Mit dem Ausbau des Internetzugangs und der Nutzung digitaler Plattformen haben Millionen Brasilianer Möglichkeiten für Ausbildung, Unternehmertum und Eingliederung in den digitalen Markt gefunden. Laut der IKT-Umfrage Households 2024 sind 841 TP3 T der Bevölkerung angeschlossen und 741 TP3 T nutzen das Netzwerk für berufliche oder pädagogische Aktivitäten, was zeigt, wie sich die Konnektivität als Brücke zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung konsolidiert hat.
Dieser Fortschritt beschränkt sich jedoch nicht auf die Einkommensgenerierung Es stellt eine konkrete Chance dar, historischen Ungleichheiten zu begegnen, indem der Zugang zu Ressourcen, die bisher auf einen Teil der Bürger beschränkt waren, ausgeweitet wird Damit dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden kann, ist es notwendig, in digitale Infrastruktur, Berufsausbildung und Technologien zu investieren, die die aktive Beteiligung aller an der vernetzten Wirtschaft beinhalten.
Wie schafft digitale Inklusion Einkommensmöglichkeiten?
Das Internet hat Türen geöffnet, die einst unzugänglich schienen Von überall aus zu arbeiten, als Freelancer extra zuzulegen oder gar ein Hobby zum eigenen Business zu machen, ist für viele Menschen Realität geworden, wer Flexibilität braucht oder Schwierigkeiten auf dem traditionellen Markt hat, findet im digitalen einen demokratischeren Raum, auch das Online-Betreiben ist einfacher und billiger geworden, da nur ein Mobiltelefon und eine gute Idee zum Starten Soziale Netzwerke wie YouTube, TikTok und Instagram sind zu Monetarisierungsplattformen geworden, während der E-Commerce weiter wächst und neue Horizonte schafft.
Aber es reicht nicht aus, Zugang zum Internet zu haben, Sie müssen wissen, wie Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen Digitale Lernplattformen bieten praktische Kurse an, die dazu beitragen, auf dem Markt geschätzte Fähigkeiten zu entwickeln, was den Berufswechsel erleichtert oder eine zusätzliche Einnahmequelle sucht Darüber hinaus ermöglichen Strategien wie Affiliate-Marketing und Empfehlungsprogramme jedem, Geld zu verdienen, indem Verbraucher mit Produkten und Dienstleistungen verbunden werden. Mit mehr Wissen und Werkzeugen wird der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit immer zugänglicher.
Und edtechs spielen eine wesentliche Rolle bei dieser Transformation Neben der Bereitstellung von Schulungen schaffen viele Partnerschaften mit Unternehmen, um Fachleute aus realen Perspektiven zu holen Projekte, die sich an arme Gemeinden richten, garantieren den Zugang zu Geräten und Konnektivität, sodass mehr Menschen an der digitalen Wirtschaft teilnehmen können Am Ende geht es bei digitaler Inklusion nicht nur um Technologie & es geht darum, gleiche Chancen zu geben, damit alle wachsen, sich engagieren und ein besseres Leben erreichen können.
Herausforderungen und Wege
Es gibt immer noch Barrieren auf dem Weg Ohne angemessene Infrastruktur haben Millionen von Menschen immer noch keinen Zugang zu qualitativ hochwertigem Internet, was Arbeit, Lernen und Wachstum einschränkt Daten aus der Umfrage von ICT Households 2024 zeigen, dass 29 Millionen Brasilianer immer noch keinen Zugang zum Internet haben, was die Herausforderungen der digitalen Integration im Land verstärkt Und selbst bei denen, die das Netzwerk regelmäßig nutzen, verfügen nur 221 TP3 T über eine signifikante” Konnektivität, die Faktoren wie Nutzungshäufigkeit, Verbindungsqualität, Zugang zu geeigneten Geräten und digitale Kompetenzen berücksichtigt.
Das heißt, der Mangel an Ausbildung hindert viele auch daran, das zu nutzen, was die Technologie zu bieten hat Gleichzeitig bringt die Zunahme virtueller Transaktionen neue Risiken mit sich, wie z.B. Finanzbetrug, wodurch digitale Sicherheit eine Priorität darstellt Ohne wirksame öffentliche Politik vertiefen sich die digitalen Ungleichheiten tendenziell.
Andererseits ebnen uns technologische Fortschritte weiterhin den Weg, um zu gehen Künstliche Intelligenz ermöglicht es Menschen und Unternehmen bereits, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren, während digitale Unternehmen auf der Grundlage von Daten und Automatisierung strukturiert sind Online-Bildung baut geografische Barrieren ab und erweitert den Zugang zu Wissen, und neue Formen der Monetarisierung, wie die Kreativwirtschaft und NFTs, eröffnen Wege zur Einkommensgenerierung.
E-Commerce ist einer mehr, der das digitale Unternehmertum konsolidiert, demokratisiert Modelle wie Dropshipping und Affiliate-Marketing erleichtern den Markteintritt von Unternehmern Die freiberufliche Arbeit wächst und verbindet Fachkräfte mit Chancen überall auf der Welt.
Wenn Konnektivität, Empowerment und Sicherheit zusammenpassen, ist Digital kein Privileg mehr und wird zum Vektor der Transformation Die Zukunft der Wirtschaft ist die aktive Beteiligung aller an diesem Umfeld, und echte finanzielle Empowerment wird geboren, wenn Technologie in den Dienst der Gerechtigkeit gestellt wird.
Im Jahr 2017, im Alter von nur 24 Jahren, gründete Laila Martins das EdTech-Unternehmen Wissen im Netzwerk, und hat seitdem die Position der CEO inne. In nur fünf Jahren führte sie das Unternehmen von Grund auf zu einer Bewertung von 50 Millionen Reais. Angetrieben von dem Wunsch nach Innovation, um neue Studierende zu erreichen und die akademische Gemeinschaft zu stärken, gründete Laila das Startup mit dem Ziel, Bildung zu verbreiten und Menschen zu ermöglichen, in diesem Prozess zu gründen. Als aktive Teilnehmerin im Innovations- und Unternehmertum-Ökosystem ist die Managerin seit 2020 als Mentorin in den Beschleunigungsprogrammen der brasilianischen Startup-Vereinigung, SEBRAE und Inovativa tätig. Im Jahr 2023 schloss sich Laila außerdem anderen Unternehmern an, um eine Venture Builder, die X5 Ventures, zu gründen, um das Innovations- und Investitionsökosystem des Landes zu fördern.