Anfang Site Página 9

Die dritte Dimension des Wohlbefindens: Warum soziale Gesundheit die neue Priorität wettbewerbsfähiger Unternehmen ist

Seit Jahren konzentrieren sich betriebliche Wellnessprogramme hauptsächlich auf die körperliche und geistige Gesundheit und bieten Vorteile wie Fitnessstudios, Therapiesitzungen, geführte Meditation und erweiterte Gesundheitspläne. Aber eine neue Säule beginnt in den Strategien der innovativsten Unternehmen an Bedeutung zu gewinnen: soziale Gesundheit.

Das Konzept, das in globalen Veranstaltungen wie SXSW hervorgehoben und in internationalen Organisationen gefestigt wurde, geht von der Idee aus, dass die Qualität sozialer Verbindungen innerhalb der Arbeit einen direkten Einfluss auf die geistige, körperliche Gesundheit und sogar die berufliche Leistung hat.

“Das Fehlen signifikanter sozialer Bindungen im Unternehmensumfeld kann Isolation erzeugen, das Krankheitsrisiko erhöhen und sowohl Motivation als auch Talentbindung gefährden. Andererseits haben Teams, die gesunde Interaktionen pflegen, mehr Kreativität, Zusammenarbeit und Engagement”, erklärt Eliane Aere, Präsidentin von ABRH-SP

In Brasilien weist ABRH-SP, eine Referenz in Diskussionen über Trends im Personalmanagement, darauf hin, dass soziale Gesundheit neben der körperlichen und geistigen Gesundheit allmählich als dritte Dimension des Wohlbefindens angesehen wird. Dazu gehören Praktiken wie:

  • Integrations - und Zugehörigkeitsprogramme für neue Mitarbeiter;
  • Affinitätsnetzwerke, die Vielfalt und Inklusion stärken;
  • Corporate Volunteering-Initiativen, die soziale Bindungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens erweitern;
  • Richtlinien, die Koexistenz und Zusammenarbeit in hybriden oder persönlichen Modellen fördern.

Die Herausforderung für brasilianische Unternehmen wird laut dem Verband darin bestehen, soziale Gesundheit strukturiert in ihre Personalagenden einzubeziehen, wobei zu verstehen ist, dass zwischenmenschliche Bindungen nicht nur ein “Extra”, sondern eine strategische Komponente des Wohlbefindens und der organisatorischen Wettbewerbsfähigkeit sind.

“Wenn wir bis vor kurzem von psychischer Gesundheit als neuem Schwerpunkt sprachen, sehen wir jetzt einen Schritt nach vorne: zu verstehen, dass der Mensch von Natur aus sozial ist und dass gesunde Beziehungen am Arbeitsplatz für ganzheitliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind”, stärkt Aere.

Mit fortschreitendem Trend sollte sich die Zukunft des Unternehmenswohls in Brasilien um Strategien erweitern, die Zugehörigkeit fördern, Netzwerke und menschliche Verbindungen unterstützen und die soziale Gesundheit als Priorität auf der Agenda von Unternehmen festigen.

Fünf Tipps zur Steigerung der Conversions mit virtuellen Katalogen auf WhatsApp

Die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmen und die Popularisierung des Conversational Commerce haben WhatsApp als einen der Hauptvertriebskanäle in Brasilien gefestigt Laut einer Umfrage von We Are Social (2024) nutzen 961TP3 T Brasilianer die Anwendung täglich, während eine Studie von SEBRAE (2023) zeigt, dass 721TP3 T von kleinen Unternehmen sie bereits als Hauptvertriebsinstrument übernehmen.

Daher haben spezialisierte Plattformen Raum gewonnen, indem sie Lösungen anbieten, die die Nutzung der Anwendung für die Konvertierung verbessern. Gem Andre Campos, CEO von VendizapDie Unternehmensoberfläche wurde entwickelt, um jede Interaktion in einen personalisierten Verkauf auf WhatsApp umzuwandeln. „Ein Vendizap kann von jedem Unternehmen verwendet werden, das seinen Online-Verkauf starten oder optimieren möchte. „Es eignet sich jedoch besonders für diejenigen, die bereits verkaufen und versuchen, mit Organisation zu skalieren, Agilität im Service, mehr Kontrolle über Bestellungen und mehr Conversions auf WhatsApp benötigen, unabhängig vom.“Segment, erklärt er.

Unternehmensinterne Berichte zeigen, dass Händler, die integrierte Kataloge verwenden, bis zu 301TP3 T mehr konvertieren als diejenigen, die nur mit einzelnen Nachrichten arbeiten “Unser Zweck ist es, Unternehmer zu unterstützen, die ihr Geschäft digitalisieren wollen, ohne sich auf Marktplätze oder komplexe Websites zu verlassen, und zwar mithilfe eines Tools, das bereits Teil ihres täglichen Lebens ist, WhatsApp”, fügt er hinzu Felder.

Schauen Sie sich als nächstes die Tipps des Experten an, um die Ergebnisse mit virtuellen Katalogen zu steigern:

1. Erstellen Sie Ihre Community auf WhatsApp: Gruppen mit treuen und interessierten Kunden erstellen Bieten Sie exklusive Inhalte, Flash-Aktionen und teilen Sie hinter den Kulissen des Geschäfts Die Nähe stärkt die Bindung und schafft Vertrauen.

2. Instagram und Facebook als Tageskatalog nutzen: Füttern Sie Ihre sozialen Netzwerke mit Produkten, Erfahrungsberichten und Behind-the-Scenes Entdecken Sie WalzenGeschichten und Umfragen zu engagieren “Wenn Sie nur Produkt posten, werden Sie ein digitaler Flyer. Die Leute wollen Verbindung, nicht nur” Preis, sagt er Felder.

3. Stellen Sie Ihren Shop mit Google My Business auf die Karte: Erstellen Sie ein kostenloses Profil, halten Sie Zeitpläne und Fotos auf dem neuesten Stand, und regen Sie Kundenbewertungen an “Wer bei Google sucht, ist bereit zu kaufen Das ist der heißeste Traffic, den es gibt” CEO von Vendizap.

4. Markieren Sie Schlüsselprodukte mit visueller Attraktivität: Wert auf strategische Katalogartikel unter Verwendung von Qualitätsbildern und Markern wie “Best Selling” oder “Wochenaktion” Dies lenkt die Aufmerksamkeit der Kunden und erhöht die Chancen auf eine Konvertierung.

5. Behandeln Sie den Katalog als aktives Verkaufsinstrument: Verwenden Sie es nicht nur als digitalen Katalog Senden Sie es regelmäßig an Listen und Kundengruppen, anpassen Sie es entsprechend dem Verbrauchsprofil Häufige Updates stärken die Beziehung und erhöhen die Wiederkehr des Kaufs.

6. Messen und justieren Sie immer: Track-Metriken wie Öffnen und Klicks auf Links Mit Tools wie Flipsnack, Linklist oder nachverfolgbaren PDFs können Sie erkennen, was Sie am meisten beschäftigt und den Katalog kontinuierlich verbessern.

Die Richtlinien bekräftigen, dass der Erfolg im digitalen Vertrieb sowohl von guten Tools als auch von der Art und Weise abhängt, wie der Unternehmer mit seinen Kunden umgeht Andre Campos Hebt hervor, wie wichtig es ist, WhatsApp als mehr als einen Nachrichtenkanal zu sehen “Diese Praktiken zeigen, dass der Verkauf auf der Anwendung weit über die Beantwortung von Nachrichten hinausgeht.Wenn der Unternehmer Gemeinschaft schafft, sich in den Netzwerken positioniert, in Google auftritt, seinen Katalog organisiert und Ergebnisse misst, macht er aus der Anwendung einen Beziehungskanal und wiederkehrende Verkäufe”, schließt er. 

Von Daten zu Erkenntnissen: KI in der Dokumentenverwaltung und Risikoanalyse

Künstliche Intelligenz hat sich von einem reinen Automatisierungsinstrument zu einem strategischen Teil im Dokumentenmanagement entwickelt. Was sich zuvor auf OCR-OCR (optische Zeichenerkennung) und Dateidigitalisierung beschränkte, hat sich mittlerweile zu Systemen entwickelt, die in der Lage sind, Inhalte zu interpretieren, Nichtkonformitäten zu identifizieren und sogar betriebliche Risiken vorherzusagen und rechtliche Risiken. In regulierten Sektoren wie Finanzen, Gesundheit und Energie bedeutet dieser Wandel nicht nur Effizienz, sondern auch regulatorische Sicherheit und Widerstandsfähigkeit angesichts immer komplexer werdender Umgebungen.

Dadurch können z.B. Dateien automatisch nach Inhalt und Typ klassifiziert und indexiert werden, wodurch eine manuelle Indizierung entfällt Abfragen, die heute bisher von exakten Keywords abhingen, können semantisch sein (KI versteht die Bedeutung der Anfrage und lokalisiert Informationen auch wenn sie anders beschrieben werden, kurzum, wir haben eine Ära, in der Dokumente nur “digitalisiert” wurden, einer anderen überlassen, in der sie von der Maschine interpretiert werden.

Revolutionärer war immer noch der Sprung zur prädiktiven Analyse. Anstatt auf Fehler oder Betrug im Nachhinein zu reagieren, übernehmen Unternehmen KI, um zukünftige Risiken aus historischen Mustern vorherzusagen. Prädiktive Modelle für maschinelles Lernen durchsuchen vergangene Daten und Transaktionen, Aufzeichnungen, Vorkommnisse und identifizieren subtile Anzeichen potenzieller Probleme. Oftmals würden diese Signale von der herkömmlichen Analyse unbemerkt bleiben, aber KI kann komplexe Variablen korrelieren und betriebliche, finanzielle, regulatorische oder Reputationsrisiken antizipieren.

Auch im Vertrags - und Rechtsmanagement zeigt KI ihre Vorhersagekraft Vertragsanalysetools identifizieren atypische Klauseln oder anomale Muster in Dokumenten, die historisch zu Rechtsstreitigkeiten führen, und signalisieren diese Probleme, bevor überhaupt ein Problem auftritt Somit kann das Unternehmen zweifelhafte Vertragsbedingungen im Voraus neu verhandeln oder korrigieren, rechtliche Risiken minimieren und kostspielige Rechtsstreitigkeiten vermeiden.

Anwendungen im Finanzsektor

Im Finanzsektor, wo Compliance und Risikomanagement Hand in Hand gehen, ist KI zu einem unverzichtbaren Verbündeten geworden Banken nutzen KI, um Dokumente und Transaktionen in Echtzeit zu überwachen und Kundendaten, Verträge und Operationen auf Anzeichen von Unregelmäßigkeiten zu kreuzen. Dazu gehört die Überprüfung von Formularen, die Prüfung interner Kommunikation und die Sicherstellung, dass die Verfahren buchstabengetreu befolgt werden.

Ein konkretes Beispiel ist der Einsatz von KI durch Finanzinstitute bei der automatisierten Überwachung verdächtiger Vorgänge und der Antizipation von Betrugs- und Geldwäscherisiken auf der Grundlage einer Verhaltensanalyse von Daten. Bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lesen Systeme natürlicher Sprache normative Aktualisierungen und fassen Gesetzesänderungen in klarer Sprache zusammen, was dies ermöglicht Teams müssen sich schnell anpassen und Sanktionen vermeiden.

Diese Ansätze erhöhen die Rate der Problemerkennung und senken die Prüfungskosten Tatsächlich schätzt McKinsey, dass die strukturierte Anwendung von KI in Risikofunktionen bereits Betriebsverluste reduziert und die Compliance-Effizienz im Finanzwesen erheblich verbessert.

Optimierungen im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen optimiert KI sowohl die Verwaltung klinischer Aufzeichnungen als auch die Verwaltungsprozesse. Krankenhäuser verarbeiten Krankenakten, Berichte, Covenant Guides und eine Vielzahl von Dokumenten (wobei ein Fehler alles bedeuten kann, von Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen bis hin zu Einnahmeverlusten. KI-Tools können Daten aus Krankenakten und Untersuchungen extrahieren, um automatisch zu überprüfen, ob Verfahren und Gebühren in Krankenakten ordnungsgemäß begründet sind, wodurch das Risiko von Befragungen oder Audits verringert wird.

Darüber hinaus hat KI den Kampf gegen medizinische Glossen revolutioniert: Durch prädiktive Analyse der Abrechnungshistorie identifiziert sie Faktoren, die mit Ablehnungen von Vereinbarungen zusammenhängen: zum Beispiel einen fehlenden ICD-Code, der in 701TP3 T die Chance auf Glosa 3 erhöhen würde und dem Konto vor dem Versand ein Risiko signalisiert Nach Angaben der Hospitals Union kann der Einsatz von KI Krankenhausglossen um bis zu 30% reduzieren und darüber hinaus mehr Geschwindigkeit und Transparenz in den Abrechnungszyklus bringen.

Ein weiterer Gewinn liegt in der Sicherheit sensibler Daten: Algorithmen überwachen den Zugriff auf Krankenakten und stellen die Einhaltung von Gesetzen wie dem LGPD sicher, wodurch ein Missbrauch von Patienteninformationen erkannt wird.

Rechtlich: Prozessverhütung mit vorausschauender Vertragsanalyse

Im rechtlichen Umfeld hat künstliche Intelligenz die Art und Weise verändert, wie Verträge und Rechtsdokumente verwaltet werden. Vertragsanalysealgorithmen unterstützen nicht nur die manuelle Überprüfung, sondern nutzen auch maschinelles Lernen und Techniken der Verarbeitung natürlicher Sprache, um Risikoklauseln, ungewöhnliche Muster und redaktionelle Inkonsistenzen zu identifizieren, die in der Geschichte des Unternehmens oder der Branche in der Regel zu Rechtsstreitigkeiten führen Durch die vorherige Signalisierung dieser kritischen Punkte ermöglicht KI präventive Anpassungen .z. B. in Bezug auf Neuverhandlungen, Sprachstandardisierung oder Anpassung an aktuelle Standards.

Diese prädiktive Verwendung verringert die Wahrscheinlichkeit kostspieliger und zeitaufwändiger Rechtsstreitigkeiten erheblich und sorgt für anhaltende Rechtssicherheit. In stark regulierten Branchen wie Finanzen und Gesundheitswesen hilft die automatisierte Vertragsanalyse dabei, zu überprüfen, ob Klauseln mit Gesetzen wie dem LGPD oder mit spezifischen Vorschriften im Einklang stehen Anforderungen der Regulierungsbehörden, Vermeidung von Sanktionen. In Bereichen wie Infrastruktur und Energie, in denen Verträge lang und komplex sind, erleichtert KI die Erkennung unklar definierter Verpflichtungen oder Haftungskonflikte, die zu zukünftigen Prozessen führen könnten.

Durch die Integration von Predictive Tools in das Vertragsmanagement gewinnen Organisationen nicht nur an Effizienz, sondern heben die Legal Governance auch auf eine strategische Ebene, in der Entscheidungen nicht mehr reaktiv sind und auf intelligenter und kontinuierlicher Überwachung basieren.

Mehr als ein Trend, die Integration von KI in dokumentarische Prozesse ist zu einem Wettbewerbsbedürfnis geworden In Sektoren voller Standards und Verpflichtungen reicht es nicht mehr aus, Dateien zu organisieren 5 IT ist notwendig, um daraus Intelligenz zu extrahieren Und genau das bietet KI: die Fähigkeit, Dokumente in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln, Non-Compliance-Muster zu identifizieren und Probleme zu antizipieren, bevor sie zu Krisen werden Letztendlich definiert KI das Dokumentenmanagement von der grundlegenden OCR bis zur fortgeschrittenen prädiktiven Analyse von einer rein operativen Rolle zu einer strategischen Rolle im Risikomanagement von Organisationen neu Die Zukunft des Dokumentenmanagements ist bereits angekommen und es ist intelligent und proaktiv.

Zahlungsgipfel: EBANX gibt KI-basierte Lösungen, Stablecoins, Auszahlungs- und Expansionspläne in die Philippinen bekannt

DER EBANXDie globale Technologiefirma EBANX, spezialisiert auf grenzüberschreitende Zahlungsdienstleistungen für aufstrebende Märkte, stellte eine neue Produktgeneration vor, die entwickelt wurde, um die Geschäftstätigkeit globaler Unternehmen in Lateinamerika, Afrika, Indien und Südostasien zu stärken. Die wichtigsten Neuerungen sind die Aufnahme von Stablecoins als Zahlungsmethode, KI-Tools, die die Effizienz und Sicherheit digitaler Transaktionen steigern, und Sofort-Auszahlungssysteme über lokale Zahlungsnetzwerke. EBANX gab außerdem die Expansion des Unternehmens in die Philippinen bekannt, einschließlich der Integration der beiden führenden digitalen Geldbörsen des Landes.

Die Ankündigungen wurden gemacht am EBANX Zahlungs-Gipfeleiner der wichtigsten Veranstaltungen der globalen Zahlungsindustrie, die vom 17. bis 20. September in Mexiko-Stadt stattfindet.

„Die aufstrebenden Märkte sind die Zukunft des digitalen Handels, und wir bauen die Infrastruktur, die diesen zukünftigen Zugang für Unternehmen und Verbraucher weltweit ermöglichen wird", sagte João Del ValleCEO und Mitbegründer von EBANX. Unsere Investitionen in neue Produkte und unser Engagement, diese auf neue Märkte zu bringen, spiegeln unsere Vision eines globalisierten Marktes wider, in dem jedes Unternehmen jeden Kunden erreichen kann, unabhängig von dessen Standort oder bevorzugter Zahlungsmethode. ergänzt.
 

Zum Herunterladen klicken
João Del Valle beim EBANX Payments Summit 2025 (EBANX/Veröffentlichung)

Zahlung und Abwicklung mit Stablecoins
Künftig können globale Unternehmen, die in aufstrebenden Märkten tätig sind, Zahlungen in Stablecoins über EBANX annehmen. Die Option besteht, den Betrag in USDC, USDT oder in den bereits in die Plattform integrierten traditionellen Währungen zu erhalten. Diese Lösung macht den internationalen Handel schneller, zuverlässiger und flexibler, insbesondere in Regionen mit einem fragmentierten oder ineffizienten Bankensystem.

EBANX bietet die Geschwindigkeit von Blockchain mit der Benutzerfreundlichkeit des traditionellen Finanzsystems. So können globale Unternehmen schneller auf neue Märkte zugreifen, mit vereinfachten Abwicklungen und ohne infrastrukturelle Hürden. explained Eduardo de AbreuProduktvice-Präsident von EBANX. Stablecoins entwickeln sich zum ersten wirklich globalen Zahlungsmittel; die Auswirkungen dieser digitalen Währungen sind in Schwellenländern noch größer, wobei die Akzeptanz dort schneller voranschreitet als an jedem anderen Ort der Welt.

Lateinamerika ist ein Beispiel für diese Veränderung: 71% der Finanzinstitute der Region nutzen bereits Stablecoins, um Zahlungen in andere Länder zu tätigen, so die Plattform. FireblocksDer globale Durchschnitt liegt bei 491 TP3T. In Brasilien ist das Volumen lokaler Transaktionen mit diesen digitalen Währungen innerhalb eines Jahres um 2081 TP3T explodiert. In Argentinien machen Stablecoins bereits 621 TP3T des gesamten Transaktionsvolumens aus und helfen Verbrauchern und Unternehmen, die Volatilität traditioneller Währungen zu meistern, so Daten von ... ChainalysisBlockchain-Analyse-Unternehmen. Das Forschungsinstitut FXC Intelligenz Estimiert wird, dass der gesamte adressierbare Markt (TAM) für grenzüberschreitende Zahlungen mit Stablecoins in schnell wachsenden Volkswirtschaften bei ca. 24 Billionen US-Dollar liegt.

Die Einführung von Stablecoins bei EBANX komplettiert das Unternehmensprofil noch stärker. Insgesamt umfasst die Plattform über 200 Zahlungsmethoden, wodurch Unternehmen weltweit die Flexibilität erhalten, in USDC, USDT, US-Dollar, Euro oder lokalen Währungen zu empfangen. Alle Optionen werden mit schneller Abwicklung und regulatorischem Support angeboten.

Künstliche Intelligenz
Auf dem Gipfel stellte EBANX drei neue KI-Tools vor, um die Annahmequoten zu steigern, Risiken zu reduzieren und wichtige Analysen für nachhaltiges Wachstum zu generieren. Die erste davon ist ein Frauddetektionssystem die mithilfe von KI-Modellen über 100 Transaktionsdaten-Variablen in Echtzeit analysiert, einen Wahrscheinlichkeitsindex generiert, der die Genehmigungsentscheidungen steuert. Globale Unternehmen im Brasilien sahen mit dieser neuen Funktionalität einen Anstieg der Kartenzahlungsgenehmigungen um mehr als vier Prozentpunkte, ohne die Rücklastsätze zu erhöhen.

The second tool is a ... Intelligentes, KI-basiertes Routing-SystemDas Produkt kann das Risikoniveau und den Kontext jeder Transaktion bewerten, bevor es die beste Kombination aus Akquirer und Händler-ID (Merchant ID oder MID) wählt. So passt es sich dynamisch an Veränderungen der Marktbedingungen, des Emittentenverhaltens und der Netzwerkleistung an. In einer Gruppe von über 170 Unternehmen, die diese EBANX-Technologie bereits genutzt haben, stiegen die Annahmequoten um bis zu 10 Prozentpunkte.

Schließlich verkündete EBANX seine neue Merchant-Bereicheine KI-gestützte Plattform, die globalen Unternehmen eine intelligente und regionsspezifische Zahlungsverwaltung bietet. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz, die für die Märkte entwickelt wurde, in denen wir tätig sind, mit der Erfahrung und dem praktischen Wissen unserer lokalen Experten, konnte EBANX einzigartige und spezifische Lösungen für jede Region entwickeln, um Herausforderungen in jedem Land weltweit zu lösen. "Destacou" translates to several things in German, depending on the context. Please provide the sentence containing "destacou" so I can give the most accurate translation. João Del Valle.

Expansion into the Philippines
EBANX, mit Präsenz in über 20 Märkten Lateinamerikas, Afrikas und Indiens, gab auf dem Gipfel seine Expansion in die Philippinen bekannt, ein Land mit 118 Millionen Einwohnern. Diese strategische Erweiterung in Südostasien eröffnet globalen Unternehmen die Möglichkeit, eine der am stärksten wachsenden digitalen Volkswirtschaften der Region zu erreichen.

"Gleichzeitig mit großem Potenzial, wobei der E-Commerce in drei Jahren voraussichtlich verdoppelt wird, stellen die Philippinen Herausforderungen dar, die wir zu lösen wissen, wie z. B. die geringe Kreditkartenpenetration. Diese Kombination ist günstig für das Wachstum von EBANX und unseren Partnern im Land", sagte [Name des Sprechers, falls vorhanden]. Del Valle This is a proper noun and thus there is no singular, meaningful translation of this into German. It would depend heavily on the context. Is it a location? A brand name? Something else?.

Laut Daten des Marktforschungsinstituts Payments and Commerce Market Intelligence (PCMI), die von EBANX analysiert wurden, soll der digitale Handel auf den Philippinen von 36 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 61 Milliarden USD im Jahr 2028 wachsen, angetrieben durch eine der weltweit vernetztensten Bevölkerungsgruppen. Laut der Plattform Statista98% Filipinos haben Zugang zum Internet.

In a country where... Weltbank Geschätzt nur 31 % der Menschen besitzen eine Kreditkarte, während digitale Geldbörsen zum am häufigsten verwendeten Zahlungsmittel für Online-Einkäufe geworden sind, mit einem Marktanteil von 38 % und einem prognostizierten Wachstum von 28 % in drei Jahren, deutlich über dem globalen Durchschnitt von 15 bis 20 %, gemäß Daten der PCMI.

EBANX hat die beiden beliebtesten digitalen Geldbörsen der Philippinen integriert. GCash und MayaDie beiden Plattformen zusammen verfügen über mehr als 136 Millionen Konten, was die Einwohnerzahl des Landes übersteigt. Ab sofort können globale Unternehmen über EBANX zwei Zahlungsoptionen anbieten, wodurch lokale Kunden in philippinischen Pesos (PHP) bezahlen können. Die Abwicklung erfolgt in US-Dollar, ohne die Notwendigkeit eines lokalen Rechtsformgründers.

Auszahlung und Zahlungspakete
Die Produktlinie, die auf dem Mexiko-Summit vorgestellt wurde, umfasst EBANX Payout, eine Lösung, mit der globale Unternehmen Sofortzahlungen an Partner, Verkäufer und Begünstigte in aufstrebenden Märkten in lokaler Währung über lokale Netzwerke wie Pix in Brasilien und Nequi in Kolumbien tätigen können, ohne eine lokale Entity benötigen.

Entwickelt für Hochvolumen-Transaktionen integriert EBANX Payout das Zahlungsangebot des Unternehmens und vereint die Funktionen zum Bezahlen und Empfangen in einer Komplettlösung für globale Unternehmen, die in aufstrebenden Märkten tätig sind. Dieses neue Produkt automatisiert Einzel- und Batch-Zahlungen und weist eine durchschnittliche Annahmequote von 97 % auf sowie eine Bearbeitungszeit von unter 30 Sekunden. EBANX Payout wird bereits von globalen Unternehmen genutzt, darunter Social-Media-Plattformen, die die Lösung einsetzen, um Content-Ersteller in aufstrebenden Märkten zu vergüten.

Ebanx hat auch seine neuen ... [revealed] Zahlungspaketedie eine Lösung zur Vereinfachung der Art und Weise darstellen, wie globale Unternehmen in aufstrebenden Märkten verkaufen und wachsen. Anstatt Zahlungsmethoden einzeln zu aktivieren, können Unternehmen nun auf Zahlungspakete zugreifen. Jedes Paket wurde darauf ausgelegt, ein bestimmtes Geschäftsziel zu erreichen, sei es die Gewinnung neuer Kunden oder die Generierung konstanter und wiederkehrender Einnahmen. explained Eduardo de Abreu.

Mit vier Paketen und einer einzigen API-Integration können globale Unternehmen über EBANX Zugang zu bis zu 1 Milliarde Konsumenten erhalten. Zahlungspakete Sie vereinen Methoden wie Sofortzahlungen, Lastschriften, Karten, Banküberweisungen und digitale Wallets sowie wiederkehrende Zahlungen. Dieses Modell eliminiert die Komplexität fragmentierter Implementierungen, reduziert die Entwicklungsaufwände, beschleunigt den Markteintritt und maximiert das Umsatzpotenzial. "Disse" in Portuguese translates to "sagte" or "sagen" in German, depending on the context. Please provide the sentence containing "disse" for a more accurate and natural translation. Abreu.

UOL, NEOOH und helloo starten ein bahnbrechendes, multiplattformiges Werbeprojekt „Fußball und Hochleistung“.

DER UOL, größtes brasilianisches Unternehmen für Inhalte, Technologie und digitale Dienste, zusammen mit dem NEOOH und die hhElloo, Führungskräfte aus außerhäuslichen Medien, starteten das Projekt in einer persönlichen Veranstaltung in Sao Paulo “Fußball und hohe Wirkung”. Die auf dem Werbemarkt beispiellose Initiative vereint die besten Inhalte des Fußballs 2026 in einem Multiplattform-Vorschlag, der in digitalen, sozialen Netzwerken, CTV, PayTV, OOH und Live-Erlebnissen präsentiert wird. 

Die Synergie zwischen den Unternehmen sorgt für einen Medienplan mit mehr als 30 Milliarden Auswirkungen während der gesamten Kampagne “Die Marken werden uns während dieser Reise begleiten, Seite an Seite mit der Öffentlichkeit und weit über die 90 Minuten jedes Spiels hinaus UOL trägt zu seiner journalistischen Glaubwürdigkeit und der Stärke eines riesigen Publikums bei und bietet Informationen, Unterhaltung und Feier auf allen Bildschirmen. Unser Ziel ist es, die Verbindungspunkte zwischen Emotionen und Marken zu erweitern und das Turniererlebnis noch umfassender zu gestalten”, sagt Paulo Samia, CEO von UOL. 

Fußball und hohe Wirkung” Es verfügt über die große Berichterstattung von UOL mit seinen wichtigsten Sportprogrammen wie UOL News Sport, End of Chat, First und Ownership of Ball, angeführt von anerkannten Talenten des Sportjournalismus.  

Zusätzlich zur täglichen Berichterstattung wird die Produktion mit exklusiven Inhalten für soziale Netzwerke intensiviert, wie zum Beispiel Specials über Sportler, Wettkampfkuriositäten, Ahnungen und sogar einem von künstlicher Intelligenz erstellten Influencer-Kommentator. Alle diese Inhalte werden auf Instagram, TikTok, Kwai, UOL Flash und WhatsApp bereitgestellt. 

Das Projekt verbindet sich auch mit Fans bei Live-Erlebnissen. In einer Partnerschaft mit Torcida N1, der traditionellsten Hütte des Landes, werden die Spiele Brasiliens unvergessliche Partys gewinnen, mit Shows und Markenaktivierungen, die exklusive Berichterstattung über UOL und die Teilnahme von Influencern bieten. 

Noch stärker gewinnt die Distribution mit NEOOH, das in mehr als 45 Tausend Bildschirmen in ganz Brasilien vertreten ist. 

Mit NEOOH bringen wir die Erfahrung in Flughäfen, Parks, Fitnessstudios, Transportterminals und Büros im ganzen Land ein und schaffen so ein Umfeld des direkten und ständigen Kontakts mit Millionen Brasilianern. Unsere Mission ist es, Marken die Möglichkeit zu bieten, in strategischen Momenten für das Publikum präsent zu sein. Dies ist ein Projekt, das drei große Unternehmen vereint, von denen eines das andere ergänzt und eine beispiellose Bereitstellung auf dem Werbemarkt ermöglicht”, sagt Leonardo Chebly, CEO von NEOOH. 

In den Wohn - und Freizeiträumen ergänzt helloo die Strategie mit Bildschirmen in mehr als 110 Einkaufszentren, Flughäfen und weiteren 15 Tausend in Wohneigentumswohnungen, sowie Aktivierungen mit speziellen Projekten und externen Medien “Na halloo, wir haben ein einzigartiges OOH-Medienökosystem im Land aufgebaut, das mehr als 46 Millionen Menschen pro Monat erreicht, von Nord nach Süd Brasiliens Fußball ist eine nationale Leidenschaft, und mehr als über den Cup zu erzählen, Rafa, wir verbinden Marken mit dieser Energie an Orten, an denen Menschen leben und sich beziehen In dieser Nähe können Marken echte Verbindungen mit Hello-dors-Direktor herstellen, die in der Lage sind, dem Verein beizutreten. 

Das Projekt verfügt über 22 Sponsoringquoten, die in vier Kategorien verteilt sind: Meister, Gold, Silber und Bronze. 

Integration zwischen Compliance-Programmen und dem Allgemeinen Datenschutzgesetz

Die zunehmende Komplexität der Rechts- und Handelsbeziehungen in der heutigen Gesellschaft erzwingt für Organisationen die Notwendigkeit, strukturierte Mechanismen der internen Kontrolle und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einzuführen. In diesem Szenario wird die Umsetzung von Compliance-Programmen zu einem wesentlichen Instrument, um die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und ethischen Standards sicherzustellen und interne Richtlinien.

Mit der Verabschiedung des Gesetzes Nr. Mit der Verordnung Nr. 13.709/2018 (Allgemeines Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (DSGVO) begann das brasilianische Rechtssystem mit einer neuen Regelung zum Schutz der Privatsphäre und zum Schutz personenbezogener Daten zu rechnen, die allen Verarbeitungsagenten besondere Verpflichtungen auferlegt.

 In diesem Zusammenhang erweist sich die Schnittmenge zwischen Compliance und LGPD als unvermeidlich Die Einhaltung der LGPD ist nicht nur eine technische Anforderung, sondern stellt eine echte gesetzliche Pflicht dar. Ihre Nichteinhaltung kann zu einer administrativen, zivilrechtlichen und in bestimmten Situationen sogar strafrechtlichen Haftung führen und zusätzlich zu einer schwerwiegenden Schädigung des institutionellen Rufs in Bezug auf das Unternehmen führen, das solchen Parametern nicht folgt.

Daher ist es wichtig, dass die Compliance-Programme vollständig auf die LGPD-Richtlinien abgestimmt sind, die auf die Minderung von Risiken im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten abzielen. Die Umsetzung interner Kontrollen, die Konsolidierung einer ethischen Kultur und die Einführung guter Geschäftspraktiken sind wesentliche Säulen, um illegale Datenlecks zu verhindern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.

In diesem Bereich ist es für ein Unternehmen, das an den Richtlinien des Datenschutzgrundgesetzes (LGPD) und eines Compliance-Programms ausgerichtet sein soll, notwendig, eine Reihe grundlegender Maßnahmen zu ergreifen Unter diesen heben wir hervor: die Kartierung und Dokumentation aller von der Organisation verarbeiteten personenbezogenen Daten, die deren Erhebung, Speicherung und Entsorgung umfassen; die Ausarbeitung von Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen, die genau informieren, wie Daten erhoben, verwendet und geschützt werden; die Schaffung eines Servicekanals für Dateninhaber, der die Ausübung ihrer Rechte ermöglicht, wie z. B. Zugriff, Korrektur, Ausschluss, Übertragbarkeit und Widerruf der Einwilligung; die kontinuierliche Durchführung von Zwischendaten und der Schutz von Daten zum Schutz und eine Kultur der Ethik.       

 Das heißt, Data Governance wiederum beinhaltet die Definition von Prozessen, Richtlinien und Strukturen, die für die sichere und effektive Verwaltung von Daten innerhalb der Organisation verantwortlich sind Wenn diese Governance jedoch nicht mit Compliance artikuliert wird, führt dies zu einer Problematisierung, die sowohl die Rechtssicherheit als auch den Ruf des Unternehmens beeinträchtigen kann.

Daher wird die Integration zwischen Data Governance und Compliance nicht nur empfohlen, sondern ist auch eine Notwendigkeit für Organisationen, die mit Integrität, Verantwortung und unter Einhaltung gesetzlicher und ethischer Anforderungen agieren möchten.

Amanda Batista Fernandes Segala ist Rechtsanwältin bei der Anwaltskanzlei Rucker Curi und Rechtsberatung.

Die Studie des IBPT zeigt, dass das Simples Nacional 72,51 % der im Brasilien 2025 aktiven Unternehmen umfasst.

Brasilien schloss 2024 mit 26,54 Millionen Unternehmen im Betrieb, das quais 19,2 Millionen – das entspricht 72,51 TP3T des Gesamtvolumens – fallen unter das Regime des Simples Nacional.Das zeigt eine neue Studie des brasilianischen Instituts für Planung und Besteuerung (IBPT), die die Stärke des vereinfachten Verfahrens hervorhebt. Die Daten bestätigen die zentrale Rolle dieses Modells bei der Stützung der nationalen Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Unternehmertum und Arbeitsplatzbeschaffung.

Die Forschung zeigt auch den Profil der Unternehmen, die im System "Simples" integriert sind. Einzelne Kleinstunternehmer (MEIs) ...bleiben die Mehrheit und machen aus 57.351 TP3T der registrierten Geschäfte, gefolgt von Unfortunately, "34,27%" is not a standard or recognizable part of a sentence or phrase in Portuguese, or any other language for that matter. It appears to be an abbreviation or code that requires further context to translate meaningfully. Please provide more context. Knowing what "TP3T" refers to will allow for a proper, accurate translation of the entire phrase "microempresas, com 34,27%" into German.and by Kleinunternehmen, die 8,311 TP3T des Gesamtumsatzes ausmachen.Mittelständische Unternehmen sind hingegen noch marginal in diesem Regime vertreten und summieren sich lediglich auf... 0,07%Das zeigt, dass die Mitgliedschaft im vereinfachten Steuersystem überwiegend von Mikro- und Kleinstunternehmen genutzt wird.

From a sectoral perspective, the... Der Dienstleistungssektor konzentriert 63,31 % der Unternehmen im vereinfachten Steuersystem., unter Beweistellung seiner Bedeutung für die brasilianische Wirtschaft. Anschließend folgt der Handel, der 27,41 TP3T der Unternehmenwhile Die Industrie entspricht 6,71 TP3T und die Unfortunately, "agronegócio a 2,2%" is not a standard phrase or a clear concept. "agronegócio" means agribusiness, and "2,2%" is nonsensical. To give you a proper translation, I need more context. What is this phrase referring to? What units are represented by the unclear abbreviation "TP3T"? Please provide more information.mit dem Finanzsektor, der 0,3%.

Diese Zahlen zeigen, dass Kleinunternehmen eine entscheidende Rolle bei der Diversifizierung und Aufrechterhaltung der Wirtschaftstätigkeit in verschiedenen Bereichen spielen.

Die Erhebung zeigt weiterhin, dass... Die Südostregion konzentriert mehr als die Hälfte (51%) aller im Rahmen des "Simples"-Programms aktiven Unternehmen., was more than 9,8 Millionen UnternehmenIn diesem Szenario, São Paulo hebt sich mit 5,6 Millionen Unternehmen hervor, was 29,221 TP3T des nationalen Gesamtvolumens entspricht., gefolgt von Minas Gerais, mit 2,1 Millionen (11,01%)and by Rio de Janeiro, mit 1,6 Millionen (ca. 8,5%).

Für Carlos Pinto, Direktor des IBPTDas stetige Wachstum der Mitgliederzahlen zeigt die Relevanz des Simples, aber auch die Notwendigkeit von Aufmerksamkeit im Kontext der Steuerreform.

Wir überwachen das Wachstum der Unternehmen, die sich für das vereinfachte Verfahren entscheiden, sowie auch der anderen Kleinunternehmen, wie z. B. die EMEI, um genau den Einfluss der Reform auf dieses mittlere Glied zu verstehen. Viele Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen oder Produkte an andere Unternehmen verkaufen, insbesondere diejenigen, die heute den geschätzten Gewinnsteueransatz wählen, müssen sich an die durch die Reform kommenden Veränderungen anpassen und werden von ihren Kunden Verhaltensänderungen erwarten.

Der Verantwortliche betont weiterhin, dass, obwohl die Ergebnisse die Stärke des vereinfachten Modells zeigen, die Überwachung kontinuierlich sein muss. „Die Studie ist tatsächlich wichtig, um den vorherigen und den aktuellen Zeitraum zu vergleichen und zu zeigen, dass die Besorgnis anhalten muss, da die Zahl der Unternehmen, die dieses Regime wählen, nicht zurückgegangen ist. Im Gegenteil, es gab einen spürbaren Anstieg. Wir vom IBPT verfolgen dies genau, insbesondere wenn wir über die Auswirkungen der Reform und die Veränderungen für Unternehmen sprechen, die im mittleren Segment tätig sind und dieses vereinfachte Regime gewählt haben."

Mit mehr als Fünf Jahrzehnte Präsenz in Brasilien und ein Portfolio, das von Biokraftstoffe, Erdölförderung und -produktion, Solarenergie und Windenergie bis hin zu Schmierstoffen und Luft- und SchiffsbrennstoffenDie nationale Wirtschaft ist stark von den Steuerregeln beeinflusst. In diesem Zusammenhang trägt die Studie des IBPT zum öffentlichen Diskurs bei, indem sie konsistente Informationen zur Unternehmensgrundlage des Landes und zu den Auswirkungen der laufenden Veränderungen liefert.

Investimentos in KI steigen, aber Herausforderungen bei der Qualifizierung und begrenzte Datenmengen schränken ihren Einfluss ein.

Quase unânimes (96%) em afirmar que vão ampliar os investimentos em Inteligência Artificial (IA) neste ano, os CIOs, diretores de Tecnologia de Informação, enfrentam um paradoxo: apenas 49% dizem que suas equipes estão preparadas e 46% relatam insuficiência de dados para sustentar os projetos, conforme recente estudo da PwC.

Aber aber wenn das Unternehmen den Wert der KI bereits erkennt und an einem Mangel an Daten oder an der Vorbereitung des Teams scheitert?

„Technologie allein reicht nicht. Ohne adäquates Training und qualitativ hochwertige Daten kann die Investition in KI möglicherweise nicht die erwartete Wirkung erzielen. Und auch hier liegt eine Aufgabe der Führungskräfte; die Mitarbeiter zu befähigen, einen robusten technischen Support zu gewährleisten und Systeme zu integrieren, um KI in einen echten Wettbewerbsvorteil umzusetzen“, sagt João Neto, CRO der Unentel.

Die KI-Governance befindet sich ebenfalls im Aufbau: Nur 42% der Unternehmen verfügen über strukturierte Richtlinien, und 49% befinden sich in der Implementierungsphase, so Logicalis. Dennoch zeigen sich die Ergebnisse schnell: 77% der Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten investiert haben, konnten bereits eine Rendite auf ihre Investition erzielen.

Das heißt, trotz der strukturellen Lücken zeigt die KI bereits konkrete Ergebnisse, was Investitionen in Weiterbildung und gute Governance-Praktiken umso dringlicher macht. Es gibt weiterhin viel Raum, diese zu erweitern und mehr Erfolge zu erzielen," fährt der CRO fort.

Ein weiterer wichtiger, vom Gartner hervorgehobener Punkt ist, dass 63% der Unternehmen mit hohem IA-Reifegrad die Ergebnisse ihrer Projekte bereits anhand solider ROI- und Kundenzufriedenheitskennzahlen verfolgen. Weniger als die Hälfte dieser Organisationen ist jedoch in der Lage, ihre IA-Projekte drei Jahre oder länger operational zu halten, was die Bedeutung strukturierter und langfristiger Strategien unterstreicht.

Damit diese KI-Investitionen nachhaltig und transformativ sind, müssen Vertrauen und die operative Kompetenz der Teams gestärkt, die Datenverwaltung verbessert und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens etabliert werden. Dieses Dreigestirn ist für João Neto unerlässlich, um sicherzustellen, dass Innovation sich tatsächlich in Geschäftswert umsetzt.

"Investitionen allein reichen nicht aus: Man muss den Boden bereiten, damit Daten, Menschen und Kultur Hand in Hand gehen", schließt der Geschäftsführer.

Brasilien könnte bis 2035 seinen BIP um +13 Punkte durch KI steigern, aber fehlende Daten und Qualifizierung gefährden den Fortschritt.

Nahe einstimmig (96%) in der Aussage, die Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) in diesem Jahr zu erhöhen, stehen die CIOs, die Leiter der Informationstechnologie, vor einem Paradox: Nur 49% geben an, dass ihre Teams bereit sind, und 46% berichten über einen Mangel an Daten, um die Projekte zu stützen, so eine aktuelle Studie von PwC. Eine weitere Umfrage von PwC selbst zeigt, dass die gut implementierte KI-Einführung bis 2035 das brasilianische BIP um bis zu 13 Prozentpunkte steigern könnte, was die Dringlichkeit unterstreicht, diese Herausforderungen zu überwinden.

Aber aber wenn das Unternehmen den Wert der KI bereits erkennt und an einem Mangel an Daten oder an der Vorbereitung des Teams scheitert?

„Technologie allein reicht nicht. Ohne adäquates Training und qualitativ hochwertige Daten kann die Investition in KI möglicherweise nicht die erwartete Wirkung erzielen. Und auch hier liegt eine Aufgabe der Führungskräfte; die Mitarbeiter zu befähigen, einen robusten technischen Support zu gewährleisten und Systeme zu integrieren, um KI in einen echten Wettbewerbsvorteil umzusetzen“, sagt João Neto, CRO der Unentel.

Die KI-Governance befindet sich ebenfalls im Aufbau: Nur 42% der Unternehmen verfügen über strukturierte Richtlinien, und 49% befinden sich in der Implementierungsphase, so Logicalis. Dennoch zeigen sich die Ergebnisse schnell: 77% der Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten investiert haben, konnten bereits eine Rendite auf ihre Investition erzielen.

Das heißt, trotz der strukturellen Lücken zeigt die KI bereits konkrete Ergebnisse, was Investitionen in Weiterbildung und gute Governance-Praktiken umso dringlicher macht. Es gibt weiterhin viel Raum, diese zu erweitern und mehr Erfolge zu erzielen," fährt der CRO fort.

Ein weiterer wichtiger, vom Gartner hervorgehobener Punkt ist, dass 63% der Unternehmen mit hohem IA-Reifegrad die Ergebnisse ihrer Projekte bereits anhand solider ROI- und Kundenzufriedenheitskennzahlen verfolgen. Weniger als die Hälfte dieser Organisationen ist jedoch in der Lage, ihre IA-Projekte drei Jahre oder länger operational zu halten, was die Bedeutung strukturierter und langfristiger Strategien unterstreicht.

Damit diese KI-Investitionen nachhaltig und transformativ sind, müssen Vertrauen und die operative Kompetenz der Teams gestärkt, die Datenverwaltung verbessert und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens etabliert werden. Dieses Dreigestirn ist für João Neto unerlässlich, um sicherzustellen, dass Innovation sich tatsächlich in Geschäftswert umsetzt.

"Investitionen allein reichen nicht aus: Man muss den Boden bereiten, damit Daten, Menschen und Kultur Hand in Hand gehen", schließt der Geschäftsführer.

Coface startet Untersuchung zu Zahlungsfristen und -gewohnheiten von Unternehmen in Lateinamerika

Coface, weltweit führend im Bereich Kreditversicherung und Risikomanagement, gibt den Beginn von … LATAM-Studie 2025 zu Zahlungen und Zahlungsausfällen, das Wahrnehmungen von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen zu durchschnittlichen Zahlungsfristen, Zahlungsausfällen und dem Einsatz von Finanzschutzinstrumenten zusammenträgt.

Die Studie ist eine umfassende Untersuchung der Finanzpraktiken von Unternehmen in ganz Lateinamerika, mit besonderem Fokus auf Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko und Peru. Die Erhebung zeigt, wie Unternehmen ihre Kreditrichtlinien strukturieren, Zahlungsfristen handhaben, mit Zahlungsausfällen umgehen und Finanzlösungen einsetzen, um ihre Ergebnisse zu schützen und Wachstum zu sichern. 

Darüber hinaus identifiziert die Studie Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Ländern und Sektoren und bietet Führungskräften, die strategische Entscheidungen treffen, eine wertvolle Vergleichsperspektive.

Durch die Teilnahme erhalten Unternehmen bevorzugten Zugang zu einem exklusiven Bericht mit regionalen Benchmarks und detaillierten Einblicken in Trends, die sich direkt auf den Cashflow, die Finanzgesundheit und die organisatorische Resilienz auswirken. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die eigene Marktposition zu verstehen, aufkommende Risiken zu antizipieren und relevante Chancen zu nutzen. 

Jährlich durchgeführt, ist die Studie eine der wichtigsten Referenzen zur Beobachtung der Entwicklung der Kreditgewohnheiten in der Region und bietet einen umfassenden Überblick über die Faktoren, die den Cashflow und die finanzielle Gesundheit von Unternehmen beeinflussen. In der letzten Ausgabe wurden Hunderte von Antworten von Unternehmen aus verschiedenen Ländern gesammelt, die Trends bei Zahlungsausfällen und das wachsende Interesse an Lösungen wie der Kreditversicherung aufzeigen.

Mit dieser Initiative unterstreicht Coface seine Rolle als strategischer Partner beim Aufbau der Zukunft von Unternehmen, wobei der Fokus auf deren finanzieller Nachhaltigkeit und Wachstum liegt.

Die Forschung läuft in den Monaten September und Oktober, und die konsolidierten Ergebnisse werden im November auf einer exklusiven Veranstaltung für Journalisten und Unternehmen präsentiert. 

„Unser Ziel ist es, Veränderungen im Zahlungsverhalten lateinamerikanischer Unternehmen frühzeitig zu erkennen und Entscheidungsträgern Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, Risiken zu vermeiden. In unsicheren Zeiten wird qualitativ hochwertige Information noch wichtiger“, erklärt Isabelle Heude, Direktorin für Vertrieb und Operations.

Coface betont, dass die Beteiligung der Unternehmen unerlässlich ist, um die Analyse zu bereichern. Der Fragebogen ist über folgenden Link zugänglich: Lateinamerika-Zahlungsstudie 2025 | Coface

[elfsight_cookie_consent id="1"]