AnfangNachrichtenDie Prozentzahl der Unternehmen, die Schwierigkeiten bei der Einstellung haben, steigt auf 84%.

Die Prozentzahl der Unternehmen, die Schwierigkeiten bei der Einstellung haben, steigt auf 84%.

Die letzte Ausgabe von ... Robert Half Confidence Index (ICRH) Im Jahr 2024 zeigte sich, dass 84% der Unternehmen Schwierigkeiten bei der Einstellung haben, ein Anstieg um drei Prozentpunkte gegenüber dem vorherigen Quartal. Von den für die Einstellung verantwortlichen Fachkräften glauben 67%, dass sich die Situation in den nächsten sechs Monaten nicht ändern wird, während 28% noch größere Herausforderungen erwarten.

Der ICRH, entwickelt, um die Wahrnehmung qualifizierter Fachkräfte hinsichtlich des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft zu überwachen, verzeichnet nach zwei Quartalen des Rückgangs eine Erholung. In der 30. Ausgabe stieg der Vertrauensindikator im aktuellen Szenario um 1,9 Punkte. Die Erwartungen für die Zukunft haben sich ebenfalls verbessert, obwohl der Index weiterhin im pessimistischen Bereich liegt (unterhalb von 50 Punkten).

Dieser bescheidene Fortschritt spiegelt eine Wirtschaftslage wider, die zwar Anzeichen einer Erholung zeigt, aber dennoch mit Herausforderungen wie fiskalischen Instabilitäten, hohen Zinsen und einem starken US-Dollar konfrontiert ist. In diesem Zusammenhang müssen Unternehmen strenge Kriterien anwenden, um sicherzustellen, dass neue Talente die notwendigen Kompetenzen und die Vision besitzen, damit das Geschäft erfolgreich starten kann", bewertet Fernando Mantovani, Geschäftsführer von Robert Half für Südamerika.

Marktvertrauen – konsolidiert Bitte geben Sie den portugiesischen Text an, den Sie übersetzen möchten. Ich benötige den Text, um ihn ins Deutsche zu übersetzen.

MomentDezember 2023März2024Juni2024September2024Dezember2024
Aktuelle Situation38,239,438,938,039,9
Nächsten sechs Monate46,446,845,944,745,4

 
Die Studie präsentiert auch Indikatoren für die drei befragten Kategorien: Personalverantwortliche in Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitslose. Die Wahrnehmung der aktuellen Situation hat sich bei allen drei Gruppen verbessert, wobei die Rekrutierer einen deutlichen Anstieg verzeichnen, mit einem Indexanstieg von 1,4 Punkten. In Bezug auf die nächsten sechs Monate hielt die Verringerung der Pessimismus-Einstellung sowohl unter den Rekrutierern als auch unter den Beschäftigten an.

Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 zeigten alle Gruppen mehr Vertrauen in die aktuelle Situation. Die Erwartungen für die Zukunft waren jedoch leicht weniger optimistisch.

Arbeitslosigkeit erreicht einen neuen historischen Höchststand

Zu den Faktoren, die den Indikator vorantreiben, gehört der Rückgang der Arbeitslosenquote, die im dritten Quartal 2024 ihren niedrigsten Stand der Serie im dritten Quartal 2024 erreichte: 6,41 % für die Gesamtbevölkerung und 3,1 % für qualifizierte Fachkräfte (beide um 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal gesunken).

Gemäß der Analyse von Robert Half befindet sich der qualifizierte Arbeitsmarkt in einer Situation nahe des Vollbeschäftigungsgrades. Fachkräfte mit auf die Marktbedürfnisse abgestimmten Kompetenzen bleiben in der Regel nur kurze Zeit arbeitslos oder wechseln gar nicht erst den Arbeitgeber. 

Diese Situation begünstigt die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Robert Half Gehaltsführer 2025 44% brasilianische Unternehmen planen im nächsten Jahr, feste Stellen zu eröffnen, während 32% beabsichtigen, die Einstellung von temporären Mitarbeitern für Projekte bis zu sechs Monaten zu erhöhen.

Um Unternehmen, das Talente in einem wettbewerbsintensiven Umfeld gewinnen und halten möchte, muss attraktive Vergütungs- und Benefits-Pakete anbieten, in die professionelle Entwicklung investieren, psychisch sichere Arbeitsumgebungen schaffen und, soweit möglich, den Anforderungen nach Flexibilität entsprechen", empfiehlt Mantovani.

Diese Faktoren wurden im ICRH 30 ebenfalls als Besorgnisgrund für Personalvermittler im Hinblick auf 2025 genannt. Die fünf wichtigsten, laut Studie, sind:

  • Wirtschaftliche Unvorhersehbarkeit (56%)
  • Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen (37%)
  • Besorgnis, Schlüsselmitarbeiter an andere Unternehmen zu verlieren (35%)
  • Stagnation of wages (35%)
  • Ergebnisse unter den Erwartungen 2024 (21%)


Beschäftigte Professionals gewinnen an Bedeutung

Die niedrigen Arbeitslosenquoten haben die Bedeutung von Beschäftigten verstärkt, insbesondere derer, die sich auf kontinuierliche Entwicklung in stark nachgefragten Bereichen konzentrieren. Die wichtigsten Ziele für 2025 laut den Befragten sind:

  • Fähigkeitsentwicklung (59%)
  • Finanzwachstum und Stabilität (50%)
  • Work-Life Balance (45%)
  • Karrierefortschritt und Beförderungen (34%)
  • Erkundung neuer Karrierechancen (29%)


Darüber hinaus fühlen sich 611 TP3T der Mitarbeiter*innen sicherer hinsichtlich der Stabilität ihrer Arbeitsplätze, ein Anstieg um fünf Prozentpunkte. In den nächsten sechs Monaten erwarten 701 TP3T die Aufrechterhaltung des aktuellen Zustands, während 241 TP3T an mehr Arbeitsplatzsicherheit glauben.

Arbeitslose signalisieren Herausforderungen

Unter den Arbeitslosen glauben 34%, dass die Chancen auf eine Wiedereinstellung in den nächsten sechs Monaten steigen werden. 31% hingegen bleiben wenig optimistisch und nennen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Alter, Vorurteilen oder Diskriminierung, harten Wettbewerb und fehlende Möglichkeiten in ihren Spezialisierungsbereichen als die größten Herausforderungen.

Für diese Fachkräfte sollte der Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung und die Entwicklung von Anpassungsfähigkeit liegen. Qualifizierungschancen im Einklang mit den Markttrends zu suchen, ein aktives Netzwerk zu pflegen und offen für neue Erfahrungen zu sein, ist äusserst wichtig. Stillstand ist keine Option”, rät der Geschäftsführer von Robert Half.

E-Commerce Update
E-Commerce Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen im brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte über den E-Commerce-Sektor.
VERWANDTE BEITRÄGE

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]