Ein neues Update der OpenShift-Umgebung wurde gerade auf den Markt gebracht Die Einführung der Red Hat OpenShift Virtualization Engine stellt eine einfachere Möglichkeit für Unternehmen dar, auf virtualisierungsbezogene Workloads zuzugreifen. Die Plattform bietet die Anpassung der Bereitstellung, Verwaltung und Skalierbarkeit virtueller Maschinen (VMs) und das Entfernen von Ressourcen, die nichts mit der Verwaltung dieser Maschinen zu tun haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen ihre Technologie-Reisen maximieren können, während sie ihre Lösungen an den spezifischen Anforderungen ihrer Infrastruktur ausrichten.
Während die Containerisierung die Art und Weise, wie virtuelle Maschinen für bestimmte Anwendungen eingesetzt werden, verändert haben mag, bleiben VMs ein wichtiges Werkzeug in der IT-Infrastruktur Da der Virtualisierungsmarkt in den letzten Jahren jedoch erhebliche Veränderungen durchgemacht hat, sind viele Unternehmen mit Unsicherheiten und steigenden Kosten konfrontiert, wenn es um die Verwaltung ihrer Infrastruktur geht.
Für Mike Barrett Vizepräsident und General Manager der Red Hat Cloud-Plattformen, ist die mangelnde Standardisierung eines der größten Probleme für Organisationen, die Disziplin umzusetzen “Da Organisationen versuchen, ihre virtuellen Umgebungen zu modernisieren, um den Anforderungen der aktuellen IT-Landschaft gerecht zu werden, stellen wir fest, dass keine von ihnen auf ihrem Virtualisierungsweg am selben Punkt ist. Dies erzeugt Vielfalt in den Ansätzen, die sie mit den von Red Hat bereitgestellten Lösungen übernehmen wollen Red Hat musste die Art und Weise ändern, wie es seine Virtualisierungslösung anbot, um Organisationen entgegenzukommen, die nur die Ressourcen von Red Hat OpenShift nutzen wollten, die sich auf Virtualisierung konzentrieren Die Red Hatift Virtualization Engine und Advanced Cluster Virtualization-Lösung, um die Kosten für Red HatShift deutlich zu senken.
Neudefinition der Virtualisierung durch einen vereinfachten Ansatz
Red Hat OpenShift Virtualization Engine trägt dazu bei, den Wert dieser Investitionen zu maximieren, indem sie nur die wesentlichen OpenShift-Tools und -Komponenten enthält, die für die Virtualisierung erforderlich sind, den Betrieb vereinfacht und die Effizienz verbessert Red Hat OpenShift Virtualisierung und durch den in Unternehmens - und Cloud-Rechenzentren verwendeten KVM-Hypervisor kann die Plattform auf lokaler Hardware, die Red Hat Enterprise Linux unterstützt, und auf unterstützten Bare-Metal-Diensten einschließlich AWS-Bare-Metal-Instanzen arbeiten, Red Hat OpenShift Virtualization Engine skaliert, um Workload-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig integrierte Sicherheitsfunktionen und konsistentere Leistung in der gesamten Hybrid-Cloud bereitzustellen.
Um Migrationsbemühungen zu erleichtern, enthält die Red Hat OpenShift Virtualization Engine ein intuitives Migrationstool Virtualisierungs-toolkit ^', das Organisationen dabei hilft, von anderen Virtualisierungsplattformen abzuweichen, den Migrationsworkflow zu vereinfachen und dazu beizutragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und gleichzeitig eine größere Betriebskontinuität zu gewährleisten. Red Hat bietet auch die Virtualisierungsmigrationsbewertung, ein interaktiver Workshop mit Unternehmensexperten, der die Geschäftsmotoren einer Organisation, den aktuellen Stand und den Weg zur Migration risikoarmer VMs bewertet.
Darüber hinaus lässt sich die Red Hat OpenShift Virtualization Engine integrieren Red Hat Ansible-Automatisierungsplattform IT-Teams in die Lage versetzen, VM-Migrationen in großem Maßstab zu automatisieren, zusammen mit alltäglichen VM-Managementaufgaben Aus dieser Lösung können Unternehmen ihre virtualisierten Umgebungen und andere IT-Bereiche automatisieren und orchestrieren, um effizientere, widerstandsfähigere und konsistentere Operationen in großem Maßstab zu ermöglichen.
Ein weiterer Vorteil für Kunden besteht darin, das Red Hat-Partnerökosystem so zu positionieren, dass es die Red Hat OpenShift Virtualization Engine mit Funktionen wie Speicherlösungen, umfangreichen Backup- und Disaster-Recovery-Optionen sowie Netzwerktools unterstützt, um Bereitstellungen zu vereinfachen und zu skalieren, um mit den modernen IT-Anforderungen Schritt zu halten.
Um das VM-Management in großem Maßstab zu vereinheitlichen und die Ausbreitung (unkontrollierte Verbreitung) zu begrenzen, führt Red Hat außerdem das ein Red Hat Advanced Cluster Management für Virtualisierung. Auf der Grundlage der gleichen wesentlichen Funktionalitäten und Technologien aufgebaut wie die Red Hat Advanced Cluster Management für KubernetesDiese neue Lösung bietet eine Reihe von Tools, die den VM-Lebenszyklus zentralisieren und Aufgaben wie VM-Bereitstellung, Überwachung und tägliche Compliance rationalisieren und gleichzeitig eine größere Konsistenz über die gesamte virtualisierte Eigenschaft der Organisation hinweg aufrechterhalten sollen.
Verfügbarkeit
Red Hat OpenShift Virtualization Engine und Red Hat Advanced Cluster Management für Virtualisierung sind jetzt verfügbar, weitere Informationen zum Einstieg finden Sie Hier.