Die digitale Revolution im brasilianischen Einzelhandel ist im Gange und gewinnt mit der Konsolidierung und Kombination zweier großer Trends neue Konturen: die Hyperpersonalisierung des Einkaufserlebnisses und die Integration von Finanzdienstleistungen in Vertriebskanäle Laut dem von Celcoin & Financial Infrastructure Company erstellten Whitepaper “O Futuro do Varejo” - gestaltet die intelligente Nutzung von Daten, gepaart mit der Einführung innovativer Zahlungstechnologien, eine neue Ära für den Handel in Brasilien, einem der dynamischsten Märkte der Welt.
“Die in unserer Studie aufgedeckten Trends unterstreichen die Notwendigkeit, den Einzelhandel an die Erwartungen neuer Kunden anzupassen. Deshalb ist es bei Celcoin unsere Mission, Unternehmen bei der Bewältigung dieser Transformationen mit Lösungen zu helfen, die sowohl das Kundenerlebnis als auch die betriebliche Effizienz steigern”, sagt Adriano Meirinho, CMO und Mitbegründer von Celcoin “Eine Hyperpersonalisierung und Digitalisierung sind mehr als Trends; sie sind zwingend für die Zukunft des Einzelhandels.”
Angesichts eines immer anspruchsvolleren, mehrkanaligen und nach Komfort suchenden Verbrauchers hat der brasilianische Einzelhandel die Möglichkeit und die Notwendigkeit, sich neu zu erfinden Hyperpersonalisierung Es ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil 761TP3 T ist zu einer Anforderung der Verbraucher geworden Laut einer McKinsey-Studie, die im Bericht zitiert wird, erwarten 711TP3 T der Kunden ein hohes Maß an Anpassung, während 761TP3 T frustriert sind, wenn diese Erwartung nicht erfüllt wird Der Einzelhandel reagiert auf diese Nachfrage mit Lösungen, die Komfort und Flexibilität kombinieren C & A hat beispielsweise begonnen, in seinen physischen Geschäften für C & A Pay-Nutzer eine Zahlung mit Gesichtserkennung zu ermöglichen, und hat einen Anstieg der Umsatzzahlen nach Modalität registriert Die globale Prognose ist, dass die Nutzung des Dienstes ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 621 TP3T200 T2 zwischen 2 und Master Payments verzeichnen wird.
Die Umfrage weist auch darauf hin, dass 531TP3 T der Verbraucher direkt beeinflusst werden durch Flexibilität bei den ZahlungsmethodenDaten des E-Commerce-Radars zeigen, dass die Einschränkung der Optionen immer noch einer der Hauptgründe für die Aufgabe von Warenkörben im brasilianischen E-Commerce ist, was die Dringlichkeit der Anpassung durch Einzelhändler zeigt.
Darüber hinaus a Integration von Finanzdienstleistungen Renner, durch seine Realize-Einheit, sah seine Einnahmen mit dem Angebot von Kredit - und Aggregatprodukten wachsen Bereits Mercado Livre, das stark auf Lösungen wie Pix Paketado und BNPL (Buy Now, Pay Later) setzt, beobachtete ein Wachstum von 511TP3 T im Verbraucherkreditportfolio, das im zweiten Quartal 2024 US1TP4 T 4,9 Milliarden erreichte, 25 Millionen Käufe wurden finanziert und 13 Millionen Kunden, die vorab genehmigte Kredite zur Installation ihrer Akquisitionen nutzten.
Pix und Digitalisierung von Dienstleistungen
Die Studie unterstreicht auch den exponentiellen Fortschritt der Pix als Instrument zur finanziellen InklusionIm ersten Halbjahr 2024 registrierte die Lösung 69 Milliarden Transaktionen, mit Bewegung von 12 Billionen R1TP4 T. Der Pix in Raten erweist sich als praktikable Alternative zum traditionellen Kredit, der den Zugang zu Verbrauchern erweitert, die zuvor am Rande des Finanzsystems standen In nur einem Tag verzeichnete die Zentralbank 220 Millionen Transaktionen über Pix und bewegte 119,4 Milliarden R$.
Das Wachstum von Digitalisierung Auch in der Nutzung von Smartphones als Bankkanal ist sie präsent, 2023 wuchsen die Transaktionen über Mobile im Vergleich zum Vorjahr um 221TP3 T, insgesamt 130,7 Milliarden OperationenUnd diese Bequemlichkeit prägt die Erwartungen: 181TP3 T der Verbraucher wollen die Zahlung mit wenigen Klicks abschließen, so der Retail Report 2024 von Adyen.
Trotz all dieser Fortschritte ist ein Digitale Sicherheit Brasilien zeichnet sich jedoch durch den Einsatz von Authentifizierungstechnologien aus: 301 TP3 T der Verbraucher nutzen bereits biometrische Daten für Zahlungen, deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von 181 TP3 T. Diese Einhaltung trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in digitale Lösungen zu stärken und Hindernisse für die Einführung neuer Methoden abzubauen.