Selbetti, eines der größten One-Stop-Tech-Unternehmen des Landes, gibt seinen Security Operations Center (SOC)-Dienst bekannt. Dies ist eine zentralisierte und hochspezialisierte Struktur für das Monitoring, die Erkennung, die Reaktion und die Prävention von Cyberbedrohungen. Der Selbetti SOC ist robust aufgestellt und konsolidiert die Erfahrung und die technologischen Ressourcen, die aus zuvor integrierten Unternehmen stammen, welche bereits in Sicherheits- und Monitoring-Initiativen tätig waren.
Mit modernster Technologie und einem multidisziplinären Team bietet der SOC der Selbetti kontinuierlichen Monitoring (8×5 oder 24x7x365), verhaltensbasierte Analyse mit künstlicher Intelligenz, Threat Hunting, Incident Response, forensische Analyse, Vulnerability Management und Marken-Schutz (Digital Risk Protection Service) – einschliesslich der Überwachung von Risiken im Web, der Deep Web und Dark Web. Die Lösung ist flexibel und integrierbar in bestehende Kundenwerkzeuge und skalierbar, um in Schichten von Diensten zu wachsen, vom grundlegenden Monitoring bis hin zu einer vollständigen Cybersicherheitsstrategie.
Unser SOC wurde konzipiert, um eine proaktive und integrierte Reaktion zu ermöglichen, die Risiken reduziert und die Sicherheitskosten optimiert. Der Service ist das direkte Ergebnis der Vereinigung von Expertise und Technologien, die durch strategische Maßnahmen von Selbetti gewonnen wurden. Dies garantiert von Beginn an Reife und Zuverlässigkeit. Luiz Claudio Rossi, Lösungsarchitekt bei Selbetti.
Sicherheit integriert in die digitale Reise
Der SOC von Selbetti unterscheidet sich dadurch, dass er Ressourcen in einer einzigen Plattform vereint. XDR (Erweiterte Erkennung und Reaktion) und SIEM (Security Information and Event Management) vollständig integriert, in der Lage, eine erweiterte Ereigniskorrelierung für eine einheitliche Sicht auf die Sicherheitsumgebung durchzuführen.
Der SOC von Selbetti geht über die Bereitstellung eines Sicherheitsdienstes hinaus: Er verbindet sich nahtlos mit der gesamten digitalen Reise des Kunden und integriert sich fließend in die anderen bereits angebotenen technologischen Lösungen. Mit einem einzigen Partner konzentriert das Unternehmen die Verwaltung seiner Sicherheit und seiner digitalen Transformation, gewinnt an Agilität, Effizienz und eine einheitliche Sicht auf die gesamte Umgebung", erklärt Gabriel Pedroso, Head of Cybersecurity bei Selbetti.
Diese technologische Basis wird durch eine Schicht an ... SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)... die Antworten automatisiert und orchestriert, wodurch die Behebung von Vorfällen beschleunigt wird. Der Dienst beinhaltet außerdem eine Verhaltensanalyse mit künstlicher Intelligenz, die es ermöglicht, anomale Muster zu erkennen und ausgefeilte Angriffe vorherzusagen, bevor sie Auswirkungen haben.
Das gesamte Ökosystem wird von hoch spezialisierten Teams betrieben – wie Blue Team, Red Team, CSIRT, Hunt, Threat Intelligence, DevSecOps und Governance –, die koordiniert zusammenarbeiten, um umfassenden Schutz zu gewährleisten. Der Betrieb wird durch eine eigene Infrastruktur unterstützt, bestehend aus redundanten TIER-3-Rechenzentren in Barueri und Campinas (SP), die hohe Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit für die kritischen Kundenoperationen sicherstellen.
Das Liefermodell ermöglicht es Unternehmen, mit essentieller Überwachung zu beginnen und auf umfassende Dienstleistungen zu expandieren, wobei die Reife und die Bedürfnisse des Geschäfts berücksichtigt werden. Dieser modulare Ansatz stellt sicher, dass Organisationen unterschiedlicher Größe eine resilientere Haltung gegenüber dem deutlich gestiegenen Cyberangriffen in Brasilien einnehmen können – 2024 wurden nach dem IBM Security-Bericht 356 Milliarden Angriffsversuche registriert.