Hätte vor zehn Jahren jemand behauptet, Künstliche Intelligenz würde einen Preis erhalten, wären viele wahrscheinlich skeptisch gewesen. Ein Jahrzehnt später sieht die Realität anders aus. Am 10. Dezember feiert die Wissenschaft diesen historischen Fortschritt mit der Verleihung des Nobelpreises für Physik an Geoffrey E. Hinton. Damit würdigt sie seine Pionierarbeit und seinen Beitrag zur Entwicklung der KI. Dieser Meilenstein signalisiert einen fruchtbaren Horizont für neue Möglichkeiten und technologische Lösungen und ist – mehr noch – ein Spiegelbild unserer Zeit.
Künstliche Intelligenz verändert verschiedene Branchen rasant und eröffnet neue Innovationsfelder, die die Zukunft auf beispiellose Weise prägen. Im Folgenden beleuchten einige Unternehmen die Trends für das kommende Jahr.
SkyoneDer Markt für künstliche Intelligenz wird im Jahr 2025 voraussichtlich ein vielversprechendes Thema sein. Skyone Studio wurde Anfang November 2024 eingeführt und ist Teil der Skyone-Plattform in der Kategorie „Daten & KI“. Diese verbindet bereits Systeme wie Zoho CRM, HubSpot, SAP B1 und über 400 weitere Softwareanwendungen und erleichtert so die Organisation und Aufbereitung von Daten für erweiterte Analysen und strategische Automatisierung. Mit dieser Lösung werden Daten, die zuvor über mehrere Quellen fragmentiert waren, nun in einen kontinuierlichen, zentralisierten Fluss integriert, der so organisiert ist, dass sofort anwendbare Geschäftsinformationen generiert werden.
Darüber hinaus umfasst der Marktplatz des Unternehmens nun auch KI-Assets, einen Bereich mit zertifizierten KI-Agenten, die für Automatisierung und individuelle Anpassung bereitstehen. Mit dieser neuen Funktion können Unternehmen Lagerbedarfe vorhersagen, Marketingkampagnen anpassen und Prozesse präzise optimieren und so einen neuen Standard für Effizienz und Innovation auf dem Markt setzen.
AdobeWährend der 24. Ausgabe der Adobe MAX, einer jährlichen Veranstaltung in Miami, USA, stellte Adobe nicht nur die neuesten Entwicklungen seiner Anwendungen vor, sondern auch die Weiterentwicklung ihrer Anwendung in Produkten der Kreativbranche. Vitor Aveiro Gomes, Senior Product Marketing Manager bei Adobe (Latam), nahm an der Veranstaltung teil und teilte seine Eindrücke: „Ich habe eine Live-Demonstration von KI-Funktionen miterlebt, die auf bereits beeindruckende Kreationen angewendet wurden, die mit den neuen Funktionen von Photoshop, Premiere, Illustrator, InDesign und Lightroom noch surrealer wurden“, kommentierte er. „Die Integration dieser Technologie in diese Programme wurde noch deutlicher. In einem Szenario, in dem Fortschritte bei diesen Tools immer weiter verbreitet sind, bekräftigt Adobe sein Engagement für die ethische Nutzung und Rückverfolgbarkeit von Inhalten. In diesem Zusammenhang war die Einführung von Content Credentials die große Neuigkeit“, fügte der Manager hinzu.
ZenviaDas Unternehmen hebt mehrere Vorteile der KI im Bereich der Kundenerfahrung hervor, die erhebliche Auswirkungen auf den Einzelhandels-, Finanz-, Bildungs- und Versicherungssektor haben.
Generative Künstliche Intelligenz hat in verschiedenen Bereichen, darunter auch im Bereich Customer Experience, an Bedeutung gewonnen und den Einzelhandel, das Finanzwesen, das Bildungswesen und den Versicherungssektor maßgeblich beeinflusst. Diese Technologie bietet neue Möglichkeiten der Kundeninteraktion, macht Unternehmen erfinderischer und agiler und ermöglicht es ihnen, Ideen schnell zu testen und bisher undurchführbare Wege zu erkunden.
Das Ergebnis ist eine wahre Revolution in der Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden. Daten von Poli Digital zeigen, dass 611 % der brasilianischen Nutzer die Interaktion mit Chatbots befürworten. Dies zeigt die Offenheit der Verbraucher gegenüber dieser Art von Technologie. Sie ermöglicht einen personalisierten Kundenkontakt, nutzt strukturierte Daten, um verschiedene Szenarien zu erkunden und den Service an das Profil jeder Person anzupassen und so ihre Präferenzen zu nutzen.
Im Einzelhandel markiert das Zeitalter der künstlichen Intelligenz eine Revolution. Es verändert und optimiert die Beziehung zwischen Unternehmen und Verbrauchern und ist beispielsweise am Black Friday ein wichtiger Verbündeter. Dieser Wandel hat das Verhalten großer Einzelhändler durch Personalisierungstools und Vorhersehbarkeit der Verkäufe verändert.
Es ist kein Zufall, dass mit der zunehmenden Vorliebe für digitale Medien Personalisierung zum Schlüssel zum Erfolg für Marken geworden ist: 941 % der Vermarkter geben an, dass sie ihre Verkaufsergebnisse durch Personalisierung steigern, und 721 % von ihnen nutzen KI zur Erstellung personalisierter Inhalte. KI optimiert nicht nur Verkaufs- und Rabattstrategien, sondern personalisiert auch das Einkaufserlebnis auf ein beispielloses Niveau.
Im Bildungsbereich bietet das Potenzial generativer künstlicher Intelligenz enorme Möglichkeiten zur Erforschung. KI kann die Einbindung von Studierenden fördern, indem sie beispielsweise rund um die Uhr schnelle und persönliche Fragen beantwortet und Klärungen basierend auf verfügbaren E-Learning-Inhalten ermöglicht. Selbst beim Einsatz eines automatisierten Systems wie eines Chatbots ist eine Personalisierung und Anpassung durch entsprechendes Training der Ressource auf Grundlage des Interaktionsverlaufs des Nutzers möglich. So können Lehrkräfte engen Kontakt zu den Studierenden halten und gleichzeitig Zeit für die Planung besserer Inhalte oder Lehrmethoden nutzen.
IkatecIkatec, ein brasilianisches Unternehmen, das sich auf Technologielösungen spezialisiert hat, bereitet im Dezember die Einführung einer eigenen künstlichen Intelligenz vor, die die Produktivität und Effizienz im Kundenservice steigern soll. Die Technologie kombiniert innovative Funktionen wie automatische Audiotranskription, intelligente Zusammenfassungen und personalisierte Antworten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Reduzierung von Fehlern und der Optimierung der Reaktionszeiten bei Interaktionen.
Zu den besonderen Merkmalen gehören die Transkription von Audio in Text, wodurch das Anhören langer Aufnahmen entfällt, und die automatische Erstellung von Zusammenfassungen, die den Serviceprozess beschleunigen. Die Funktion „Magic Text“ passt den Tonfall der Antworten an und sorgt so für Personalisierung, Konsistenz und gesteigerte Produktivität. Mit dieser neuen Funktion stärkt Ikatec seine Position als strategischer Partner bei der digitalen Transformation von Serviceabläufen.
Kallas OOH MediaBei Kallas Mídia OOH wurde künstliche Intelligenz bereits von mehreren Teams eingesetzt, darunter im Kundenservice und im operativen Bereich. Mithilfe von Lösungen wie Gemini und ChatGPT als Assistenten konnten sie ihre täglichen Abläufe optimieren. „Mit diesen Tools sparen unsere Mitarbeiter Zeit bei ihren Routineaufgaben und können sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren“, sagt CEO Rodrigo Kallas. Bis 2025 wird KI ein noch integralerer Bestandteil des Unternehmens sein und abteilungsübergreifend eingesetzt werden.
Das Out-of-Home-Medienunternehmen ist nicht auf konventionelle KI beschränkt. Mit dem Boom der künstlichen Intelligenz gibt es spezielle Tools für nahezu jeden Bedarf und jede Funktion. Wenn Sie beispielsweise Audio bearbeiten müssen, gibt es dafür eine Lösung. Das Unternehmen betont, dass jede Funktion ihre eigene Spezialität hat, sodass es das Beste aus jeder Technologie für spezifische Anforderungen nutzen kann.