Oftmals kollidiert der Traum vom Unternehmen in Brasilien mit einer harten Realität: der Komplexität der Gesetzgebung Laut einer Umfrage des brasilianischen Instituts für Steuerplanung (IBPT) wurden seit der Verkündung der Bundesverfassung von 1988 bis 2024 mehr als 7,8 Millionen Regeln erlassen, davon 517 Tausend nur in Steuerangelegenheiten (IBPT), was einer neuen Steuerregel alle 25 Minuten entspricht Für Kleinunternehmer, die in der Regel keine Rechtsabteilung oder strukturierte Compliance haben, kann diese Herausforderung einen finanziellen Verlust oder sogar die Einstellung von Aktivitäten bedeuten.
Das warnt Gleison Loureiro, CEO und Gründer von AmbLegis, das seit 22 Jahren mit Anforderungsmanagement und Rechtskonformität arbeitet und Unternehmen jeder Größe und jedes Segments durch die von seinem Expertenteam entwickelte Software unterstützt “Es besteht der falsche Eindruck, dass diese Unternehmen, weil sie kleiner sind, von einer Reihe von Anforderungen ausgenommen sind. Aber die Wahrheit ist, dass viele Gesetze für alle gelten, unabhängig von der Größe”, sagt er.
Unter den von kleinen und mittleren Unternehmen oft ignorierten gesetzlichen Vorgaben nennt der Experte fünf:
- DEFIS (Erklärung sozioökonomischer und steuerlicher Informationen): obligatorisch für Unternehmen von Simples Nacional, muss jährlich an den Federal Revenue Service übermittelt werden;
- Regulierungsstandards (RNs): Festlegung von Standards für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, auch in kleinen Betrieben, die spezifische Dokumente, Schulungen und Kontrollen erfordern; Und
- LGPD (Datenschutzgrundgesetz): legt strenge Regeln für die Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten fest, auch für Kleinstunternehmen;
- Umwelt- und Gesundheitslizenzen: Selbst Unternehmen mit geringer Auswirkung müssen mit den zuständigen Stellen reguliert werden;
- ECD und ECF (Digital Accounting/Tax Writing): obligatorisch für Unternehmen außerhalb von Simples Nacional, mit detaillierten Regeln und strengen Fristen.
Das Ignorieren dieser Verpflichtungen kann teuer werden Strafen reichen von Millionärsstrafen, wie sie im LGPD vorgesehen sind (bis zu 21 TP3 T Abrechnung, begrenzt auf 50 Mio. R1TP bei Zuwiderhandlung), über Verbote, Arbeits - oder Zivilverfahren bis hin zu Schwierigkeiten, Kredite zu erhalten, sich an Geboten zu beteiligen oder Partnerschaften zu schließen “Für ein kleines Unternehmen können unvorhergesehene Auswirkungen auf Bargeld fatal sein”, betont der CEO.
Neben den rechtlichen Konsequenzen kann die Nichteinhaltung auch das Image des Unternehmens beeinträchtigen “Ein Ruf ist ein wertvolles Gut Verbraucherprobleme, Datenlecks oder Beschwerden über schlechte Arbeitsbedingungen können das Vertrauen des” Marktes untergrabenergänzt Loureiro.
Technologie als Verbündeter
Da so viele Anforderungen auf dem Spiel stehen, wird manuelle Kontrolle praktisch undurchführbar. Hier kommt die Technologie als Verbündeter des Kleinunternehmers ins Spiel. „O AmbLegis führt eine vollständig personalisierte Untersuchung der geltenden Gesetzgebung durch, automatisiert die Kartierung, Überwachung und Aktualisierung rechtlicher Verpflichtungen und gibt regelmäßige Benachrichtigungen heraus.“entsprechend dem Status jedes Kunden und Dienstes in Bezug auf Fristen, Gesetzesaktualisierungen und”, so CEO. „Ourgos Ziel ist es, den Zugang zur Rechtsverwaltung und Compliance zu demokratisieren. Mit Technologie kann selbst ein kleines Unternehmen mit dem gleichen Maß an Kontrolle und Sicherheit arbeiten wie ein großes Unternehmen, erklärt Loureiro.
Neben der Vermeidung von Risiken ermöglicht der Einsatz automatisierter Tools, die ständigen Änderungen der Gesetzgebung schneller zu verfolgen. Dies ist insbesondere angesichts von Nachrichten, die bereits in den kommenden Monaten gelten, unerlässlich. Zu den jüngsten Gesetzen, die eine verstärkte Überwachung erfordern, gehören die LGPD selbst, deren Aufsicht intensiviert wurde, die Aktualisierung von NR 1 und für 2025 geplante Änderungen in Simples Nacional, wie etwa der obligatorische Steuerregimekodex (CRT 4) in elektronischen Rechnungen von MEIs.
“Unternehmen ist bereits eine Herausforderung Doch ein gutes Geschäft zu ignorieren kann Kopfschmerzen machenIn Bezug auf Verpflichtungen auf dem neuesten Stand zu sein, ist zunächst einmal eine Möglichkeit, die Zukunft des Unternehmens zu schützen”, schließt der CEO von AmbLegis.