Anfang Site Página 152

Global Trade Summit 2025: Die Zukunft des internationalen Handels wird diskutiert

De 21 a 23 de maio de 2025, o Expocentro Júlio Tedesco se tornará o principal endereço da logística nacional para discutir o futuro do comércio internacional. O Global Trade Summit 2025, organizado pelo Núcleo de Comércio Exterior (NCE) da Associação Empresarial de Itajaí (ACII), reunirá líderes, empreendedores e especialistas de todo o mundo. O objetivo é explorar novas rotas e fortalecer as conexões internacionais.

Com a expectativa de receber 1200 participantes, o evento promete três dias intensos de debates, networking e aprendizado sobre as últimas tendências do setor. Paula Machado, coordenadora do NCE da ACII, destaca a escolha de Balneário Camboriú como sede, ressaltando a infraestrutura do Expocentro Julio Tedesco, que oferece conforto e comodidade para os participantes durante as mais de 28 horas de conteúdo programadas. “Buscávamos um espaço que proporcionasse conforto e uma experiência completa aos participantes, com estrutura adequada para os três dias de evento e suas mais de 28 horas de conteúdo”, explica Paula Machado.

O principal objetivo do Global Trade Summit é impulsionar o conhecimento, o crescimento e as oportunidades no comércio exterior, logística e supply chain. O evento busca promover debates sobre ideias inovadoras, aprofundar conceitos e atualizar os participantes sobre as tendências e conhecimentos estratégicos do setor. Além disso, visa fortalecer a colaboração entre empresas da cadeia de logística e comércio exterior, tanto em âmbito nacional quanto regional.

O público-alvo do evento abrange empresas e profissionais que atuam no comércio exterior, logística e supply chain, tanto de Santa Catarina quanto de outras regiões do Brasil. “O Global Trade Summit oferece um conteúdo técnico robusto e específico, atraindo desde tomadores de decisão até profissionais operacionais. A presença de líderes do setor, os chamados C-levels (tomadores de decisão), garante um ambiente de networking e aprendizado com os principais expoentes do comércio exterior nacional”, detalha Paula Machado.

O evento abordará as temáticas mais relevantes do momento, incluindo debates sobre questões logísticas de Santa Catarina, como logística portuária e aeroportuária, as novas legislações que envolvem o comércio exterior, com a presença de representantes da Receita Federal, e problemáticas como custos de Detention e Demurrage e. Além disso, o evento também trará discussões sobre como equilibrar a alta performance exigida pelo comércio exterior com a qualidade de vida e a importância do networking para o desenvolvimento de carreiras.

A infraestrutura do Global Trade Summit contará com um Palco Principal, onde criadores dos principais processos de importação e exportação, membros de instituições de renome no Brasil e no mundo, e convidados populares no universo de negócios catarinense e brasileiro compartilharão suas experiências e visões. 

O passaporte do evento inclui acesso aos 3 dias de imersão em Comércio Exterior, Logística e Supply Chain no maior e melhor centro de convenções de Santa Catarina, palestras e painéis com renomados especialistas nacionais, apresentação de novidades e inovações do setor, e debates sobre as temáticas mais relevantes do momento.

Palestrantes confirmados

Fabiano Coelho, Subsecretário de Administração Aduaneira

Felipe Mendes, Coordenador-Geral de Administração Aduaneira (COANA)

Douglas Fonseca, Coordenador Especial de Gestão de Riscos Aduaneiros (CORAD)

Raphael Eugenio, Coordenadora-Geral de Combate ao Contrabando e Descaminho (COREP)

Tiago Barbosa, Coordenador – Geral de Facilitação do Comércio e Gerente do Portal Único de Comércio Exterior pela SECEX

Mario De Marco, Auditor Fiscal da RFB e Assessor Técnico da Subsecretaria de Administração Aduaneira.

Saiba mais

O quê: Global Trade Summit

Quando: 21 a 23 de maio

Local: Expocentro Júlio Tedesco

Organização: Núcleo de Comércio Exterior (NCE) da Associação Empresarial de Itajaí (ACII)

Website: https://globaltradesummit.com.br/

TikTok Shop: Marken und Händler müssen sich an neue Zeiten anpassen – und zwar schnell!

O Social Commerce é uma tendência crescente que está revolucionando a forma como produtos eserviços são vendidos online. Nova vertente de negócios originada na China e fortemente acelerada pela pandemia, ela tem agora em seu “olho do furacão” a revolução trazida pelo TikTok Shop, plataforma que tem demonstrado grande potencial em diversos países para impulsionar vendas por meio da integração profunda, nativa, entre conteúdo e compras online, e que finalmente chega ao Brasil neste mês de abril.

O TikTok Shop aproveita o comportamento imediatista da nova geração de consumidores digitais que buscam gratificação instantânea. Segundo pesquisas em diferentes mercados, como o americano, o britânico e o asiático, usuários do TikTok são altamente propensos a comprar diretamente dentro do aplicativo em função da combinação de entretenimento, interação social e facilidade de compra no mesmo local, em uma jornada absolutamente sem fricção e que permite realizar o desejo de consumo sem a necessidade de sair da plataforma.

Um dos grandes diferenciais desse novo modelo de negócios trazido pelo TikTok Shop está no formato de vídeo curto característico da plataforma e integrado com a loja virtual que, além de captar rapidamente a atenção, também impulsiona a compra por impulso. A plataforma permite aoscriadores e marcas integrar diretamente links para produtos exibidos nos vídeos, transformando rapidamente interesse em conversão real.

Como compartilhei recentemente em entrevistas a alguns noticiários especializados de televisão, o TikTok Shop registrou aumento significativo em conversões de vendas quando comparado a outras formas tradicionais de comércio eletrônico, podendo chegar a 10x mais resultados. Isso ocorre especialmente pela conexão emocional que os usuários desenvolvem com influenciadores econteúdos gerados organicamente, o que aumenta a confiança e credibilidade nos produtos promovidos – sem contar a rapidez para compra no app, alavancando o desejo de comprar por impulso.

Outro fator importante para o sucesso do TikTok Shop é a experiência do usuário, altamente otimizada para o mobile. Em um cenário em que cada segundo conta para prender a atenção do consumidor, a fluidez da navegação e a simplicidade do checkout integrado são cruciais para reduzir a taxa de abandono de carrinhos.

TikTok para além de uma plataforma de vídeos

O TikTok há muito transcendeu sua origem como plataforma de vídeos curtos e danças. Hoje, é um fenômeno que redefine a interseção entre entretenimento e comércio, impulsionado pela economia da atenção — um cenário em que o tempo gasto nas redes sociais se converte diretamente em oportunidades de negócios. Em mercados como Estados Unidos e Indonésia, o TikTok Shopmovimentou US$ 33 bilhões em 2024, cifra que ilustra o poder dessa nova fronteira do social commerce. No Brasil, onde os usuários passam mais de 30 horas mensais no aplicativo, sua chegada promete sacudir o mercado de e-commerce, que Es kann fast 39 Milliarden R$ erzeugen no território nacional até 2028 (segundo estudo divulgado pelo banco Santander).

A ascensão do TikTok Shop está intrinsecamente ligada à mudança no comportamento do consumidor. Vivemos a era em que a atenção é o ativo mais valioso, e plataformas que conseguem capturá-la — como o TikTok, com seu algoritmo precisamente afinado — tornam-se vetores naturais de vendas. 

O e-commerce representa 13% do varejo global, e o social commerce, impulsionado por influenciadores e conteúdo imersivo, é a próxima onda – que vem potencializada pela aplicação eficaz de inteligência artificial na hiperpersonalização. Assim, quando o usuário assiste a uma live de um criador testando um produto de beleza, a compra pode ser concluída em segundos, sem sair do aplicativo. Isso elimina atritos e potencializa vendas por impulso, que são o coração do varejo.

A plataforma opera em países como EUA, Reino Unido, China, México e Indonésia, onde funcionalidades integradas — como ícones de compra em vídeos, vitrines de produtos etransmissões ao vivo — simplificam a jornada do consumidor. Na Indonésia, por exemplo, 9 das 10 maiores lojas do TikTok Shop em 2024 foram de beleza e cuidados pessoais, segmento que também dominou as lives de maior faturamento nos EUA. A estratégia do TikTok inclui incentivos agressivos para atrair vendedores, como períodos de 90 dias sem comissões e frete grátis, táticas que poderão vir a  ser replicadas no Brasil para acelerar a adoção.

Open Finance: como as instituições financeiras vão conquistar a confiança do consumidor?

Em um mundo cada vez mais digital, o Open Finance, ecossistema de compartilhamento de dados entre bancos criado pelo Banco Central, segue trazendo novas oportunidades de uso que facilitam a rotina do consumidor. De acordo com a Federação Brasileira de Bancos (Febraban), o número de assinaturas ativas saltou de 43 milhões em janeiro de 2024 para 62 milhões em janeiro de 2025, um crescimento de 44% em apenas um ano. O sistema também registra mais de 2,3 bilhões de comunicações bem-sucedidas por semana, consolidando-o como uma das principais ferramentas de transformação do setor financeiro do País.

Ainda que o cenário seja positivo em diversos aspectos, o país enfrenta uma resistência significativa na adesão desse novo sistema. Segundo pesquisas do Datafolha, 55% dos brasileiros nunca ouviram falar do Open Finance e outros 19% dizem estar “mal informados” e “não saberem quase nada”. 

E os motivos dessa hesitação podem estar ancorados na percepção de valor. O Pix, por exemplo, que é uma recente inovação do sistema financeiro, apresentou benefícios tangíveis aos consumidores, possibilitando transferências instantâneas e gratuitas, o que permitiu sua adoção massiva e bem-sucedida.  O Open Finance, por sua vez, não conseguiu ainda explorar suas reais vantagens e aparenta ser menos tangível para o público geral. 

Muitos consumidores, por exemplo, ainda não entendem que o compartilhamento de dados entre instituições pode gerar vantagens diretas, como melhores taxas de crédito, ofertas personalizadas e gestão financeira centralizada. Sem compreender os benefícios, os clientes não aderem, se sentem inseguros e esse cenário resulta na falta de adesão, o que acaba limitando o impacto do sistema.

Além disso, a confiança e a segurança nos dados é outro ponto crítico. Embora o Open Finance seja regulamentado e operado sob rígidas normas de segurança e conformidade com a Lei Geral de Proteção de Dados (LGPD), grande parte dos brasileiros permanecem céticos em relação à privacidade e ao uso ético de suas informações. 

Esse receio é intensificado por um histórico de fraudes digitais, que coloca as instituições financeiras em constante alerta sobre a necessidade de reforçar medidas de proteção e comunicação. Portanto, é fundamental que as instituições demonstrem como o Open Finance é seguro e isso envolve estratégias que combinem educação, tecnologia e experiência do cliente. A realização de campanhas educativas, por exemplo, traz exemplos práticos de como o sistema pode melhorar a vida financeira das pessoas.

Já o investimento em jornadas de usuário intuitivas deixa claro o valor da adesão, ao mesmo tempo em que reforçam a transparência e o controle do cliente sobre seus dados. Em termos de tecnologia, o uso de APIs (do português, ‘interface de programação de aplicações’) seguras, autenticação multifatorial e criptografia avançada são práticas essenciais.

Outro ponto importante é desenvolver soluções baseadas em Inteligência Artificial (IA) para oferecer recomendações financeiras personalizadas, reforçando a relevância do sistema para o cotidiano do usuário, incluindo alertas para renegociação de dívidas, sugestões de investimentos mais vantajosos ou até mesmo propostas de crédito com condições diferenciadas.

As parcerias entre bancos digitais, fintechs e empresas de tecnologia também desempenham um papel fundamental nesse processo. Juntos, esses players podem promover soluções que atendam às necessidades específicas dos consumidores, combinando segurança robusta com incentivos claros, como cashback, recompensas e acesso a produtos financeiros exclusivos.

O sucesso do Open Finance no Brasil depende, acima de tudo, da capacidade das empresas de se tornarem relevantes para o consumidor. Assim como o Pix demonstrou o poder de utilidade por sua simplicidade, esse sistema precisa mostrar, na prática, como pode transformar a relação do brasileiro com o dinheiro, criando um ecossistema financeiro mais inclusivo, transparente e inovador. 

Weltbuchtag: 16 Lieblings-/Bettkantenbücher von CEOs und C-Level-Führungskräften

Der 23. April ist Welttag des Buches. Das Datum wurde 1995 von der UNESCO ins Leben gerufen, um Werke und Autoren aus aller Welt zu würdigen und den Zugang zum Lesen zu fördern. Große Namen der Literatur werden an diesem Tag geehrt, um die Wirkung von Büchern zu würdigen, die Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schaffen und so Generationen und Kulturen verbinden. 

Zu diesem Anlass teilen Gründer, CEOs und Führungskräfte von Unternehmen wie Bemobi, Cenp, KaBuM!, Omie, OmniChat, Revo, Simpress, SIS Innov & Tech, Sólides und Superlógica ihre aktuellen Leseempfehlungen oder die einprägsamsten Werke aus ihrem Repertoire. Diese Werke sind Teil ihrer persönlichen und beruflichen Reise und tragen zum Nachdenken, Lernen und sogar zur Entscheidungsfindung bei.

Die Empfehlungen reichen von Klassikern, Bestsellern, nationalen und internationalen Highlights bis hin zu Neuzugängen in Regalen oder virtuellen Bücherregalen. Diese Auswahl ist ideal für alle, die mit dem Lesen beginnen und eine hochwertige Sammlung aufbauen möchten. Siehe die Liste unten:

Aurora Suh, CRO von Omie

Buchtipp: Good to Great von Jim Collins

Das Buch „Good to Great“ bietet inspirierende Beispiele, die veranschaulichen, wie man ein erfolgreiches Unternehmen aufbaut und erhält. Es vermittelt außerdem wichtige Erkenntnisse über Führung und den Aufbau starker Teams, die sich direkt auf die Entwicklung der Mitarbeiter und des Unternehmens auswirken. Es zeigt, dass Erfolg von bescheidenen, aber entschlossenen Führungskräften herrührt, und das Konzept „die richtige Person am richtigen Platz“ unterstreicht, wie wichtig es ist, die individuellen Ziele mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen – eine Grundvoraussetzung für den Erfolg aller. Für mich ist es eine Erinnerung daran, dass hervorragende Karrieren dort entstehen, wo Kultur, Visionen und vor allem Menschen vorhanden sind, die sich gemeinsam weiterentwickeln wollen.“

Fabiano Ferreira, Leiter Logistik und Transport bei KaBuM!

Buchtipp: „Stolen Focus: Die Aufmerksamkeitsdiebe des modernen Lebens“ von Johann Hari

Das Buch beschreibt detailliert die Sabbatical-Erfahrungen des Autors mit einer nicht-digitalen Routine und thematisiert die Verhaltensprobleme der modernen Welt, die mit übermäßigem Technologiegebrauch konfrontiert sind. Hari geht auf die betäubende Wirkung dieses Übermaßes auf den Menschen und seine Folgen wie Schlafstörungen und erhöhte Angstzustände ein und korreliert das Material mit wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. All dies in einer verständlichen Sprache und eine fesselnde Lektüre.

Fabio Gabaldo, Geschäftsführer bei KaBuM!

Buchtipp: „Outlive: The Art and Science of Living Longer and Better“ von Peter Attie und Bill Gifford

Ich kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen, der in einem Umfeld mit hohem Druck arbeitet. Es bietet einen umfassenden und ganzheitlichen Blick auf unser wertvollstes Gut: unsere Gesundheit. Es nennt fünf wichtige Säulen der Gesundheit: körperliche Bewegung, Schlafqualität, Ernährung, Nahrungsergänzung und emotionale Gesundheit. In der heutigen Welt mit ihrer Informationsflut und dem Druck im Unternehmensumfeld sind die Selbstfürsorge und die Selbstpriorisierung die ersten Schritte nicht nur zu Ihrem persönlichen Erfolg, sondern auch zu dem Ihres Teams und Ihres Unternehmens.

Georgia Rivellino, Direktorin für Marketing, Produkte und Lösungen bei Simpress

Buchtipp: „Der Mut zur Unvollkommenheit: Wie man Verletzlichkeit annimmt, Scham überwindet und es wagt, man selbst zu sein“ von Brené Brown

„Der Mut zur Unvollkommenheit“ markierte einen Wendepunkt in meiner Karriere. Ich hielt es immer für negativ, Verletzlichkeit zu zeigen, insbesondere als Frau, und verband es mit Fragilität oder Kontrollverlust. Brené Brown zeigt genau das Gegenteil: Verletzlichkeit ist eine wesentliche Stärke für persönliches Wachstum und den Aufbau echter Beziehungen. Das Buch untersucht, wie wir uns durch die Akzeptanz unserer Fehler und Grenzen von Scham befreien und ein authentischeres Leben führen können.

Mauricio Trezub, CEO von OmniChat

Buchtipp: „Playing to Win: How Strategy Really Works“ von A.G. Lafley und Roger L. Martin

„Playing to Win“ bietet einen klaren und unkomplizierten Ansatz zur Entwicklung effektiver Strategien. Die Autoren transformieren komplexe Konzepte in umsetzbare Erkenntnisse und präsentieren einen strukturierten Prozess für strategische Entscheidungen. Besonders positiv finde ich, dass die Beispiele von Procter & Gamble zeigen, wie diese Strategien unabhängig von Unternehmensgröße und Branche erfolgreich umgesetzt werden können.

Buchtipp: „7 Powers: Die Grundlagen der Geschäftsstrategie“ von Hamilton Helmer

„7 Powers“ präsentiert sieben strategische Machtquellen, die dauerhafte Wettbewerbsvorteile sichern können. Das Buch bietet eine neue Perspektive für die Entwicklung solider Strategien, die über traditionelle Ansätze hinausgeht. Die Klarheit der Konzepte und die Betonung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile sind für Unternehmer, die langfristigen Erfolg anstreben, unerlässlich.

Ale Garcia, Mitbegründer und Co-CEO von Sólides

Buchtipp: „Outsiders: Acht unkonventionelle CEOs und ihre radikal rationalen Erfolgspläne“ von William N. Thorndike

Das Buch entlarvt den Mythos des charismatischen CEOs und zeigt anhand von Daten und wahren Begebenheiten, wie einige der erfolgreichsten Führungskräfte der amerikanischen Unternehmensgeschichte nicht durch inspirierende Reden, sondern durch disziplinierte Finanzentscheidungen, unabhängiges Denken und einen Fokus auf rationale Kapitalallokation außergewöhnlichen Wert geschaffen haben. Das Werk enthüllt ein diskretes, effizientes und zutiefst strategisches Führungsmodell und bietet einen alternativen Weg zum traditionellen Managementansatz. Die Kombination dieser Strategie mit großer Energie und einem transformativen und inspirierenden Ziel ist unglaublich wirkungsvoll.

Pedro Ripper, Mitbegründer und CEO von Bemobi 

Buchtipp: „Das Ende der Welt ist erst der Anfang“ von Peter Zeihan

„Das im Buch behandelte Szenario des Endes der Globalisierung hat angesichts des jüngsten globalen Zollkriegs noch mehr an Relevanz gewonnen. Das Buch regt zum Nachdenken darüber an, wie man Geschäftsstrategien überprüfen und lokale Dynamiken angesichts der Unsicherheit verstehen kann.“

Buchtipp: „The Next Wave: Künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts“ von Mustafa Suleyman und Michael Bhaska

„Das Buch befasst sich damit, wie künstliche Intelligenz unser Leben und unsere Unternehmen verändert, bietet wertvolle Erkenntnisse, um Trends in einem sich schnell verändernden Umfeld vorherzusehen und unterstreicht die Bedeutung kontinuierlichen Lernens und der Anpassung.“

Rodrigo Otavio Nascimento, CFO von Revo 

Buchtipp: „Der Wohlstand der Nationen“ von Adam Smith

Ein zeitloser Klassiker. Adam Smith erinnert mich daran, dass hinter Zahlen und Modellen die menschliche Natur und das Streben nach kollektivem Wohlstand stecken. Ich greife immer wieder auf ihn zurück, um zu verstehen, wie Anreize Märkte prägen – und wie sich dies auch heute noch auf Geschäftsentscheidungen auswirkt.

Buchtipp: „Kapitalismus im Zeitalter der Überwachung“, von Shoshana Zuboff 

Ein Buch, das unsere Sicht auf Werte im 21. Jahrhundert neu definiert. Zuboff zeigt, wie Daten zu einem zentralen Faktor für Geschäftsentscheidungen und das digitale Wirtschaftsmodell geworden sind. Für Führungskräfte ist es eine provokante und unverzichtbare Lektüre, um die neuen Wachstumstreiber, die Dynamik technologischer Macht und die Rolle von Führung in diesem sich ständig verändernden Umfeld zu verstehen.

Talita Zampieri – CMO der Superlógica-Gruppe

Buchtipp: „Ensemble – vom Solo bis zur Sinfonie“ – von verschiedenen Autoren

Das von der Bewegung „Uma Sobe e Puxa a Outra“ koordinierte Projekt präsentiert inspirierende Geschichten von 139 Frauen, die echte Berichte über die Überwindung von Herausforderungen, Führungsqualitäten und Resilienz liefern und Grenzen und Generationen überwunden haben. Ich hatte das Vergnügen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Neben wahren Geschichten von Frauen, die die Welt in verschiedenen Bereichen verändern, ermutige ich Sie in meinem Kapitel, Samen der Selbstliebe und Weisheit in den Boden der Zeit zu pflanzen, mit dem Mut, sich selbst wirklich zu kennen.“

Buchtipp: „Lean In“ von Sheryl Sandberg

„Dieses Buch ist unkompliziert, inspirierend und voller Erfahrungen aus dem echten Leben. Sheryl, ehemalige COO von Facebook/Meta, teilt persönliche Geschichten mit Daten und Forschungsergebnissen zur Rolle der Frau am Arbeitsplatz und konzentriert sich darauf, wie Frauen Führungsqualitäten erreichen und ausüben können, ohne aufzugeben, wer sie sind. Ein Ratschlag, den ich beherzigt habe, lautet: ‚Setz dich an den Tisch‘. Er hat mir gezeigt, wie wichtig es für Frauen ist, die Führung zu übernehmen, Stellung zu beziehen, die Hand zu heben und Ideen und Lösungen vorzuschlagen, wo immer sie sind.“

Luiz Lara, Vorsitzender von TBWA Brasil und Präsident des Cenp – Advertising Market Self-Regulation Forum 

Buchtipp: „Oswald de Andrade, der böse Wilde“ von Lira Neto

Es ist sehr gut geschrieben und rettet die Geschichte von São Paulo, die Kultur unserer Stadt, die Kunstwoche der 22, die Anthropophagische Bewegung, seine Leidenschaft für Tarsila do Amaral, seine Theaterstücke, Bücher und Kontroversen und zeigt, wie sich die Elite verhielt und das Verhalten, die Künste, den Tanz, das Theater, die Presse und die Politik beeinflusste.

Thiago Cappi, CEO von SIS Innov & Tech

Buchtipp: „Measure What Matters“ von John Doerr

Dieses Buch ist eine hervorragende Einführung in OKRs (Objectives and Key Results) und zeigt, wie Unternehmen wie Google und Intel diese Methodik erfolgreich anwenden. Das Buch zeichnet sich vor allem durch seine Praxisnähe aus: Es bietet klare Beispiele aus der Praxis, die Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie Teams ausrichten und Fokus erzeugen. Es ist die ideale Lektüre für alle, die strategische Klarheit, messbare Ziele und eine Kultur der Verantwortlichkeit für ihr Unternehmen suchen.

Buchtipp: „No Rules Are the Rule“ von Reed Hastings & Erin Meyer

Dieses Buch ist eine faszinierende Studie der Netflix-Kultur, die auf Freiheit und extremer Verantwortung basiert. Die Zusammenarbeit zwischen Reed Hastings (Netflix-CEO) und Erin Meyer (Expertin für Unternehmenskultur) ermöglicht eine einzigartige Kombination aus Praxis und Theorie. Das Buch glänzt durch die Darstellung der „Kulturkonflikte“ und wie Netflix seine Kultur in verschiedenen Ländern anpasst (oder durchsetzt). Ideal für Führungskräfte, die traditionelle Strukturen in Frage stellen und mutige Kulturen aufbauen möchten.

Invent Apps chega para modernizar a gestão das empresas em qualquer ERP

A Invent, líder em soluções complementares a ERPs e referência em gestão fiscal, bancária, contratual e de recursos humanos no ecossistema SAP no Brasil e América Latina, acaba de lançar sua nova geração de produtos em cloud, a plataforma Invent Apps, que chegam para modernizar a gestão das empresas, independente do sistema de gestão utilizado.

“A principal vantagem do Invent Apps é sua capacidade de se conectar com qualquer ERP existente no mercado, sem a necessidade de substituir sistemas já em operação. As empresas podem escolher apenas os módulos ou funcionalidades de que precisam, melhorando a performance e a escalabilidade da gestão”, explica Marcos Tadeu Junior, CEO da Invent.

Os aplicativos com as principais funcionalidades das suítes fiscal e bancária já estão disponíveis e já é possível utilizar os módulos de NFS-e e NF-e, além de realizar a gestão eficiente de SPED Fiscal, Contábil e ECF, apuração e análise precisa de tributos como IRPJ, CSLL, PIS e COFINS, fazer as ​​conciliações de contas, cartões, pagamentos eletrônicos e até renegociação de dívidas de clientes, tudo isso de maneira automatizada e segura. 

Por ser desenvolvida nativamente em nuvem, a plataforma elimina a necessidade de infraestrutura física, permitindo que as empresas operem com mais eficiência e menos complexidade.

“O objetivo da Invent Software é ajudar as empresas a melhorarem sua gestão sem as forçar a abandonar os sistemas com os quais já estão acostumadas. Nossa solução é plugável e flexível, permitindo que as empresas cresçam e se adaptem rapidamente às mudanças do mercado, com menor risco e maior eficiência”, conclui Marcos Tadeu Junior.

Atualmente, a Invent atende mais de 4 mil clientes, apoiando empresas de todos os segmentos a otimizarem a sua gestão com alta performance e segurança.

Fracht sinkt im März um 0,541TP3 T, der erste seit November, sagt Edenred Repom

Nach Daten der jüngsten Analyse des Edenred Repom Freight Index (IFR) betrug der durchschnittliche Frachtpreis pro gefahrenem Kilometer im März im Land 1TP4 T 7,35, was einen leichten Rückgang um 0,541 TP3 T gegenüber Februar bedeutet Es ist der erste Rückgang des Durchschnittspreises, den IFR seit November 2024 verzeichnet.

“Obwohl beobachtete Faktoren, die den Frachtwert normalerweise nach oben drücken, wie die Erhöhung des Frachttischbodens und der Beginn der Ernte, beobachtete die IFR im März einen leichten Rückgang, obwohl die Verlangsamung im Industriesektor deutlichere Auswirkungen auf die verarbeitende Industrie hat, ist es wichtig zu beachten, dass Rohstoffe weiterhin positive Ergebnisse zeigen. Darüber hinaus wies der Preisindex Edenred Ticket Log (IPTL) auf einen leichten Rückgang des Dieselpreises an Bahnhöfen im März im Vergleich zum Februar hin, ein Faktor, der möglicherweise auch zur Senkung der Betriebskosten beigetragen und die im Straßenverkehr praktizierten Werte beeinflusst hat”, analysiert Viniciosandes, Direktor von Edenredom Reprom.

In den folgenden Monaten wird die Entwicklung der Frachtpreise weiterhin mit einer Kombination wirtschaftlicher Variablen verknüpft sein “Eine von Petrobras angekündigte und seit dem 1. April geltende Senkung des Dieselwerts in Raffinerien könnte die betrieblichen Transportkosten stärker entlasten, während die Leistung von Sektoren wie der Agrarindustrie und der mineralgewinnenden Industrie weiterhin das Tempo der Schrumpfung des Sektors und die pro gefahrenem Kilometer praktizierten Werte beeinflussen dürfte”, schließt Fernandes.

IFR ist ein Index des durchschnittlichen Frachtpreises und seiner Zusammensetzung, der auf der Grundlage der 8 Millionen jährlichen Fracht- und Mautgutscheintransaktionen erhoben wird, die von Edenred Repom verwaltet werden. Edenred Repom, eine Marke der Mobility-Geschäftslinie von Edenred Brasil, ist seit 30 Jahren spezialisiert Jahre in der Verwaltung und Zahlung von Ausgaben für den Straßengüterverkehrsmarkt, führend im Segment Frachtzahlungen und Mautgutscheine mit 8 Millionen jährlichen Transaktionen und mehr als 1 Million LKW-Fahrern, die in ganz Brasilien tätig sind.

Wenn zwei Riesen kämpfen, liefert Brasilien schneller ab

Es ist nicht notwendig, ein Experte in Geopolitik zu sein, um das Spiegelbild der Spannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten zu spüren Klicken Sie einfach auf “kaufen” und beobachten Sie die Verlängerung der Lieferzeiten oder diesen verdächtigen Sprung im Endpreis Der Handelskrieg wurde mit schweren Zöllen auf beiden Seiten neu entfacht einige erreichen 1451TP3 T in den USA auf chinesische Produkte & macht sich nicht nur mit den Börsenindizes herum, sondern mit dem Warenkorb von Millionen Brasilianern. 

Für den nationalen E-Commerce kommt dieser Titanenkampf als starker WindWer gut aufgestellt ist, kann die Segel hissen und an Geschwindigkeit gewinnenWer nicht ist, wird sich im Sturm zur Seite wenden. 

Der Wechsel im globalen Vorstand begann damit, dass die USA Importe aus China direkt ins Visier nahmen, mit himmelhohen Zöllen und Steuerbefreiungsprüfung angriffen.Chinas Reaktion war unmittelbar: Beschränkungen für strategische Mineralien und neue Handelshemmnisse. Ergebnis? Ein wackeliges internationales Logistiksystem, Frachtanstieg, angespannte Lieferanten und Unsicherheit bei der Wiederauffüllung der Lagerbestände. Aber was ist mit Brasilien bei all dem? 

Interessanterweise könnte diese externe Krise das Passwort für eine beschleunigte Reifung des nationalen E-Commerce sein Mit den teuersten und am wenigsten wettbewerbsfähigen chinesischen Produkten in den USA öffnet sich ein Fenster für brasilianische Marken, um Platz zu belegen ^ von hier montierter Elektronik bis hin zu Mode, Beauty und Heimartikeln.Der Verbraucher, der bisher im Grunde nur auf den Preis geschaut hat, wägt nun auch die Lieferzeit und Zuverlässigkeit ab. 

Und dann kommt die Logistik Brasilien, immer langsam auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft zu reagieren, beginnt zu erwachen Marktplätze investieren stark in regionale Distributionszentren, Logistik-Startups vermehren sich mit kreativen Lösungen, und es gibt eine stille Bewegung 'aber robust 'Von Nearshoring: Bringen Sie Lieferanten aus Asien in lateinamerikanische Länder und reduzieren Sie so Zeit, Kosten und Abhängigkeit. 

Plattformen wie Mercado Livre, Magalu und Amazon Brasil liegen in diesem Rennen vorne, mit eigenen Flotten, automatisierten Lagern und Algorithmen, die die Nachfrage millimetergenau vorhersagen. Kein Wunder, Brasilien schloss das Jahr 2024 mit einem Wachstum von 12,11 TP3 T im E-Commerce ab, über dem globalen Durchschnitt, laut Ebit/Nielsen. 

Natürlich gibt es Hindernisse wie die hohen inländischen Logistikkosten, die Bürokratie für Importe sowie die Fragilität der Infrastruktur wie Häfen, Flughäfen, Straßen und Eisenbahnen. Aber es gibt auch eine neue Mentalität, wie es der brasilianische Ladenbesitzer tut Lernen Sie, dass es fragil ist und handelt, dass es fragil ist, sich ausschließlich auf chinesische Inputs zu verlassen. 

Die Wahrheit ist, dass, während die USA und China die Zölle tauschen, als wären sie Funken in einem Säbelrasseln, Brasilien 'mit Vision und Kühnheit handeln kann 'WENN es eins wird Spieler Stärker, autonomer und schneller. 

Im neuen Spiel des globalen E-Commerce gewinnt nicht, wer mehr kämpft Gewinnt, wer besser liefert.

Arrow Mobility revolutioniert die Lieferungen und verbessert das Kundenerlebnis im E-Commerce

DER Pfeilmobilität„Elektromobilitäts-Startup“vorstellte den „Arrow One”, einen Elektro-Van 100%, der zur Optimierung der E-Commerce-Lieferungen entwickelt wurde. Das auf Effizienz und Sicherheit ausgerichtete Fahrzeug entwickelt sich als Lösung für die Engpässe der „letzten Meile”, einem entscheidenden Schritt der Kaufreise. Im Jahr 2024 berichten 231 TP3T der Verbraucher mit 414,9 Millionen Online-Bestellungen im Land immer noch über Unzufriedenheit mit Fristen und Frachtkosten, eine Herausforderung, zu deren Lösung das neue Modell beitragen soll.

Der Arrow One kombiniert nachhaltige Technologie und einen hocheffizienten Betrieb und erfüllt außerdem die Hauptanforderungen des Sektors, wie zum Beispiel: beschleunigte Lieferung, drastische Verkürzung der Wartezeiten; niedrige Betriebskosten, wobei die Verdrängung nur 201 TP3 T des Wertes eines herkömmlichen Transporters beträgt; erhöhte Sicherheit, die den internen Transport von Fracht ermöglicht, ohne externen Risiken ausgesetzt zu sein; Lösung für den starken Verkehr in Großstädten, die eine höhere Produktivität und Effizienz auf städtischen Strecken gewährleistet. 

Über die neue Lösung, dann Nestor Felpi, Arrow Mobility AdvisorKommentare: „Um den Kunden zufrieden zu stellen, ist es notwendig, Lagerung, Lagerhaltung und agile Lieferung aufeinander abzustimmen. „Arrow One wurde entwickelt, um die E-Commerce-Logistik zu transformieren und Herausforderungen wie starken Verkehr und Sicherheit zu meistern. Mit nachgewiesener Effizienz macht es doppelt so viele Lieferungen, reduziert die Logistikkosten in 80% und sorgt für einen sicheren Transport, ohne die” Ladung auszusetzen, sagt er Nestor.

Atento demokratisiert den Einsatz künstlicher Intelligenz im Kunden- und Mitarbeitererlebnis

Atento Luxco 1 („Atento“ oder das „Unternehmen“), einer der weltweit größten Anbieter von Customer-Relationship-Management- und Business-Process-Outsourcing-Dienstleistungen (CRM/BTO) und Branchenführer in Lateinamerika, festigt seine transformative Rolle im Bereich Business Transformation Outsourcing. Mit seinem innovativen Lösungsangebot zur Verbesserung der Customer Experience (CX) und Employee Experience (EX) definiert das Unternehmen die Art und Weise neu, wie Marken mit ihren Kunden interagieren, und demokratisiert den Zugang zu fortschrittlichen, wirkungsvollen Technologien in verschiedenen Branchen.

Durch die Umsetzung seiner Strategie, die auf proprietärer Technologie, künstlicher Intelligenz und intelligenter Automatisierung basiert, transformiert Atento wichtige Kundenserviceprozesse. Diese Entwicklung führt zu hyperpersonalisierten Erlebnissen, intuitiveren Interaktionen und effizienteren Abläufen für heute fast 100 Kunden und wird in allen Regionen auf viele weitere ausgeweitet. Dank der Entwicklung seines Technologie-Ökosystems hat das Unternehmen bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, die seine Fähigkeit zur Skalierung von Innovationen widerspiegeln:

  • Erweiterte Einblicke: Mit über 125.000 Stunden analysierter Prozesse erleichtert diese Lösung die strategische Entscheidungsfindung durch erweiterte Datenanalyse.
  • Wissensassistent: Virtuelle Assistenten, die bis zu 125.000 Interaktionen mit Kunden und Mitarbeitern haben.
  • Intelligenter Personalvermittler: Automatisierung des Rekrutierungsprozesses mit ca. 250 definierten Profilen und ca. 150.000 durchgeführten Interviews, wodurch das Kandidatenerlebnis optimiert und die Talentauswahl beschleunigt wird.
  • Atento-Gespräche: Generative Konversationsplattform mit über 32 Millionen Interaktionen und mehreren fortschrittlichen Proofs of Concept für Konversations-KI in der Entwicklung für Basiskunden.
  • Unternehmenschat: Interner Unternehmenschat, der mehr als 675.000 Fragen und Antworten für fast 8.000 Benutzer bearbeitete und so die Produktivität und das Mitarbeitererlebnis verbesserte.
  • Dynamische Automatisierungsplattform: Plattform mit bisher 5.500 aktiven Benutzern, die eine intelligente Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und Geschäftsprozesse ermöglicht.
  • Qualistore: Ein Echtzeit-Qualitätstool mit über 25.000 Nutzern in vier Ländern, das sich auf die kontinuierliche Verbesserung von CX-Prozessen konzentriert. Eines der auffälligsten Merkmale ist die Gamification, die Elemente wie Punkte und Rankings umfasst und Mitarbeiter zur aktiven Teilnahme an Schulungen anregt. Dadurch entsteht ein wettbewerbsorientiertes und unterhaltsames Umfeld, in dem Nutzer ihre Fortschritte verfolgen und sich stärker an Lernaktivitäten beteiligen können. Dieser Ansatz steigert nicht nur die Motivation, sondern trägt auch zu einem dynamischeren und kollaborativeren Umfeld bei und fördert die kontinuierliche Teamentwicklung.
  • Integrierte Anmeldung: Intelligente Authentifizierungslösung, die bereits für mehrere Kunden und Tausende von Benutzern implementiert wurde und die Sicherheit und das Zugriffserlebnis in digitalen Umgebungen verbessert.

„Bei Atento integrieren wir Künstliche Intelligenz in den Kern unserer Lösungen, sodass jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder digitalen Reife, davon profitieren kann“, sagt Dimitrius Oliveira, CEO von Atento. „Mit über 100.000 Mitarbeitern konzentrieren wir uns auf die Entwicklung, Skalierung und Demokratisierung von KI-Fortschritten. Unser Ziel ist klar: den Zugang zu fortschrittlichen Technologien zu demokratisieren und Innovationen in konkrete Ergebnisse für das Kunden- und Mitarbeitererlebnis umzusetzen“, so Oliveira abschließend.

Das Kundenerlebnis auf die nächste Ebene bringen

Mithilfe seines Ökosystems proprietärer Lösungen hat Atento künstliche Intelligenz in kritische Prozesse integriert und so die Effizienz, Personalisierung und Skalierbarkeit für seine Kunden weltweit verbessert. Viele dieser Lösungen sind im Atento AI Studio konzentriert, der KI-Plattform, die das Kundenerlebnis und die Betriebseffizienz in sicheren Umgebungen verbessern soll. Sie wirkt sich bereits auf Unternehmen in Branchen wie Finanzen, Energie und Zahlungsverkehr aus.

  • BankwesenAtento Insights wird auch zur detaillierten Analyse von Serviceinteraktionen eingesetzt, um kritische Bereiche und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Um die Kundenzufriedenheit einer großen Bank zu steigern, wurde das Tool eingesetzt, um die Hauptgründe für Unzufriedenheit in der CSAT-Umfrage und die aus der menschlichen Analyse resultierende Grundursache zu identifizieren. Es wurden etwa zehn Reibungspunkte im Zusammenhang mit Kommunikationsproblemen identifiziert, und die KI schlug vier Initiativen zur Prozessverbesserung vor. So konnte in nur zwei Monaten eine Steigerung des CSAT um 3,51 TP3T und eine Reduzierung der Rückrufrate um 51 TP3T erreicht werden. Diese Arbeit ermöglichte auch eine stabile Lösungsrate von 821 TP3T über alle Kanäle hinweg.
  • Energie: Ein großes Energieunternehmen nutzte AI Studio, um seine Kundenbeschwerdeprozesse im Zusammenhang mit Ratenzahlungen zu verbessern. Das Unternehmen identifizierte die Hauptgründe für Unzufriedenheit und entwickelte Hinweise, die den Agenten helfen, mehr Einfühlungsvermögen zu entwickeln, die Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und den Kunden erfolgreich zu beraten. Dies führte zu einem besseren End-to-End-Erlebnis und einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um 8.641 TP3T und des NPS um 91 TP3T, während die Zahl unzufriedener Kunden um 651 TP3T reduziert wurde.
  • Zahlungssektor: Wir haben AI Studio-Funktionen für ein Zahlungsunternehmen implementiert, um die Kundenmigration zu kritischen Kanälen zu reduzieren und so eine bessere Kundenbindung und -zufriedenheit zu gewährleisten. Dank dieser Implementierung konnten wir Interaktionen kontextbezogen analysieren, Probleme präzise identifizieren und Lösungen implementieren. Jeder Fall wurde bis zur Lösung überwacht. Mit einer Reduzierung der Lecks um 221 TP3T zwischen Januar und Dezember 2024 konnten wir eine deutliche Verbesserung der betrieblichen Effizienz nachweisen. Darüber hinaus führten die Schulung der Mitarbeiter und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Qualität und Innovation zu wertvollen Erkenntnissen, die die Servicequalität weiter verbesserten. Diese Verbesserungen spiegeln sich in Zufriedenheitskennzahlen wie dem CSAT (plus 41 TP3T) und dem NPS (plus 311 TP3T) wider, die beide im Berichtszeitraum einen Aufwärtstrend zeigten.

Wie Künstliche Intelligenz das Schichtmanagement im Einzelhandel revolutioniert

O varejo é um dos setores mais dinâmicos e competitivos da economia global. Com a crescente digitalização e a mudança no comportamento do consumidor, as empresas do segmento enfrentam o desafio de otimizar suas operações, garantindo eficiência operacional e uma melhor experiência para clientes e colaboradores. Nesse cenário, a inteligência artificial (IA) emerge como um aliado estratégico, especialmente na gestão de turnos e escalas de trabalho.  

A gestão eficiente da força de trabalho é um dos principais fatores que impactam a produtividade e a satisfação dos colaboradores. Com a necessidade de manter lojas operando em múltiplos turnos, muitas vezes a distribuição de escalas é feita de forma manual, gerando sobrecarga em alguns funcionários e subutilização de outros. E isso, sem dúvida alguma, impacta diretamente na produtividade e no bem-estar dos colaboradores, além de comprometer a qualidade do atendimento ao cliente.  

As soluções do Workforce Management (WFM) recorrem a tecnologia de machine learning e trazem uma abordagem proativa para o planejamento de turnos, utilizando algoritmos avançados para prever demanda, analisar padrões históricos e otimizar a distribuição da equipe, possibilitando:  

– Previsão precisa de demanda: a IA analisa dados de vendas, tráfego de clientes e tendências sazonais para sugerir escalas alinhadas às necessidades reais da loja.  

– Redução de custos e horas extras: a tecnologia evita alocações de pessoal excessivas ou insuficientes, reduzindo custos com horas extras desnecessárias.  

– Aumento da satisfação dos colaboradores: a IA permite a criação de turnos mais equilibrados, garantindo melhor distribuição de carga horária, promovendo bem-estar no ambiente de trabalho e melhorando o equilíbrio entre vida pessoal e profissional dos colaboradores.  

De acordo com uma pesquisa da Bain & Company**, ferramentas de IA generativa podem aumentar a produtividade em até 25% e gerar economias significativas de custos para os varejistas.  

Para os gestores, a IA permite oferecer dashboards intuitivos e insights em tempo real, permitindo tomadas de decisão mais ágeis e assertivas. Além disso, facilita a adequação à legislação trabalhista, minimizando riscos de não conformidade.  

Para os colaboradores, a IA possibilita maior previsibilidade e flexibilidade na jornada de trabalho. A tecnologia também pode integrar soluções móveis e interativas, permitindo que os próprios funcionários solicitem trocas de turnos e ajustes de jornada de forma simples e transparente.  

A digitalização e a adoção de IA na gestão de turnos não são mais uma opção, mas uma necessidade para empresas que buscam competitividade e sustentabilidade. Afinal, a integração entre tecnologia e gestão estratégica da força de trabalho é a chave para um varejo mais eficiente, rentável e humano.  

Ao investir em soluções de gerenciamento da força de trabalho com IA, as empresas do setor varejista não apenas aprimoram a eficiência operacional, mas também criam um ambiente de trabalho mais justo e produtivo. A verdadeira revolução digital no varejo acontece quando tecnologia e pessoas trabalham em sintonia.

[elfsight_cookie_consent id="1"]