commerce-Sektor.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]