Obwohl die Lieferdienste mehr Komfort auf den Tag bringen, haben Betrügereien und Datenlecks die Nutzer besorgt gemacht Berichte über Sicherheitsverletzungen in Anwendungen, doppelte Zahlungen und falsche Tracking-Links sind bemerkenswert; aber all das bedeutet nicht, dass man Bestellungen aufgeben sollte Vorausgesetzt, dass angemessene Vorkehrungen getroffen werden, ist es möglich, diesen Komfort beruhigt zu genießen.
“Die Kenntnis der Hauptrisiken ist unerlässlich, um eine aktive Haltung beizubehalten. So kann die Einhaltung einfacher Maßnahmen, wie die Vermeidung von Gesprächen mit dem Betrieb außerhalb der offiziellen Kanäle und die regelmäßige Aktualisierung der Zahlungsinformationen, den entscheidenden Unterschied machen, um Verluste zu vermeiden”, kommentiert Vinicius Valle, Marketingkoordinator von Gaudium, einem auf Technologie für Mobilität und Lieferung spezialisierten Unternehmen.
In diesem Sinne teilt Valle einige Informationen, um sich vor Betrügereien zu schützen, egal ob in den beliebtesten Apps oder bei Direktbestellungen in Restaurants
Datenleck
Liefer-Apps speichern sensible Informationen wie Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten, die sie zu häufigen Zielen von Cyberangriffen machen Daher müssen Benutzer Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wobei die wichtigste die Erstellung von starken und eindeutigen Passwörtern für jeden Dienst ist.
Darüber hinaus verringert die Vermeidung der Speicherung sensibler Informationen direkt in Anwendungen und die Entscheidung für sicherere Zahlungsmethoden wie virtuelle Karten oder Systeme mit Multifaktorauthentifizierung das Risiko von Exposition und Datendiebstahl.
Gefälschte Links zum Tracking
Betrüger können betrügerische Nachrichten in parallelen Gesprächen per SMS oder WhatsApp senden, um Benutzer dazu zu bringen, bösartige Websites ins Visier zu nehmen, mit dem Ziel, personenbezogene Daten zu stehlen. Diese Nachrichten simulieren häufig die Reihenfolge oder bieten Benachrichtigungen an und enthalten Links, die zu gefälschten Seiten führen, auf denen Kriminelle versuchen, an Passwörter zu gelangen Bankdaten.
Vinicius warnt davor, dass Zustellanwendungen Links in der Regel nicht per Nachricht versenden “Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen, dass Verbraucher ihre Bestellungen ausschließlich über offizielle Anwendungen oder Unternehmenswebsites verfolgen und dabei den Zugriff auf Links vermeiden, die durch unerwünschte Nachrichten empfangen werden”, sagt er.
Unzulässige Gebühren
Ein weiterer häufiger Betrug betrifft die unsachgemäße Einziehung von Extrabeträgen, in diesem Fall verlangen böswillige Kuriere zusätzliche Zahlungen unter verschiedenen Begründungen, wie unerwartete Gebühren, Anpassungen der Bestellung oder Probleme mit der Zahlung durch die Anwendung.
Um Betrug zu vermeiden, sollten Nutzer niemals zusätzliche Überweisungen oder Zahlungen vornehmen, ohne zuvor die Berechtigung der Anfrage direkt mit Unterstützung der Plattform zu bestätigen “Diese Überprüfung kann über die offiziellen Kanäle der Anwendung, wie Chat, Telefon oder E-Mail, erfolgen, um sicherzustellen, dass jeder berechnete Betrag korrekt und autorisiert ist Die Anwendung dieser Sicherheitsmaßnahme gewährleistet ein zuverlässigeres Erlebnis bei der Nutzung des Dienstes”, schließt Vinicius Valle.