A proteção de dados sensíveis, a prevenção contra ataques cibernéticos e a garantia da integridade dos sistemas de IA são pilares fundamentais para enfrentar as crescentes ameaças digitais nas empresas. O estudo Global Cybersecurity Outlook 2024 revelou que 54% das organizações não estão preparadas para lidar com as vulnerabilidades em suas cadeias de abastecimento, o que eleva os riscos para seus parceiros. Nos últimos 12 meses, 41% das empresas que enfrentaram incidentes cibernéticos apontaram terceiros como a origem do problema, desde ataques simples até sofisticadas operações de ciberespionagem.E o impacto não se limita às grandes corporações: apenas no primeiro semestre de 2023, a América Latina sofreu mais de 63 bilhões de ataques cibernéticos, com o Brasil entre os países mais atingidos, destacando a necessidade urgente de mais robustez na proteção de dados.
Was sagen Technologieführer zu diesem Thema?
Kürzlich wurde auf dem Aspen Security Forum die Coalition for Secure AI (CoSAI) ins Leben gerufen, die sich aus Technologieführern wie Google, Amazon, Intel, IBM, Microsoft und NVIDIA zusammensetzt, mit dem Ziel, robuste Sicherheitsstandards für KI zu etablieren.
In diesem Zusammenhang betonte Srikrishna Shankavaram, leitende Cybersicherheitsarchitektin für das Advanced Development and AI-Team von Zebra Technologies, dass einer der Hauptschwerpunkte der Coalition for Safe AI (CoSAI) die Sicherheit der Softwarelieferkette für künstliche Intelligenz sein wird Systeme. „Angesichts der komplexen und vernetzten Natur von KI-Ökosystemen kann jede Schwachstelle in einer Phase das gesamte System gefährden“erklärte Shankavaram.
Laut der Global Cybersecurity Leadership Insights Study von EY gaben im Jahr 2022 371 TP3T der Unternehmen an, dass Datenschutzverletzungen Kosten in Höhe von etwa 1,5 Millionen Dollar verursachten; und 35% gaben an, dass dieser Betrag für ihre Unternehmen zwischen 1,5 und 3 Millionen Dollar erreichte.
Und welche Sicherheitsmaßnahmen sind im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu ergreifen?
Als Reaktion auf dieses Problem hat Zebra Technologies ein umfassendes Portfolio an Cybersicherheitslösungen zum Schutz mobiler Geräte und Geschäftsdaten entwickelt, durch Technologien wie Zebra LifeGuard ABD, Mobility DNA und Lösungen zur biometrischen Authentifizierung gewährleistet Zebra die Sicherheit der Geräte und den Datenschutz.
Suas plataformas analíticas avançadas, alimentadas por inteligência artificial, detectam proativamente ameaças, enquanto as soluções de gerenciamento de identidade e acesso controlam quem tem acesso a quais informações. Essas soluções não só fortalecem a defesa contra ataques cibernéticos, mas também aprimoram a eficiência operacional das empresas. Isso é essencial para preservar a integridade dos dados e garantir que a inteligência artificial seja usada de forma ética e responsável, trazendo benefícios para indivíduos, organizações e a sociedade.
Laut Manuel Gonzalez, Regional Product Manager für Lateinamerika bei Zebra Technologies, „na Zebra, verstehen wir, dass die Sicherheit künstlicher Intelligenz nicht nur eine technische Priorität, sondern ein umfassendes Engagement für unsere Kunden und Partner ist. Wir unterstützen Initiativen, die darauf abzielen, und engagieren uns dafür.“um branchenweit höhere Sicherheitsstandards zu etablieren”.
Gonzalez sagte, Zebra verbessere weiterhin sein KI-Portfolio, das alles von maschinellem Lernen über Einzelhandelsaufgabenmanagement bis hin zu Smart-Vision-Anwendungen, Sprach-KI und generativer KI für tragbare Geräte und Selbstabfertigungsscanner umfasst. Diese Innovationen ermöglichen es Unternehmen, sichere und skalierbare digitale Dienste zu erstellen, unterstützt von der Zebra Savanna-Plattform.