AnfangNachrichtenWie sind die Aussichten für den Supermarkt-Einzelhandelsmarkt im Jahr 2025?

Wie sind die Aussichten für den Supermarkt-Einzelhandelsmarkt im Jahr 2025?

Mit Beginn eines neuen Jahres wachsen die Erwartungen für verschiedene Wirtschaftszweige, insbesondere für den Supermarktsektor, der mit der Analyse von Marktszenarien in allen Bereichen des Segments konfrontiert ist.

Aus rechtlicher Sicht ist das nicht anders, denn der Supermarkteinzelhandel muss sich in einem sich verändernden Umfeld zurechtfinden, in dem technologische Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt regulatorischer Veränderungen stehen und die strategische Vorbereitung der Schlüssel zur Umsetzung von Herausforderungen in Chancen sein wird.

Die Steuerreform

Die Steuerreform soll 2025 voranschreiten, mit dem Ziel, Steuern, wie ICMS, ISS, PIS und Cofins, in einem dualen Mehrwertsteuermodell zu vereinheitlichenFür die Rechtsanwältin und Einzelhandelsspezialistin Daniela Correa wird sich der Supermarktsektor positiv auswirken: “Die Vereinfachung der Nebenpflichten wird eine größere steuerliche Vorhersehbarkeit bringen” Der Übergang zu dieser neuen Regelung stelle jedoch eine operative Herausforderung dar, erklärt Daniela.

Einzelhandelsunternehmen aus Supermärkten werden in Steuermanagementsysteme investieren müssen, um die Einhaltung von Nebenpflichten zu gewährleisten und Steuerschulden zu vermeiden “Dies wird für eine größere finanzielle Vorhersehbarkeit sorgen, was eine langfristige Planung erleichtert”, sagt der Anwalt.

Besteuerung digitaler Operationen

Die Zunahme der Online-Verkäufe im Supermarktsektor erfordert größere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Besteuerung digitaler Transaktionen. Laut Daniela sollte die ICMS-Aufsicht zum E-Commerce intensiviert werden und mit der Reform und der daraus resultierenden Vereinheitlichung der Steuern IO „dafür wird die Steuerplanung unerlässlich sein“erklärt er.

Daniela erklärt auch, dass Supermärkte zur Bewältigung dieser Herausforderung digitale Compliance- und automatisierte Systeme zur Rechnungsausstellung einführen müssen, unter anderem um sich mit der Harmonisierung der staatlichen Gesetzgebung zu befassen, die zu einer größeren Steuerkomplexität führen kann.

Besteuerung von Konsum und sozialen Auswirkungen

In Bezug auf die Besteuerung des Verbrauchs warnt Daniela: “eine mögliche Befreiung wesentlicher Produkte kann den Konsum ankurbeln und die Steuerlast für Artikel des Grundkorbs entlasten Für den Einzelhandel besteht die Wirkung darin, dass man sich auf schnelle Anpassungen bei der Preisgestaltung und Margenkontrolle vorbereitet Steuererleichterungen können die Wahrnehmung des Sektors durch die Verbraucher verbessern, daher ist es eine Chance für den Supermarkteinzelhandel”.

Nachhaltigkeit und grüne Besteuerung

“Das ist ein realer und globaler Trend”, warnt Daniela “Mit dem wachsenden Druck für nachhaltige Geschäftspraktiken gewinnt die grüne Besteuerung an Boden.Neue steuerliche Anreize können Unternehmen zugute kommen, die ESG-Praktiken (Umwelt, Soziales und Governance) übernehmen, wie etwa die Reduzierung von Abfällen und die Nutzung erneuerbarer Energien”, fügt der Experte hinzu.

“O Supermarkt im Einzelhandel kann ermutigt werden, in ökoeffiziente Infrastruktur zu investieren und mit dem weltweiten Druck für nachhaltige Maßnahmen wird es die Möglichkeit von Sanktionen oder zusätzlichen Steuern für Unternehmen geben, die die Nachhaltigkeitsziele nicht erfüllen”, schließt er.

Arbeitsbeziehungen und neue Formen der Einstellung

Mit der Weiterentwicklung der Technologien und Veränderungen im Verbraucherverhalten, wie beispielsweise dem Wachstum der Bereitstellung, muss der Sektor seine Arbeitsbeziehungen anpassen.

Flexiblere Einstellungen, insbesondere auf Plattformen Gigwirtschaft, geregelt werden können und es wird eine Vertragsüberprüfung und Anpassung an neu entstehende Arbeitsnormen erforderlich sein.

Datenschutzbestimmungen (LGPD)

Mit der Intensivierung der Aufsicht durch die ANPD (Nationale Datenschutzbehörde) wird die Einhaltung des LGPD (Datenschutzgrundgesetz) noch kritischer sein Supermärkte, die mit großen Mengen sensibler Daten arbeiten, müssen ihre Datenschutzrichtlinien stärken.

“Wenn dies nicht geschieht, werden die Auswirkungen angesichts der finanziellen und Reputationsstrafen für Unternehmen, die sich nicht an die” Gesetzgebung halten, groß sein, warnt Daniela.

Verbraucherbeziehungen

Daniela erklärt auch, dass der Supermarktsektor erhebliche Veränderungen in den Verbraucherbeziehungen durchmacht, angetrieben durch Technologie und Veränderungen in den Verbrauchergewohnheiten. Eine der wichtigsten Innovationen ist die Einführung des E-Commerce, der Online-Einkäufe und die Lieferung oder Abholung nach Hause im Geschäft ermöglicht. Dies erweitert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern bietet auch personalisierte Erlebnisse durch Empfehlungen, die auf früheren Einkäufen basieren.

Eine weitere Neuerung ist die Implementierung mobiler Technologien, wie Treueanwendungen und digitale Zahlungen, die die Interaktion zwischen Verbrauchern und Supermärkten erleichtern, darüber hinaus wird künstliche Intelligenz eingesetzt, um Lagerbestände zu optimieren, die Nachfrage vorherzusagen und die Lieferkette zu verbessern “Diese Innovationen verbessern die Effizienz, senken die Kosten und sorgen für ein bequemeres und personalisierteres Einkaufserlebnis”, erklärt Daniela.

Nachhaltigkeit steht ebenfalls im Fokus, wobei Supermärkte umweltfreundliche Praktiken wie biologisch abbaubare Verpackungen, Abfallreduzierung und Bio-Werbung übernehmen. Darüber hinaus werden Ernährungstransparenz und die Bereitstellung gesunder Optionen zunehmend geschätzt.

Daher sind Investitionen in die Compliance in Verbraucherbeziehungen sowie in Systeme, die die Sicherheit in den Verbraucherbeziehungen gewährleisten, für das Segment von entscheidender Bedeutung, um die Verhaltensänderungen seines Verbraucherpublikums und Branchentrends zu überwachen.

Für 2025 projiziert Daniela einige Erwartungen: “Das Jahr 2025 verspricht erhebliche Transformationen für den Supermarkteinzelhandel, mit direkten Auswirkungen auf die beteiligten RechtsbereicheDie Unternehmen der Branche müssen in Compliance, Technologie und Anpassung an neue Regulierungsmodelle investieren, um in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben”.

E-Commerce Update
E-Commerce Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen im brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte über den E-Commerce-Sektor.
VERWANDTE BEITRÄGE

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]