Der in den 2000er Jahren eingeführte Kundentag hat sich im brasilianischen Einzelhandelskalender allmählich etabliert. Im Gegensatz zu etablierteren Aktionszeiträumen wie dem Black Friday oder dem Muttertag gibt es für den 15. September noch kein einheitliches Kampagnenmuster. Dies ermöglicht gezieltere Strategien, die sich auf die Kundenbeziehung konzentrieren.
Für Harmo, ein führendes Technologieunternehmen im Bereich Google Business Profile Management in Brasilien, liegt das Aktivierungspotenzial der Veranstaltung gerade in ihrer Flexibilität. Ohne an ein bestimmtes Segment gebunden zu sein, bietet sie Möglichkeiten für personalisierte Aktionen und Kampagnen zur Erweiterung der bestehenden Kundenbasis. Laut Santiago Edo, CEO und Mitgründer von Harmo, sind Unternehmen, die Kundenerkennung erfolgreich in konkrete Initiativen zur digitalen Reputation umsetzen, die Nase vorn. „Kampagnen, die beispielsweise Bewertungen auf Google fördern, wirken sich direkt auf die Sichtbarkeit und Konversion bei lokalen Suchen aus, insbesondere in physischen Geschäften, wo der Verkehr zunehmend vom Online-Verhalten abhängt“, erklärt er.
In diesem Zusammenhang kann der Kundentag als Brücke zwischen Akquisitionsinitiativen und Kundenbindungsstrategien gesehen werden. Laut der Studie „Local Decision 2025“, die von Harmo in Zusammenarbeit mit Reclame Aqui durchgeführt wurde, lesen 961 % der Verbraucher Google-Bewertungen, bevor sie sich für ein Ladengeschäft entscheiden. Dies unterstreicht die Rolle der digitalen Reputation als entscheidender Faktor im Kaufprozess, insbesondere an Tagen mit hohem Potenzial für lokale Aktivierung. „Kunden lassen sich heute nicht mehr nur von Preisen oder Ladenauslagen leiten: Sie informieren sich, vergleichen und treffen ihre Wahl auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Verbraucher. Feedback in eine Strategie umzusetzen, ist eine der effizientesten Möglichkeiten, kontinuierlich Mehrwert zu generieren“, sagt Santiago.
Emotionale Verbindung und Effizienz: Die Rolle des digitalen Designs
Im E-Commerce spielt Design eine wichtige Rolle in den Strategien von Unternehmen zur Gestaltung des Einkaufserlebnisses. Laut einer Studie von Red Website Design verlassen 941 % der Verbraucher Seiten mit schlechtem Design, was die Bedeutung einer flüssigen Navigation, eines übersichtlichen Layouts und einer übersichtlichen Informationsverteilung unterstreicht. Laut Walisson Feijo Santana, Designleiter bei Atomsix, einem globalen Design- und Technologiestudio, fungiert Design als Bindeglied zwischen Markenidentität und der emotionalen Verfassung des Verbrauchers und beeinflusst so direkt dessen Entscheidungsfindung. Bei Anlässen wie dem Kundentag kann eine reaktionsschnelle, übersichtliche und intuitive Website entscheidend für den Kaufabschluss sein.
„Neben der Benutzerfreundlichkeit beeinflusst auch die visuelle Präsentation von Produkten die Ergebnisse. Bilder, die die Nutzung kontextualisieren, Simulationen und Elemente, die die aktuelle Gefühlswelt ansprechen, helfen dabei, unmittelbare Verbindungen herzustellen“, erklärt Walisson. Daher sind die Antizipation von Kampagnen, die Gewinnung von Leads und die Wahrung der Konsistenz zwischen visueller Identität und Markenpositionierung Maßnahmen, die digitale Kanäle in Leistungsschaufenster verwandeln, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage und Konkurrenz.
Daten sind noch nicht so beliebt, aber Planung kann einen Unterschied machen
Für Bernardo Rachadel, Retail Business Unit Director und CTO bei Zucchetti Brasil – einem italienischen multinationalen Unternehmen, das auf Managementsysteme spezialisiert ist und über 120.000 Unternehmen in Brasilien betreut – ist die Planung eine der wichtigsten Maßnahmen, um das Potenzial des Kundentags voll auszuschöpfen. „Improvisierte Kampagnen oder nicht umsetzbare Vorteile schaden dem Markenimage. Der Tag sollte als Moment der Wertschätzung des Verbrauchers konzipiert werden, mit konsistenten und gut strukturierten Aktionen“, rät er.
In diesem Szenario spielt Technologie eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Einzelhandelsstrategien. CRM-Tools, Marketingautomatisierung und integrierte Managementsysteme (ERP) ermöglichen es, Daten zu organisieren, die Kommunikation zu personalisieren und Ergebnisse präzise zu messen. „Selbst einfache Ressourcen wie Messaging-Apps können zu wirkungsvollen Verbündeten bei der Stärkung der Kundenbeziehungen werden, sofern sie strategisch eingesetzt werden“, ergänzt Rachadel.
Die Führungskraft betont jedoch, dass der größte Wert in der Loyalität liege, nicht nur im Umsatz. Während Daten wie Muttertag oder Black Friday normalerweise vom Umsatz bestimmt werden, geht es bei diesem Fest im Wesentlichen um Beziehungen. „Unternehmen, die dies verstehen, können nicht nur mehr verkaufen, sondern auch einen loyaleren Kundenstamm aufbauen. Der 15. September ist eine Gelegenheit, den Samen des Engagements zu säen, der das ganze Jahr über Früchte trägt“, so Rachadel abschließend.
Der Kundentag ist eine Gelegenheit, den Online-Umsatz zu steigern
Für Kleinunternehmer und Freiberufler bietet der Kundentag die Möglichkeit, den Umsatz zu steigern und die Bindung zu ihrem Online-Kundenstamm zu stärken. Laut Ricardo Melo, VP of Growth & Product bei HostGator LatAm, trägt die Investition in eigene Kanäle wie Verkaufsseiten, Blogs oder Online-Shops dazu bei, konsistente Kontaktpunkte zu schaffen, die nicht ausschließlich auf sozialen Medien basieren. Neben dem Aufbau von Glaubwürdigkeit ermöglichen diese Kanäle auch personalisierte Kampagnen, wie zum Beispiel exklusive Rabatte für Stammkunden oder die Bewerbung neuer Produkte mit ansprechenderem Storytelling.
Mithilfe kostengünstiger digitaler Lösungen können Unternehmer den Tag zu einem Meilenstein für Beziehungen und Sichtbarkeit machen. Mithilfe von KI-basierten Website-Erstellungs- und digitalen Marketing-Tools, wie sie beispielsweise HostGator anbietet, können Sie mit wenigen Klicks Themenseiten erstellen und gezielte Kampagnen starten. So wird der Kundentag zu einem strategischen Moment, um Kundenbindung aufzubauen und Ihren Kundenstamm zu erweitern.
Ricardo Melo betont außerdem, dass die ausschließliche Nutzung sozialer Medien ohne eigene Kanäle ein Risiko darstellt, das den Betrieb kleiner Unternehmen gefährden kann. „Wenn Unternehmer auf Plattformen von Drittanbietern setzen, sind sie Algorithmusänderungen, Reichweitenbeschränkungen und sogar Kontosperrungen ausgesetzt. Mit eigenen Kanälen wie Verkaufsseiten und professionellen E-Mails ist eine direkte und personalisierte Kommunikation möglich. Dank unserer digitalen Präsenz und Marketinglösungen auf Basis von KI-Agenten haben Unternehmer heute die Autonomie und Freiheit, ihre eigenen Online-Kanäle zu besitzen“, erklärt er.
Konzentration auf Kundenbeziehungsmaßnahmen verbessert die Ergebnisse
Für Vinicius Teixeira, Growth Director bei Quality Digital, einem brasilianischen Technologieunternehmen mit 36 Jahren Erfahrung, ist eine beziehungsorientierte Planung eine der wichtigsten Maßnahmen, um das Potenzial des Kundentags voll auszuschöpfen. „Improvisierte Kampagnen oder inhaltslose Werbung schädigen letztendlich die Verbindung zum Verbraucher. Der Tag sollte als Moment echter Kundenwertschätzung mit konsistenten und gut strukturierten Aktionen betrachtet werden“, rät er.
In diesem Szenario spielt Technologie eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von E-Commerce-Beziehungsstrategien. CRM-Tools, Marketingautomatisierung und digitale Erlebnisplattformen ermöglichen es Ihnen, die Kommunikation zu personalisieren, einzigartige Customer Journeys zu gestalten und das Engagement präzise zu messen. „Funktionen wie personalisierte Landingpages und Zielgruppensegmentierung können zu wirkungsvollen Verbündeten bei der Stärkung der Kundenbeziehungen werden, sofern sie strategisch eingesetzt werden, um echten Mehrwert zu schaffen“, ergänzt Teixeira.
Der Geschäftsführer betont jedoch, dass der größte Wert im Aufbau dauerhafter Bindungen liege und nicht nur in einer einmaligen Umsatzsteigerung. Während Daten wie der Black Friday typischerweise vom Transaktionsvolumen bestimmt werden, geht es beim Kundentag im Wesentlichen darum, Beziehungen zu stärken. „Unternehmen, die dies verstehen, können mehr verkaufen und vor allem einen loyaleren und engagierteren Kundenstamm aufbauen. Der 15. September ist eine Gelegenheit, den Samen der Verbundenheit zu säen, der das ganze Jahr über Früchte trägt“, so Teixeira abschließend.

